Alle Artikel zum Thema: Lutter

Lutter

Kriegsende-Serie mit Inge Graus

GZ Plus Icon In Othfresen startet Familie Strube in einfachsten Verhältnissen

Nach dem Intermezzo in Schöppenstedt zieht die Familie Strube nach Othfresen. Vater hat Arbeit auf der Grube gefunden. Die erste Unterkunft ist ein Siedlungshaus – ein Start in einfachsten Verhältnissen. Dunkle Wolken ziehen in Deutschland auf.

Harzklub Zweigverein Lutter

GZ Plus Icon Sorgen um die Harzklub-Zukunft in Lutter

Trübe Sorgen lassen den Harzklub-Zweigverein Lutter in die Saison 2025 starten. Weiche Sorgen sind es? Bietet womöglich ein Zusammenschluss mit einem anderen Harzklub-Zweigverein eine Lösung?

Netzabdeckung

GZ Plus Icon Weiße Flecken bei Lutter sollen verschwinden

Auf einer Ackerfläche an der Bundesstraße 248 zwischen Könneckenrode und Lutter gießen Bauarbeiter ein großes Betonfundament. Das, was dort unterhalb des Pagenbergs entsteht, soll dazu beitragen, dass weitere weiße Flecken Geschichte werden.

Gespräch in historischer Kulisse

Grüne Direktkandidatin besucht das Heimatmuseum in Lutter

Lena Krause von den Grünen liegt Kulturarbeit, geschichtliche Aufarbeitung und ehrenamtliches Engagement am Herzen. In Lutter hat sie Horst Züchner, den Vereinsvorsitzenden des Museums- und Kulturvereins, getroffen.

Jahresrückblick 2024 – Langelsheim

GZ Plus Icon Windkraft ja, aber nicht in Lutter

Die Pläne für Windparks im Lutter-Becken sorgen für erheblichen Diskussionsbedarf – und eine gut besuchte Bauausschusssitzung. Auf der Tagesordnung steht die Vorstellung der Pläne für den zweiten Windpark im Lutter-Becken.

Feiertagswochenende

GZ Plus Icon Pfingstfest 2024: Pilgern, Party und eine Premiere im Nordharz

Ganz so schlimm, wie manche Wettervorhersage es prophezeit hatte, war es Pfingsten dann doch nicht. Hier und da am Sonntag und Montag ein Schauer – die vermiesten aber nicht das Programm. Es reichte von Pilgern und Party bis zu einer Premiere.

Jubiläum

GZ Plus Icon Seit 25 Jahren an der Spitze des Lutteraner Museumsvereins

Nicht nur einen Wechsel im Vorstand, sondern auch ein lupenreines Jubiläum gab es an der Spitze des Museums- und Kulturvereins Lutter zu feiern. Zudem richtet der Verein den Blick auf ein historisches Ereignis, das sich 2026 zum 400. Mal jährt.

Kirche

Ambergau-Neiletal: Künftig nur noch drei Pfarrstellen

Nach dem Einführungsgottesdienst in der Lutteraner St.-Gorg-Kirche ist Sebastian Schmidt auch offiziell der Neiletal-Pfarrer. Allerdings soll es künftig im Seelsorgebezirk weniger Pfarrstellen geben. Ihre Anzahl wird reduziert.

Appelhorn

GZ Plus Icon Das Geheimnis der nackten Schafe von Ostlutter

Spaziergänger wunderten sich und informierten bereits einen Tierarzt angesichts dieses Anblicks. Die Schafe weiden im Naturschutzgebiet Appelhorn, in Fetzen hängt die Wolle an ihnen herab. Sind die Tiere krank und in „katastrophalen Zustand“?

Jahreshauptversammlung

GZ Plus Icon Matthias Körner übernimmt DRK Lutter

Der DRK-Ortsverein Lutter wählte während der Jahreshauptversammlung Matthias Körner zum neuen ersten Vorsitzenden. Der Verein berichtet unter anderem von der erfolgreichen Teilnahme bei den Kreiswettbewerben.

Feuer lodern

Brauchtum erhellt das Osterfest im Nordharz

Von Saharastaub am Himmel bis Strohfeuer am Boden hatten die Osterfeuer im Nordharz alles zu bieten. Zwar war manch Geläuf rund um die Brandstellen aufgeweicht, aber abends blieb es von oben trocken.Das freute natürlich die Besucher des Brauchtums.

