Braunlage: Auf dem unteren Hexenritt in die Skisaison

Zum erneuten Start der Skisaison ist der Skilift am unteren Hexenritt auf dem Wurmberg so gut besucht, dass sich längere Schlangen bilden. Die Wintersportler haben offenkundig darauf gewartet, wieder fahren zu können. Fotos: Eggers
Rechtzeitig zum Neustart der Skisaison ist der Winter zurück. Am Wochenende konnten im unteren Bereich des Wurmbergs Ski und Snowboard gefahren werden, in den nächten Tagen soll der obere Bereich folgen. Außerdem war Rodeln an vielen Hängen möglich.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Der Beschneiung sei dank: Am Samstag hat die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft die Skisaison wieder eröffnet. Hunderte von Wintersportlern fuhren den unteren Hexenritt mit Snowboard oder Ski hinunter. Und dank des Neuschnees am Sonntag konnte an vielen Hängen in allen Ortsteilen der Stadt Braunlage gerodelt werden, im Teichtal in St. Andreasberg sogar schon am Samstag.

In St. Andreasberg kann dank Naturschnees und zusätzlicher Beschneiung schon am Samstag im Teichtal gerodelt werden. Foto: Jung
Trotz des Naturschnees geht die Beschneiung am Wurmberg weiter. „Wir wollen jetzt auch im oberen Bereich Schnee machen“, teilte Betriebsleiter Fabian Brockschmidt mit. Er hofft, dass dann der Wind nachlässt, denn den unteren Bereich habe das Unternehmen fast nur über die Schneekanonen beschneit. „Die Lanzen konnten wir wegen des Sturms nicht einschalten“, erklärte er. Der so erzeugte Schnee wäre sonst weggeweht.
WSV-Jugend trainiert
Dennoch freute sich der Betriebsleiter sichtlich, dass es am Samstagnachmittag zu schneien begann und dann erst einmal nicht aufhörte. Wie die weiteren Liftbetreiber hofft auch Fabian Brockschmidt auf eine ausreichende Schneelage während der Zeugnisferien Anfang Februar, der absoluten Hauptsaison im Oberharz.

Auf der Skiwiese am Rathaus in Braunlage wird am Wochenende auch ohne Lift fleißig gerodelt.
Erstmals in diesem Jahr konnte auch der Nachwuchs des Wintersportvereins Braunlage (WSV) trainieren. „Wir sind statt der zunächst geplanten Stunde sogar zweieinhalb Stunden mit den Mädchen und Jungen am unteren Hexenritt gewesen“, teilt Vorstandsmitglied Nicole Günther mit.

Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft hat die Pisten am Hexenritt bestens präpariert.
Und auch im Teichtal in St. Andreasberg war Wintersport möglich. Die Städtischen Betriebe Braunlage (SBB) hatten den Rodelhang ein wenig beschneit, sodass die Schlittenfahrer zu Tal sausen konnten. Und das nutzten auch einige Dutzend St. Andreasberger und Urlauber aus.

Erstmals in diesem Jahr können die Wintersportler auch abends unter Flutlicht Ski und Snowboard fahren.
Die SBB beschneiten auch die Skiwiese am Rathaus. Das reichte zwar nicht zum Skifahren aus, wie Liftbetreiber Dirk Pläschke ja auch bereits im Vorfeld mitgeteilt hatte, aber zum Rodeln. Und so rutschten am Samstag und dann auch am Sonntag auf Naturschnee die Schlittenfahrer den Hang hinunter.
Auf das nächste Wochenende hofft hingegen Thomas Rust vom Skicentrum Am Brand in Hohegeiß. Die Wettervorhersagen sind gut, denn schon gestern fiel Naturschnee und auf den sind die Hohegeißer angewiesen, wenn sie Wintersport anbieten wollen. „Wir haben bereits damit begonnen, die Öffnung vorzubereiten“, sagt Thomas Rust.