Zähl Pixel
Die ersten Lifte laufen

Oberharzer starten in die Wintersaison: die schönsten Fotos

In St. Andreasberg rodeln Dutzende von Tagesgästen bei Sonnenschein mit dem Schlitten ins Teichtal hinunter. Foto: Eggers

In St. Andreasberg rodeln Dutzende von Tagesgästen bei Sonnenschein mit dem Schlitten ins Teichtal hinunter. Foto: Eggers

War das ein Wetter zum Start der Wintersaison: Mal schien die Sonne, dann wieder war es bedeckt oder sogar neblig und dann schneite es. Trotz dieser Wetterkapriolen strömten Wintersportler in den Oberharz und  fuhren Ski, Schlitten oder Snowboard.

Von Michael Eggers Sonntag, 11.12.2022, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage/Oberharz. Es  war ein toller Start in die Wintersaison. Am Wochenende strömten bei durchwachsendem Wetter Hunderte von Besuchern in den Oberharz, um Ski alpin zu fahren, zu rodeln, Langlaufloipen zu nutzen oder einfach nur bei einem Spaziergang die herrliche Winterlandschaft zu genießen. Schon gegen Mittag waren Parkplätze Mangelware.

Oliver Schmidt, der die Skilifte in Sonnenberg betreibt, war mit dem Saisonstart zufrieden. Er hatte zunächst erst einmal nur den Lift am Sonnenhang in Betrieb genommen. Trotz der Energiekrise hat er dabei die Preise nicht erhöht. „Die Tageskarte kostet wie im vergangenen Jahr 25 Euro pro Erwachsenen“, sagt er.

Sonne lässt sich sehen

Obwohl nur der eine Skilift geöffnet war, hielt sich der Andrang zumindest am Samstag in Grenzen. Die Ski- und Snowboardfahrer, die den Hang nutzten, mussten am Lift keine Wartezeiten in Kauf nehmen. Viele Wintersportler wichen auch auf den benachbarten Hang aus, auf dem der große Sonnenberglift steht, und rodelten oder fuhren Ski, in dem sie die Bretter erst zu Fuß den Berg hinauftrugen.

Immer wieder schaute auch die Sonne heraus, dann war es wieder mal bewölkt, dann neblig und manchmal schneite es auch leicht. Gerade am Samstag hatte der Harzbesucher den Eindruck, Petrus könne sich nicht entscheiden. Im Teichtal am Kurhaus St. Andreasberg genossen um die Mittagszeit am Samstag jedenfalls Dutzende von Tagesgästen das herrliche Wetter und rodelten den gut präparierten Hang hinab.

Dutzende von Besuchern

Die Pistenraupe ist auch am Brand in Hohegeiß vor dem Wintervergnügen gefahren. Betreiber Thomas Rust hatte zuvor die Umwidmung seines Skicentrums zum Rodelcentrum werbewirksam angekündigt, und so waren denn auch die Fernsehleute des NDR bei ihm zu Besuch und berichteten in der Sendung „Hallo Niedersachsen“ über die Saisoneröffnung, zu der ebenfalls Dutzende von Besuchern kamen. Ähnlich viel war auch auf der Skiwiese am Rathaus in Braunlage los, wo ebenfalls auf einer präparierten Piste gerodelt wurde, allerdings lief der Lift im Gegensatz auf der ebenfalls gut besuchten Rodelbahn in Torfhaus noch nicht.

Trotz der Energiekrise haben die Stadt Braunlage und ihre Tochterunternehmen die Loipen gespurt,. Auch der Nationalpark, der in dem Schutzgebiet das Spuren übernimmt, damit die Besucher auf den Loipen bleiben und nicht querfeldein fahren, hat die Langlaufstrecken so weit es ging hergerichtet. Und auch dieses Angebot haben Hunderte von Tagesgästen genutzt.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region