Brauchtum und Neues

GZ Plus Icon Osternester rund um die Lutteraner St.-Georg-Kirche

Ostern ist nicht nur das Fest vieler Traditionen und Bräuche im Nordharz, sondern es gibt immer wieder auch Neuerungenzu entdecken. Eine wagte die evangelische Kirchengemeinde St.Georg in Lutter am Ostersonntag.

Fair-Trade-Projekt

Aus Goslar nach Kenia: Mit fairem Handel gegen die Armut

Ein Fair-Trade-Projekt machte es möglich: Lukas Zärtner aus Lutter und Till Hackl aus Goslar reisten nach Kenia, um die afrikanischen Partner und ihre Produkte persönlich kennen zu lernen. Im September gibt es einen Gegenbesuch aus Afrika.

Insassen retten sich

B 248: Auto gerät auf Probefahrt bei Lutter in Brand

Diese Probefahrt endete mit einem Feuerwehreinsatz: Vater und Sohn wollten am Samstagvormittag auf der Bundesstraße 248 zwischen Lutter und Könneckenrode ein Gebrauchtfahrzeug testen, als plötzlich Flammen aus dem Motorraum schlugen.

Generationenwechsel

Johanna Precht übernimmt die Revierförsterei Langelsheim

In den Wäldern der Revierförsterei Langelsheim hat sich ein Generationenwechsel vollzogen. Der langjährige Revierleiter Wilfried Henze ist in den Ruhestand gewechselt und hat die Försterei an seine junge Kollegin Johanna Precht übergeben.

Fusion

GZ Plus Icon Nauen: Aus kommt auch für die Kirchengemeinde

Noch ein Verlust für Nauen: Nachdem die Ortsfeuerwehr ihre Auflösung beschlossen hat, wird es bald auch keine eigenständige Kirchengemeinde St. Johannes mehr geben. Für die anstehenden Kirchenvorstandswahlen fehlten Kandidaten. Wie geht es weiter?

Im alten Rathaus

Lutter hat nach jahrelanger Pause wieder einen Jugendraum

Lutter hat wieder einen festen Platz für den Nachwuchs: Die Stadt Langelsheim hat im ehemaligen Rathaus der Samtgemeinde Lutter am Barenberge drei Räume für die Dorfjugend bereitgestellt. Erster Öffnungstag war der Donnerstagnachmittag.

Furcht vor Verschattung

GZ Plus Icon Neubaugebiet in Lutter: Anwohner wollen keine Stadtvillen

Das geplante Neubaugebiet „Gänsewinkel“ in Lutter sorgt für Unmut. Es war erneut Thema im Langelsheimer Bauauschuss. Anwohner befürchten, dass die zulässige Traufhöhe von 7,5 Metern bei Stadtvillen zu einer Verschattung ihrer Grundstücke führen würde.

November-Tradition

GZ Plus Icon Kaninchenausstellung in Lutter: Eine der Letzten ihrer Art

Einst gab es eine Zeit, da war jedes Wochenende im November von Kaninchenausstellungen geprägt. Lange vorbei. Mittlerweile muss man sie fast suchen: Ganze zwei gibt es noch im Nordharz. Zu einer der Letzten ihrer Art luden Züchter nach Lutter ein.

Straßensperrung

GZ Plus Icon Für mehr Sicherheit an L500 bei Lutter fallen Hunderte Bäume

Entlang der Serpentinen über den Nauer Berg wird nichts mehr so sein, wie es mal war – zumindest erst einmal. Entlang der Landesstraße 500 lassen die Landesforsten Gefahrenbäume entfernen. Das sorgt für mächtig Luft links und rechts der Fahrbahn.

Kadaver-Fund

GZ Plus Icon Drama um ausgebüxte Esel in Lutter fordert weiteres Todesopfer

Der letzte noch vermisste Esel der am vergangenen Donnerstagmorgen bei Lutter ausgebüxten Herde ist tot. Der Kadaver lag in einem Graben in der Nähe der Weide an der Neile. Der Ausflug der Esel im Neiletal forderte damit ein drittes totes Tier.

Wegen Baumfällarbeiten

L 500 ab Montag zwischen Bodenstein und Lutter gesperrt

Die Landstraße 500 zwischen Bodenstein und Lutter am Barenberge wird von Montag an gesperrt. Grund sind Baumfällarbeiten beidseitig der Straße. Die Maßnahme gilt bis zum 17. November. Waldbesucher sollten den Arbeitsbereich meiden.

