Robin Raksch

Redakteur Bad Harzburg

Robin Raksch folgen

Riesige Spende von „Glück in Dosen“

Der Durst der Rockharz-Fans kommt auch dem Oberharz zugute

Es ist ein neuer Rekord: Bei der Aktion „Glück in Dosen“ haben Ehrenamtliche auf dem Rockharz-Festival Pfandflaschen im Wert von 105.000 Euro gesammelt. Und all das Geld fließt jetzt in soziale Projekte. Eines davon kommt aus Clausthal-Zellerfeld.

Abwasserleitung wird weiter saniert

GZ Plus Icon Ampelfrust: Bauarbeiten auf B 498 ziehen sich bis 2032

Schon 2024 sorgten Baustellen und Ampeln auf der B 498 zwischen Oker und Altenau bei Pendlern für Frust. Auch heute ist ein Ende noch lange nicht in Sicht: Eine der Baumaßnahmen könnte sogar noch bis 2032 dauern.

Nina Chuba gehört zu Kunden

GZ Plus Icon Marleaux: Wie in Clausthal-Zellerfeld Weltklasse-Bässe entstehen

Die Bassgitarren des Instrumente-Herstellers Marleaux aus Clausthal-Zellerfeld sind weltweit nachgefragt. Auch Musikgrößen wie Nina Chuba touren mit Bässen von Heike und Gerald Marleaux. Der GZ gaben sie exklusive Einblicke in ihre Arbeit.

„Bis zu meinem letzten Atemzug“

GZ Plus Icon Bad Harzburger Schachtage: Der 92-Jährige, der für das Spiel lebt

Joachim Thielemann ist mit 92 Jahren der älteste Stammspieler der Bad Harzburger Schachtage. Seit mehr als 80 Jahren spielt er Schach. Warum er jedes Jahr wieder nach Bad Harzburg kommt, und was das Spiel für ihn bedeutet, erzählt er im GZ-Gespräch.

Freie Plätze beim Ferienpass

Das können Bad Harzburger Kinder in den Herbstferien noch erleben

Das Ferienpassprogramm der Bad Harzburger Jugendförderung läuft bereits auf Hochtouren. Für einige Aktionen sind aber noch immer Plätze frei. Die GZ zeigt, für welche Herbstabenteuer Eltern ihre Kinder jetzt noch anmelden können.

Erster Dorfrundgang

GZ Plus Icon Auf Spurensuche durch den Ort: Woran erinnern sich die Bündheimer?

Beim ersten Bündheimer Dorfrundgang kamen mehr als 70 Leute zusammen, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen. Nachdem es zum Auftakt ins Gestüt, zum Bündheimer Schloss und durch den Schlosspark ging, sind nun schon weitere Touren geplant.

Kaltes Wasser für die Gesundheit

GZ Plus Icon Das ist neu an Bad Harzburgs frisch saniertem Wassertretbecken

Das Wassertretbecken in Bad Harzburgs Kurpark ist fertig saniert und steht Kurparkbesuchern wieder kostenfrei zur Verfügung. Mit der Rundumerneuerung wurden auch gleich einige frühere Probleme der Anlage eliminiert.

Jugendausschuss Bad Harzburg

GZ Plus Icon Was macht eigentlich ein Behindertenbeauftragter?

Die Agenda der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Kriminalprävention war kurz: Nur ein einziger Antrag stand auf der Tagesordnung. Indes berichtete der städtische Behindertenbeauftragte erstmals von seinem ersten Jahr im Amt.

Kulinarische und kreative Angebote

GZ Plus Icon Kartoffelfest: Oberschule an der Deilich wird zum Besuchermagneten

An der Oberschule an der Deilich wurde es am Donnerstag wieder voll: Denn Schüler, Lehrer und Eltern hatten zum traditionellen Kartoffelfest eingeladen und jede Menge Köstlichkeiten sowie Mitmachangebote vorbereitet. Was erwartete die Gäste dort?

Geschichtswettbewerb in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Schüler erzählen die Geschichte des WvS neu

Die beiden Schüler Carina Flotzinger und Lars Bruder haben die Geschichte des WvS-Gymnasiums in einem Podcast beleuchtet und punkteten damit beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Es gibt an der Schule aber noch einen weiteren Sieger.

Buritz-Hof

GZ Plus Icon Wie der Kürbismarkt in Westerode Wind und Wetter trotzt

Wegen schlechten Wetters konnte Landwirt Konrad Buritz dieses Jahr weniger Kürbisse ernten als sonst. Beim Kürbismarkt am Wochenende schlugen Wind und Wetter dann erneut zu – jedenfalls anfangs. Wie war die Stimmung auf dem Markt in Westerode?

70. Geburtstag

GZ Plus Icon So feierte Schulenberg seine St.-Petrus-Kapelle

Mit musikalischer Zeitreise, zahlreichen Anekdoten und einem abschließenden Erntedankfest feierte Schulenberg drei Tage lang den 70. Geburtstag seiner St.-Petrus-Kapelle. Gleichzeitig kündigten sich einige Pläne für die Zukunft an.

Literatur zum Heimatfest

GZ Plus Icon Alexander Pinnow schreibt Chronik zur St.-Nikolai-Kirche

Pünktlich zum Heimatfest hat Alexander Pinnow seine „Festschrift 355 Jahre Sankt Nikolai-Kirche Altenau“ herausgebracht, in der er sich mit der Chronik des Gebäudes befasst. Auf welche Überraschungen ist er bei der Recherche gestoßen?

„Waldcafé Forellenteich“

GZ Plus Icon „Rosins Restaurants“ im Harz: Gastgeberpaar will den Dreh abbrechen

Die Sendung „Rosins Restaurants“ hat in ihrer jüngsten Ausgabe Halt im „Waldcafé Forellenteich“ in Braunlage gemacht. Die Gaststätte war in Schieflage geraten und die Betreiber baten Sternekoch Frank Rosin um Hilfe. Konnte er das Blatt wenden?