Alle Artikel zum Thema: Besucher

Besucher

Investition in Infrastruktur

GZ Plus Icon Ein neuer Parkplatz für die Besucher der Pfalz Werla

Um dem gestiegenen Besucherinteresse an der Pfalz Werla gerecht zu werden, erfolgt ein Ausbau der Infrastruktur. Ein neuer Parkplatz ist jetzt ein einladenderes Eingangstor. Ein erster Ansturm wird zu einem besonderen Anlass erwartet.

Galaktische Nacht für Star-Wars-Fans

GZ Plus Icon Goslarer Museum und Kaiserpfalz melden hohe Besucherzahlen

Sowohl die Kaiserpfalz als auch das Goslarer Museum melden für das Jahr 2024 hohe Besucherzahlen. Die Kaiserpfalz konnte sich gegenüber dem Vorjahr um rund 17 Prozent steigern, im Museum gab es sogar einen Zuwachs um 50 Prozent.

Neuer Teilnahmerekord

Was Schladens Kinderbibelwoche zum Publikumsmagneten macht

Es ist eine Institution in den Herbstferien: die ökumenische Kinderbibelwoche in Schladen. Und einmal mehr können sich die Organisatoren über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Fast 150 Kinder sind dabei. Was macht die Veranstaltung so attraktiv?

Stadtgeschichte als Festmotto

GZ Plus Icon Historisches Sehusa-Spektakel in Seesener Spätsommerhitze

Seesen feiert die erste urkundliche Erwähung der Stadt vor 1050 Jahren natürlich mit seinem Historienspektakel. Die weithin bekannte Sehusa-Sause lockte bei Sommerhitze wieder die Besucher. Allerdings waren es weniger als in den Jahren zuvor.

Optimistisch für zweite Hälfte

Schützenfest-Halbzeit: Goslar hat noch Luft nach oben

Schützenfest-Halbzeit: Cheforganisator Sven Schneider zieht eine gemischte Bilanz. Der Start-Freitag sei herausragend besucht gewesen, die Tage danach weniger. Die Polizei berichtet von einem Einsatz am Herrenabend und Anzeigen wegen Volksverhetzung.

Schnäppchenjäger stürmen das Neiletal

GZ Plus Icon Dorfflohmarkt sorgt erneut für Ausnahmezustand in Lutter

Auch die zweite Auflage des Lutteraner Dorfflohmarktes war ein voller Erfolg. Noch mehr Stände gab es für die Schnäppchenjäger zu entdeckten – in der Ortschaft an der Neile herrschte einen ganzen Sonntag lang wieder Ausnahmezustand.

Public Viewing und Mitmach-Aktionen

Sommersportfest der TU Clausthal macht der EM Konkurrenz

Die TU Clausthal richtete wieder ihr jährliches Sommersportfest aus – erstmals mit weniger sommerlichem Wetter. Rund 250 Gäste besuchten trotzdem das Fest und probierten neue Sportarten, schauten Fußball oder nahmen selbst an Meisterschaften teil.

Von Flohmarkt bis Feuerwehr

GZ Plus Icon Ein Tag, drei Feste: Die Neile wird zur Partymeile

Ein Wochenende, drei Veranstaltungen entlang der Neile - und alle lockten die Besucher. Das Angebot reichte vom Dorfflohmarkt in Hahausen übers Dorffest in Lutter bis zur Feier des 130-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Alt Wallmoden.

Tourismus

GZ Plus Icon Besuch des Eiffelturms wird teurer

Die Millionen von Besuchern der Olympischen Spiele in Paris müssen für die Besichtigung des Eiffelturms tiefer in die Tasche greifen. Die Eintrittspreise steigen demnächst um rund 20 Prozent.

15.817 Gäste im Jahr 2023

Trotz Baustelle im Museum: Ein Plus bei Besucherzahlen

Das Oberharzer Bergwerksmuseum hat im Jahr 2023 15.817 Gäste verzeichnet – und das, obwohl dort nach wie vor Baustelle herrscht. Besonders hervorzuheben ist auch der Anstieg um 16 Prozent im Wildemanner 19-Lachter-Stollen. Was sind die Gründe dafür?

Fast 29.000 Besucher in 2023

GZ Plus Icon Grube Samson in St. Andreasberg ist auf Expansionskurs

Das Bergwerksmuseum Grube Samson registrierte voriges Jahr 28.800 Gäste und ist damit fast auf Vor-Corona-Niveau. Um für die vielen Besucher bald einen gut sichtbaren Anlaufpunkt zu schaffen, geht der Bau des Welcome-Centers in die konkrete Planung.