Auf der B248

Ausgebüxte Esel verursachen Unfall: Zwei Tiere sterben

Eine ausgebüxte Eselherde spazierte am frühen Donnerstagmorgen durch Lutter. Doch der Ausflug endete dramatisch und für zwei der Tiere tödlich: Sie starben bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 248 am Ortsausgang Richtung Hahausen/Nauen.

Demenz

GZ Plus Icon Weltalzheimertag: Anzahl der Patienten steigt

Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Demenz, berichtet die Alzheimergesellschaft. Daran soll der Weltalzheimertag am 21. September erinnern. Die Alloheim Senioren-Residenzen in Lutter und Seesen schildern ihren Umgang damit.

Pflegehelfer im Seniorenzentrum

GZ Plus Icon Warum sich Pascal Leewen keinen anderen Job vorstellen kann

Pascal Leewen absolvierte zwei Ausbildungen: als Schlosser und Lagerlogistik-Fachkraft. Irgendwann verlor er das Interesse. Der 43-Jährige fand sein berufliches Glück im Pflegebereich. Sein Beruf ist für ihn mehr als nur ein Job.

Jubiläumsfest

Waldkindergarten Lutter feiert sein 25-jähriges Bestehen

25 Jahre Waldkindergarten Lutter - es war ein stimmungsvolles Jubiläumsfest. Zahlreiche Gäste fanden den Weg auf den Waldplatz am Haringer Berg zwischen Ostlutter und Ostharingen. Darunter auch so manch ein ehemaliger Waldwichtel.

25-jähriges Bestehen

GZ Plus Icon Lutter: Vom Spielkreis in einer Jagdhütte zum Waldkindergarten

Der Waldkindergarten Lutter feiert 25-jährigen Geburtstag. Das Jubiläum wird am Samstag mit einem Fest gefeiert. Finanzielle Sorgen prägten die Anfangszeit. Ohne eine erfolgreiche Klage hätte es die Einrichtung vielleicht gar nicht gegeben.

Führung fehlt

GZ Plus Icon Freiwillige Feuerwehr Nauen steht vor dem Aus

In drei Jahren könnte Nauen ein großes Jubiläum ins Haus stehen: Die Ortsfeuerwehr würde 2026 genau 100 Jahre alt werden. Doch daran, dass es aus diesem Anlass ein großes Feuerwehrfest geben wird, glauben derzeit nur grenzenlose Optimisten.

Tierische Landschaftspfleger

Esel aus Lutter suchen neue Futterwiesen

In den Wiesen bei Lutter fühlen sich derzeit zwölf Esel pudelwohl. Sie genießen das würzige Gras und freuen sich auch über Kinderbesuch. Besitzer Oliver Kelch aus Haverlah ist jetzt auf der Suche nach neuen Weidegründen.

Aus Geräteschuppen

GZ Plus Icon TSV Lutter: Einbrecher klauen Rasenmäher

Einbrecher haben zwei Rasenmähertraktoren aus dem Geräteschuppen des TSV Lutter gestohlen. Besonders dreist: Während der Tat übernachteten die Neiletal-Juniorinnen knapp 60 Meter Luftlinie von der Tat entfernt. Nun bleiben offene Fragen.

Blaulicht im Landkreis Goslar

Diebstahl von Motorroller, Einbruch in Geräteschuppen

In der August-Jakob-Straße in Goslar ist ein weiß-blauer Motorroller gestohlen worden. In Lutter am Barenberge wurde in einen Geräteschuppen eingebrochen und zwei Rasenmäher gestohlen. Außerdem wurde in Seesen in das bahnhofsgebäude eingebrochen.

Tierischer Einsatz

GZ Plus Icon Lutteraner Feuerwehr rettet Enten in Not am Weidenteich

Zu guter Letzt konnte die Feuerwehr vermelden: Ente gut, alles gut. Am Dienstagabend retteten die Einsatzkräfte zwei Enten, die in eine möglicherweise lebensbedrohliche Lage geraten waren. Was war auf dem Weidenteich im Osten Lutters passiert?

