Zähl Pixel
Ein Absolvent kommt aus Kanada

Die TU Clausthal verleiht „Goldene Diplome“

Diplom-Ingenieurin Brigitte Erhard-Boos, die heute in Heidelberg lebt, erhält 50 Jahre nach ihrem Abschluss in Clausthal ihr „Gold-Diplom“ von Vizepräsident Prof. Christian Bohn. Foto: Ernst/TU Clausthal

Diplom-Ingenieurin Brigitte Erhard-Boos, die heute in Heidelberg lebt, erhält 50 Jahre nach ihrem Abschluss in Clausthal ihr „Gold-Diplom“ von Vizepräsident Prof. Christian Bohn. Foto: Ernst/TU Clausthal

Zum 50. Jubiläum wurden in der TU Clausthal nun die Abschlussjahrgänge von 1970 bis 1973 geehrt. Die  Absolventen kamen aus der ganzen Welt angereist, nur um ihre Diplome in Empfang zu nehmen und ihre Uni-Zeit Revue passieren zu lassen.

Donnerstag, 02.11.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Anfang der 1970er Jahre, als Willy Brandt Bundeskanzler war, die ersten Filme der Krimireihe „Tatort“ ausgestrahlt wurden und sich Bayern München und Borussia Mönchengladbach als Bundesligameister abwechselten, haben auch einige Studenten ihren Abschluss an der TU Clausthal absolviert. Genau die erhielten jetzt, rund 50 Jahre später, im Rahmen einer akademischen Feierstunde ein „Gold-Diplom“, schrieb die TU Clausthal in einer Pressemitteilung. Überreicht wurden sie von Professor Christian Bohn, dem Vizepräsidenten der Universität für Studium und Lehre.

Bohn spannte in seiner Begrüßung vor rund 120 Gästen in der Aula Academica den Bogen von den 1970er Jahren bis in die Gegenwart. Vor rund 50 Jahren bestand die Universität aus etwa 2000 Studierenden. Neue Institutsgebäude im Feldgrabengebiet entstanden. Heute befindet sich die TU Clausthal in einer Neuausrichtung hin zur Circular Economy, also zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Aus Kanada eingeflogen

Der Vizepräsident konnte unter den Ehemaligen auch einige Professoren begrüßen, beispielsweise den Clausthaler Materialwissenschaftler Prof. Rainer Schmid-Fetzer. Die weiteste Anreise zur Feier hatte Dr. Cavit Ciloglu, der mit seiner Frau extra aus Kanada eingeflogen war. Beide hatten einige Jahre in Clausthal-Zellerfeld gelebt und ihr Sohn wurde im Oberharz geboren. Nach dem Studium an der TU Clausthal und der Promotion an der TU Berlin hatte Dr. Ciloglu seine Karriere beim Bergbau-Unternehmen Rio Tinto fortgesetzt. Dass sein Anzug, den er zur Feier tragen wollte, im Koffer am Flughafen feststeckte, tat der Wiedersehensfreunde an seiner Alma Mater keinen Abbruch.

Rund 120 Teilnehmende erlebten die akademische Feier aus Anlass des 50. Diplomjubiläus an der TU Clausthal. Foto: Ernst/TU Clausthal

Rund 120 Teilnehmende erlebten die akademische Feier aus Anlass des 50. Diplomjubiläus an der TU Clausthal. Foto: Ernst/TU Clausthal

Ebenfalls aus dem Ausland, genauer gesagt Luxemburg, war Prof. Jürgen Brauckmann angereist, der einst Hüttenwesen an der TU studiert hatte. Die einzige Absolventin, die vor Ort ein goldenes Diplom entgegennahm, war Diplom-Ingenieurin Brigitte Erhard-Boos aus Heidelberg, eine Metallkundlerin, heißt es weiter in der Pressemitteilung der TU.

Hochzeit in der Heimat

Als Vertreter des Vereins von Freunden der TU Clausthal berichtete Thomas Gundermann kundig und kurzweilig über die 1970er Jahre. Sein Vater, Prof. Karl-Dietrich Gundermann, war damals Rektor der Universität. Im Anschluss sprach Prof. Panagiotis Adamis als Diplomand des Abschlussjahrgangs von 1973. Der Grieche konnte seinerzeit sein Diplom nicht persönlich in Empfang nehmen, weil er zeitgleich in seiner Heimat heiratete. Nach der Promotion forschte er in Wolfsburg für die Volkswagen AG und wurde 1989 an der TU Clausthal zum Honorarprofessor für „Höhere Festigkeitslehre“ bestellt. Um Forschung ging es auch im Festvortrag, als Dr. Christine Minke, Professorin für Kreislaufwirtschaftssysteme, über „Nachhaltige Verfahrenstechnik referierte: „Ressourcenknappheit und Klimawandel als Innovationstreiber“.

Danksagungen der Absolventen

Als Höhepunkt der Veranstaltung, die der Clausthaler Student Hosea Simanjuntak am Klavier umrahmte, übergab Prof. Bohn den Absolventen sowie Absolventin Brigitte Erhard-Boos die Urkunden. Dabei bekamen die Geehrten, so steht es in der Pressemitteilung der TU, jeweils die Gelegenheit, ein paar Worte zu sagen. Sie bedankten sich bei der Universität für die würdigende Veranstaltung und bei Andrea Langhorst (Alumnimanagement) für deren reibungslose Organisation. Beim anschließenden Sektempfang schwelgten die Teilnehmer in Erinnerungen an eine, so einer der Jubilare, „wunderschöne Zeit an der kleinen, aber feinen TU Clausthal“. Zuletzt hatte die Verleihung der Gold-Diplome vor Corona 2019 stattgefunden.

red

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region