Meet & Greet und Fackelwanderung

GZ Plus Icon Schlittenhunde im Oberharz hautnah erleben

Auf der Bockswieser Höhe konnten am Wochenende mehr als 100 Besucher Huskys beim Oberharzer Schlittenhunde-Adventure aus nächster Nähe bewundern. Das eigentliche Rennen um den Harz-Pokal ist wegen fehlendem Schnee ausgefallen.

64.718 Gäste lösen Eintrittskarten

GZ Plus Icon Die Goslarer Kaiserpfalz zieht wieder mehr Besucher an

Die Besucherzahlen für die Kaiserpfalz und das Goslarer Museum haben sich im Vorjahr nach oben entwickelt. An Vor-Corona-Zeiten reichen sie allerdings noch nicht wieder heran. Neue Zahlen gibt es auch für die Stadtbibliothek und den Kulturmarktplatz. 

117.268 Gäste kommen im Jahr 2023

GZ Plus Icon Zweitstärkster Besucher-Wert aller Zeiten am Goslarer Rammelsberg

Mit solchen Zahlen übergibt ein scheidender Chef gern an seinen Nachfolger, der auch noch aus dem eigenen Stall kommt: Mit 117.268 Besuchern für das Jahr 2023 weist das Rammelsberger Weltkulturerbe den zweitstärksten Gäste-Wert aller Zeiten aus

Highlights und positive Veränderungen

Eisbahn: Das glatte Parkett in Bad Harzburg ist heiß begehrt

Die Freiluft-Eisbahn hatte aufgrund des Wetters erstmals Schließtage, der Betreiber Andreas Richter ist dennoch zufrieden. In seiner Zwischenbilanz spricht er von mehreren Tausenden Besuchern, die bereits ein paar Bahnen auf der Eisfläche gezogen haben.

Vor 34 Jahren

150 Besucher erinnern an die Grenzöffnung bei Eckertal

Dr. Friedhart Knolle hat mit einem sehr persönlichen Vortrag an die Grenzöffnung bei Eckertal vor 34 Jahren erinnert. Der Umweltschützer und ehemalige Pressesprecher des Nationalparks Harz sprach unter anderem über seine Stasi-Akte.

Studie

Kommt das Besucherzentrum zum Grünen Band in den Nordharz?

Das Land Sachsen-Anhalt sucht einen Standort für das Besucherzentrum Grünes Band der Erinnerung zum Nationalen Naturmonument. Nun liegt die Empfehlung der Kommission vor, die die verschiedenen Bewerbungen bewertet hat. Ganz vorne liegt Stapelburg.

Ein Absolvent kommt aus Kanada

Die TU Clausthal verleiht „Goldene Diplome“

Zum 50. Jubiläum wurden in der TU Clausthal nun die Abschlussjahrgänge von 1970 bis 1973 geehrt. Die  Absolventen kamen aus der ganzen Welt angereist, nur um ihre Diplome in Empfang zu nehmen und ihre Uni-Zeit Revue passieren zu lassen.

Bad Gandersheim

Landesgartenschau schließt mit schwarzer Null

Nach 185 Tagen endet die Landesgartenschau in Bad Gandersheim. Sonntag ist der letzte Öffnungstag. Das Fazit der Verantwortlichen fällt durchweg positiv aus. Die Laga registrierte seit Mitte April 425.000 Besuche und endet mit einer schwarzen Null.

Kuriositäten sind dabei

GZ Plus Icon In Bad Harzburg kommt die Arche Noah unter den Hammer

Eine Uhr für 5 Euro, eine Digitalkamera für 3 Euro oder ein Fahrrad für 1 Euro? Die Auktion der Stadt Bad Harzburg macht es möglich. Am Mittwochnachmittag hat der städtische Auktionator Andreas Krüger wieder jede Menge Fundsachen versteigert.

Buntes Programm für die Gäste

Tag der offenen Tür bei der Bergwacht in St. Andreasberg

Viel Arbeit und Zeit hat die Bergwacht in ihr neues Heim im Bauhof der Bergstadt gesteckt – für ein tolles Ergebnis, welches jetzt besichtigt werden konnte. Nun wurde zum Tag der offenen Tür eingeladen und sich über eine Menge Wertschätzung gefreut.

Herbstfest

Willkommen in der Liebenburger Schule am (Geister-)Schloss

Herbstfest an der Liebenburger Schule am Schloss – oder: Eine Traditionsveranstaltung am Freitag, auf der es viel Neues rund um die Einrichtung zu erfahren gab. Die liegt übrigens nicht nur am Schloss, sondern besitzt auch ein Geisterhaus.