Bürgerengagement

GZ Plus Icon Aus Lutters Neiletal-aktiv-Gruppe wird Runder Tisch

Es ändert sich etwas im Flecken: Aus der erst Anfang des Jahres gegründeten Initiative „Neiletal-aktiv“ wird nun der Runde Tisch Lutter. Zu den Hintergründe, so die Initiatoren, zähle unter anderem, dass der Kreis der Interessierten schrumpfte. 

Biotop soll sich verändern

Mühlenteich in Lutter soll Kindern und Familien gefallen

Eine Zuwendung in Höhe von rund 72.000 Euro bekommt die Stadt Langelsheim, um mehr Aufenthaltsqualität am Mühlenteich zu schaffen (die GZ berichtete). Die GZ hat bei der Stadtverwaltung und beim Landkreis nachgefragt, was mit dem Geld geplant ist. 

Im Jubiläumsjahr

Lutteraner Waldwichtel kehren zu ihren Wurzeln zurück

Mit neuer Führungsspitze dem Jubiläum entgegen: Der Trägerverein des Waldkindergartens Lutter hat sich neu aufgestellt. Alle Vorstandsposten sind neu besetzt. Gemeinsam haben die Neuen die Planungen fürs 25-jährige Bestehen der Einrichtung im Blick.

Geschichten und Lieder in Mundart

Plattdeutsch in Lutter: Neustart nach Corona mit 21 „Frünnen“

Der plattdeutsche Nachmittag in Lutter musste wegen der Corona-Pandemie lange ausfallen. Doch jetzt treffen sich die Plattdeutschen Frünne wieder regelmäßig, schnackken, lesen und singen Lieder. Neuer Treffpunkt ist das  Seniorenheim Neiletal.

Langelsheim erhält Förderbescheid

Lutteraner Mühlenteich in der Ortsmitte wird attraktiver

Die Landesbeauftragte für regionale Entwicklung, Dr. Ulrike Witt überreicht Langelsheims Bürgermeister Ingo Henze einen Förderbescheid von EU-Mitteln in Höhe von 72.000 Euro. Diese sollen den Lutteraner Mühlenteich für Familien aufwerten.

Verkehrssicherheit

Kirschbäume vor dem Rathaus von Lutter gefällt

Die Kirschbäume vor dem Rathaus von Lutter sind verschwunden. Gefällt wurden sie, weil die Stämme von Fäulnis befallen waren. Laut Bauamt war die Maßnahme aus Gründen der Verkehrssicherheit notwendig.

Ortsrat spricht über Haushalt

Fördergelder für den TSV Lutter und das Heimatmuseum

Haushaltsmittel, Schlaglöcher und Fördergelder standen aud der Tagesordnung des Ortsrats Lutter. Im kommenden Jahr müssen unter anderem die Bachstraße und der Mühlenteich angegangen werden, stellten die Ortsratsmitglieder fest.

In Hahausen

Pferde-Nachwuchs aus dem Neiletal begeistert bei Fohlenschau

Die Fohlen kommen – und viele Interessierte sind in Hahausen auf den Beinen. Nicht etwa, um den zuletzt ins graue Mittelmaß abgerutschten Fußball-Bundesligisten zu sehen, sondern um bei der Fohlenschau den Pferde-Nachwuchs zu bewundern.

Ab Dienstag

Vollsperrung: Sanierung der B 248 bei Salzgitter beginnt

Sie war schon für Mai angekündigt worden – aufgrund von Verzögerungen geht es aber erst jetzt im Juni los: Die Fahrbahnsanierung der B 248 zwischen Salzgitter-Bad und Lobmachtersen beginnt, ab Dienstag wird eine Vollsperrung eingerichtet.

Jubiläum

GZ Plus Icon Lutters Landfrauen feiern ihr 75-jähriges Bestehen

Jubiläum im Neiletal: Der Landfrauenverein feiert sein 75-jähriges Bestehen. Gegründet 1948 gehören die Lutteranerinnen zu den ältesten Ortsvereinen der Region. Ein guter Grund also zum Feiern: Morgen steigt das Jubelfest in Nauen.

Aktionen der Kirche

Pfingsten im Nordharz: Von kühlen Quellwasser und heißen Öfen

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes – und gilt gemeinhin als Geburtstag der Kirche. Auch in diesem Jahr hatte sich das „Geburtstagskind“ so einiges einfallen lassen, um zu zeigen: Kirche ist nämlich nicht nur Gesangbuch und hölzerne Bank.

