Zähl Pixel
Schnäppchenjagd an der Neile

Lutters Dorfflohmarkt wird bei der zweiten Auflage noch größer

Das Organisationsteam um Janina Neumann (li.) präsentiert die „Bandenwerbung“ für den Lutteraner Dorfflohmarkt am Sonntag.

Das Organisationsteam um Janina Neumann (li.) präsentiert die „Bandenwerbung“ für den Lutteraner Dorfflohmarkt am Sonntag. Foto: Privat

Nach der erfolgreichen Premiere des Lutteraner Dorfflohmarktes im vergangenen Jahr steht nun an diesem Sonntag, 16. Juni, die zweite Auflage an. Die gute Nachricht für Schnäppchenjäger: Sie wird noch größer.

Von Andreas Gereke Mittwoch, 12.06.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lutter. Bei der Premiere des Dorfflohmarktes vor einem Jahr waren es gut 100 Verkaufsstände – die Ausrichter waren hocherfreut, die 100er-Schallmauer geknackt zu haben. Nun werden es sogar mehr als 120 Stände sein.

„Davon 20 Stände für Auswärtige auf dem Marktplatz. Damit haben wir das Ergebnis vom vergangenen Jahr übertroffen“, sagt Mitorganisatorin Janina Neumann stolz. Die Zahl muss noch nicht das Ende bedeuten. „Für Kurzentschlossene hätten wir noch ein paar Plätze frei, sie können eine Mail an DorfflohmarktLutter@web.de schicken.“

Die Standgebühr beträgt 5 Euro. „Der Erlös soll der Dorfgemeinschaft in Form eines Bücherschranks zugute kommen. Für den hat es vergangenes Jahr noch nicht gereicht“, erzählt Janina Neumann. Neben ihr gehören René Neumann, Nicole Flebbe, Astrid Laudi und Eileen Gritzka zum Orga-Team.

Wo es in Lutter Verpflegungsstationen gibt

An den Ständen wird es Laufpläne geben, „ebenso findet sich dort ein QR-Code, über den es eine digitale Übersichtskarte gibt. Die Parkplätze sind ausgeschildert, der Flohmarkt findet am Sonntag in der Zeit von 11 bis 17 Uhr statt“, ergänzt Janina Neumann.

Wer stöbert, der bekommt Hunger und Durst. Für das leibliche Wohl sorgt der TSV Lutter auf dem Sportplatz mit Grillgut und Kaltgetränken. Der Mandolinenverein Neiletal bietet in der Grundschule Kaffee und Kuchen an. Außerdem steht ab 12 Uhr auf dem Sportplatz der Eiswagen bereit.

Das Orga-Quintett um Janina Neumann ist guter Dinge, an den großen Erfolg vom vergangenen Jahr anknüpfen zu können. Bei Sommerwetter ging es in Lutter damals zu wie im Taubenschlag. Es war ein ständiges Kommen und Gehen, überall waren Schnäppchenjäger unterwegs. Parkplätze waren knapp.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region