Fragen und Antworten

GZ Plus Icon Salz- und Lichterfest Bad Harzburg: Das sollten Besucher wissen

Vom 25. bis 27. August steigt mit dem Salz- und Lichterfest Bad Harzburgs größtes und traditionsreichstes Event. Wo kann geparkt werden? Wo finden sich Toiletten? Was tun bei einem Notfall? Die GZ hat die Antworten zu den wichtigsten Fragen zum Fest.

Tourismus in der Kaiserstadt

GZ Plus Icon Über dem Vorjahr: Goslars Gästezahlen im Aufwärtstrend

Goslar sendet erfreuliche Signale aus der Gästestatistik. Die Übernachtungszahlen 2023 liegen für die Kernstadt seit Jahresanfang deutlich über dem Vorjahr, teils sogar über dem Niveau von 2019. Deutsche genießen weiter Urlaub im eigenen Land.

Hans-Joachim Heist

Chef-Choleriker schaut als Heinz Erhardt auf der Laga vorbei

Da kann man wohl sagen: Genau den Nerv getroffen. Drangvolle Enge herrschte am Donnerstag rund um die Parkbühne der Landesgartenschau in Bad Gandersheim. Rund 700 Neugierige hatten Lust auf einen Heinz-Erhardt-Abend mit einem Chef-Choleriker.

Halbzeitbilanz in Bad Gandersheim

Landesgartenschau zählt bislang mehr als 210.000 Besuche

Halbzeit bei der Landesgartenschau (Laga) in Bad Gandersheim: Seit genau 93 Tagen läuft die Laga, genauso viele Tage liegen noch vor ihr. Geschäftsführerin Ursula Hobbie blickt zufrieden auf die erste Hälfte zurück mit zehntausenden Besuchern.

1500 Gäste in Bredelem

GZ Plus Icon Nordharz-Fete der Landjugend lockt die Besuchermassen an

Noch mehr Besucher als vor der Corona-Pandemie konnte die Nordharzfete der Landjugend in Bredelem verbuchen. Mehr als 1500 Gäste strömten am Samstagabend in die landwirtschaftliche Halle. Die GZ zeigt die besten Bilder in einer großen Fotogalerie.

Fest zu Pfingsten

GZ Plus Icon Abbenröder Mühlen-Geklapper lockt Besucher an die Ecker

Diese Veranstaltung lockt immer wieder die Besucher und ist beliebtes Ziel für einen Pfingstausflug – der Mühlentag in Abbenrode. Vielleicht auch deshalb, weil es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt – auch bei der mittlerweile 25. Auflage.

Neue Blumen gepflanzt

Landesgartenschau Bad Gandersheim zieht Sommerkleid an

Die Eisheiligen sind vorbei – und die Landesgartenschau in Bad Gandersheim holt jetzt den Sommer in die Beete. Die Gärtner haben vor Pfingsten damit begonnen, zig Tausende Sommerblumen zu pflanzen, die bald ihre ganze Pracht entfalten werden.

50.000 Euro für Machbarkeitsstudie

GZ Plus Icon Goslarer Kaiserpfalz soll wieder mehr Besucher anlocken

Die Stadt Goslar will die Kaiserpfalz für Besucher wieder attraktiver machen. Dafür will die Verwaltung 50.000 Euro in eine Machbarkeitsstudie investieren. Dabei soll vor allem ein Thema in den Mittelpunkt gerückt werden. Erste Pläne liegen bereits vor.

Bad Gandersheim

Regen trübt Eröffnungswochenende der Landesgartenschau

Der Wunsch des Ministerpräsidenten zur Eröffnung nach Sonne blieb ungehört: Am Startwochenende der Landesgartenschau (Laga) in Bad Gandersheim nässte es häufig. Aber Laga-Sprecher Frank Terhorst konnte dem durchaus auch etwas Gutes abgewinnen.

Bilanz für 2022

GZ Plus Icon Bergwerksmuseum feiert das besucherstärkste Jahr seit 2014

Die Zahlen sind beeindruckend: Das Oberharzer Bergwerksmuseum feiert das besucherstärkste Jahr seit 2014. Und das trotz Baustelle und Corona. Besonders gefragt sind die Sammlungen. In den kommenden Tagen muss das Museum wegen Bauarbeiten aber schließen.

Übernachtungen im Oberharz

Reservierungen gehen kurzfristiger ein

Das Buchungsverhalten von Urlaubern hat sich wegen der Pandemie offenbar verändert – und zusätzlich wegen der Energiekrise. Gäste haben sich nach Angaben von Tourismus-Kennern spät gemeldet, um Unterkünfte für die Festtage zu reservieren.