Feuerwehr-Übung

Alarm in Lutter: Gefährliches Leck im Gift-Container

Die Feuerwehren von Lutter und Langelsheim haben für den Ernstfall geprobt: Auf dem Gelände der Firma Skandix gab es einen Giftalarm mit einem gefährlichen Stoff, der jederzeit auch in Wirklichkeit an der B 82 für einen Gefahrguteinsatz sorgen könnte.

Gewässergüte

GZ Plus Icon Ostlutteraner Angler wappnen sich für kommende Dürresommer

Die Angler vom Ostlutteraner ASV sorgen sich um ihre Gewässer. Welche Auswirkungen haben die trockenen Hitzesommer auf die Wasserqualität? Und was bedeutet das für einen immer flacher werdenden Teich? Hilfe zur Einschätzung der Lage gibt es jetzt.

Internationaler Tag der Pflegenden

Mehr Wertschätzung für Krankenschwestern

3799 Beschäftigte im Landkreis Goslar arbeiten in der Pflege. Die Arbeitsbedingungen sind laut Verdi-Gewerkschaftssekretär Jan Bruno Gerkens herausfordernd. Es brauche eine bessere Ausfinanzierung des Gesundheitswesens.

Erstmaliger Einsatz

Naturfreund organisiert Krötenrettung in Ostlutter

Froschfans sammeln an der L 500 zwischen Lutter und Ostlutter Amphibien. Sechs ehrenamtliche Lebensretter haben sich über die sozialen Medien gefunden und sind ab sofort bei Einbruch der Dunkelheit gemeinsam am Ortseingang Ostlutters unterwegs.

Entschuldigung der Behörde

GZ Plus Icon L496: Vollsperrung aus heiterem Himmel

Die Landesbaubehörde für Straßenbau und Verkehr macht die L 496 zwischen dem Abzweig Alt Wallmoden und Sehlde ohne Vorankünbdigung dicht. Annika Plum als Leiterin des Fachbereichs Bau im Goslarer Geschäftsbereich entschuldigt sich.

Neubau-Projekte im Nordharz

GZ Plus Icon Neuer Windpark: Stromerzeugung in luftiger Höhe

An der Bundesstraße 6 geht im Nordharz ein neuer Windpark in Betrieb. Sechs moderne Anlagen erzeugen zusammen 36 Megawatt. Beim Beuchter Projekt, das durch den gleichen Investor realisiert werden soll, gibt es noch keine Fortschritte.

Havarie

GZ Plus Icon Hunderte Liter Heizöl fließen in Bach bei Alt Wallmoden

Am Tag danach herrscht Gewissheit: Bei dem Stoff, der am Mittwoch über die Regenwasserkanalisation in den Bach Spring gelangte, handelte es sich um Heizöl – insgesamt wohl Hunderte Liter. Außerdem ist nun der Verursacher ausfindig gemacht.

Ortsrat-Sitzung

Viele Zwangspunkte bestimmen Park-Gestaltung in Lutter

Der Ortsrat Lutter befasst sich mit der Planung für die Grünfläche hinter der Apotheke. Dabei ist einiges zu beachten. So führt der Weg über ein Privatgrundstück. Eine Arbeitsgruppe soll sich nun der Flächenentwicklung annehmen.

Nach Rodung

GZ Plus Icon Was geschieht mit Lutters altem Apotheken-Park?

Vor einem Jahr räumte der Bauhof der Stadt im ehemaligen Lutteraner Apotheken-Park auf, rodete Bäume und Sträucher. Eine Aktion, die nicht ganz geräuschlos verlief – und das lag nicht nur an den jaulenden Motorsägen. Nun ist die Fläche wieder Thema.

Besorgniserregende Beobachtungen

Luchs-Ansiedlung: Verschwinden die Rehe aus dem Nordharz?

Gibt es immer weniger Rehe bei Lutter? Diese Beobachtung hat zumindest Lothar Biener gemacht. Die GZ hat sich umgehört, wie es um den Bestand der Rehe im Raum Lutter steht und sich erkundigt, ob es etwas mit den Luchspopulationen zu tun haben könnte.

Nach Absturz am Wochenende

GZ Plus Icon Feuerwehrmann und Stute aus Nauen sind wohlauf

Das Pferd, das am Samstag in einen Teich in Nauen gefallen war, wird derzeit mit viel Hingabe versorgt. Es gehe ihm gut, sagte der Stallbesitzer auf Anfrage. Auch der Feuerwehrmann, der beim Einsatz verletzt worden war, ist wieder zu Hause.

