Skisaison startet am Samstag in Braunlage erneut

Schnee liegt wegen der ungünstigen Windlage am Wurmberg erst einmal nur im unteren Bereich des Hexenritts. In den nächsten Tagen will die Seilbahngesellschaft aber auch im oberen Bereich beschneien. Foto: Eggers
Der Wurmberg sieht derzeit schon ein wenig seltsam aus, denn der Schnee liegt nur im unteren Bereich. Oben soll erst in den nächsten Tagen beschneit werden, kündigt die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft an, die am Samstag die Skilifte wieder öffnet.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Die kräftige Beschneiung im unteren Bereich des Hexenritts am Wurmberg zeigt Wirkung: Die Skisaison startet am morgigen Samstag erneut, wie Fabian Brockschmidt auf Anfrage mitteilt. Der Leiter der Wurmbergseilbahn-Gesellschaft bedauert allerdings, dass zum Beginn erst einmal nur die Abfahrten im unteren Bereich genutzt werden können.
Wind soll nachlassen
„Wir wollen aber in den nächsten Nächten auch im oberen Bereich beschneien“, kündigt Fabian Brockschmidt an. Tagsüber dürfte es nach den bisherigen Wetterprognosen nicht mehr kalt genug sein. Die Mitarbeiter des Unternehmens seien deshalb gerade dabei, die Schneekanonen in den oberen Bereich des Skigebiets zu verlagern, außerdem hoffe er, dass bald auch die Schneelanzen eingeschaltet werden können. Dies sei zuletzt wegen des starken Ostwinds nicht überall möglich gewesen.
Nachdem das Unternehmen im Dezember die Skisaison bei Kaiserwetter eröffnete, hofft es am Samstag ebenfalls auf Sonnenschein, so wie in den vergangenen Tagen. Doch die Wettervorhersagen prognostizieren erst einmal keinen Sonnenschein. Allerdings soll von Sonntag an natürlicher Schnee fallen und der Ostwind nachlassen.
Kompressor gemietet
Dieser starke Ostwind war auch der Grund, warum die Alberti-Lift-Betriebe den Matthias-Schmidt-Berg in St. Andreasberg nicht beschneit hatten. Mangels Schnee sei deshalb das Skifahren dort derzeit auch noch nicht möglich. Ganz andere Gründe waren verantwortlich dafür, warum mit Einbruch der Kälte vor einigen Tagen die Schneelanzen an der Rathaus-Skiwiese in Braunlage nicht eingeschaltet wurden. „Der Kompressor war defekt“, teilt Justus Teicke, der Leiter der Städtischen Betriebe Braunlage, auf Anfrage mit. Dies habe zwei Tage gekostet. Mittlerweile laufe ein gemieteter Kompressor, berichtet der Betriebsleiter weiter. Skifahren sei deshalb erst einmal nicht möglich, berichtet Dirk Pläschke, der Betreiber der Skilifte. Und Justus Teicke erklärt, dass zumindest in Teilen der Skiwiese am Wochenende gerodelt werden könne. Er hoffe, dass die Städtischen Betriebe nächste Woche ihren Kompressor wieder zurück bekommen, sodass wieder wie gewohnt beschneit werden könne.