Neile-Aufweitung

GZ Plus Icon Hochwasserschutzprojekt: Frust nach Verzug in Neuwallmoden

Fassungslosigkeit. Entsetzen. Wut. Drei Wörter, die die Gemütslage der von Flut-Angst geplagten Neuwallmodener beschreiben, nachdem sie von der Nachricht erfuhren, dass das Hochwasserschutzprojekt Neile-Aufweitung sich um Monate verzögert.

Gesamter Bestand der Anlage

Im Wert von 2200 Euro: Fischdiebe schlagen bei Lutter zu

Wer in den kommenden Tagen an der Niedermühle zwischen Lutter und Neuwallmoden angeln will, der dürfte wenig Freude daran haben. Aus dem Ansatzbecken der Fischaufzucht ist der komplette Bestand an Lachsforellen gestohlen worden. Der Schaden ist enorm.

Dank für Hilfe in Lutter

GZ Plus Icon Ukrainerin: „Wir lebten in Kellern und suchten Essen“

Mariana Rohova und Natalia Kolesava sind in Sicherheit. In Lutter haben die Frauen aus der Ukraine etwas Ruhe gefunden, sorgen sich aber um in der Heimat gebliebene Verwandte. Jetzt wollen sie aber auch Dank sagen bei der Initiative „Lutter hilft“.

Blaulicht im Landkreis Goslar

Goslarer Großkontrolle, Unfallflucht in Seesen und Lutter

Die Polizei Goslar hat am Mittwoch an vielen Stellen und eine Großkontrolle durchgeführt und dabei einige Vergehen festgestellt, unter anderem den Gebrauch von Betäubungsmittel. In Seesen und Lutter kommt es jeweils zu einem Unfall mit Flucht.

Imposante Stämme

GZ Plus Icon Wertholzversteigerung: Das dicke Ding aus dem Nauener Wald

Am Mittwoch um 10 Uhr endete die Auktion, bei der kein Hammer fällt: Es ging um die tonnenschweren Schmuckstücke auf dem Liebenburger Wertholzlagerplatz. Welcher Stamm erzielt den höchsten Erlös? Welches Holz ist am gefragtesten?

„Kleiner Vulkan“

Feuerwehren rücken zu Schornsteinbrand in Nauen aus

Hahausens Ortsbrandmeister Stefan Rühmann hatte auf der Jahreshauptversammlung der Hahäuser Ortsfeuerwehr gerade mit seinem Bericht begonnen, da ertönte am Samstagabend im Neiletal der Alarm: Einsatz für die Feuerwehren, Schornsteinbrand im Nauen.

Nachfolge von Geldmacher-Ternedde

Ulrike Illers neue Chefin bei den Lutteraner Landfrauen

Bei den Lutteraner Landfrauen hat jetzt nach 16 Jahren ein „Wachwechsel“ stattgefunden. Die Mitglieder wählten in der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Ulrike Illers löst Renate Geldmacher-Ternedde als Vorsitzende ab.

Nach Weihnachtszeit

Fettverbrennungslauf Lutter: Hier geht es den Pfunden zu Leibe

Wer kennt es nicht? Im Advent und an Weihnachten wird gerne einmal geschlemmt, denn die jahreszeitlich angebotenen Plätzchen und Lebkuchen sind zu verlockend. Beim Fettverbrennungslauf in Lutter wird den angesammelten Pfunden der Kampf angesagt.

JHV Feuerwehr Ostlutter

GZ Plus Icon Tag der offenen Tür zahlt sich für Brandbekämpfer aus

Die Mitgliederzahl der Feuerwehr Ostlutter hat sich dank eines Tags der offenen Tür stabilisiert. Das teilt Ortsbrandmeister Markus Latermann der Mitgliederversammlung mit. Im Jahr 2022 rückt die Wehr zweimal aus, darunter zum Autohaus Borchers.

Nach 16 Jahren

Lutteraner Landfrauen-Chefin gibt den Vereinsvorsitz ab

Den Lutteraner Landfrauen steht ein Wachwechsel bevor: Wenn am Montag auf der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt wird, dann wird die langjährige Vorsitzende Renate Geldmacher-Ternedde nicht mehr um das Amt kandidieren.

Paar aus Lutter feiert 60 Jahre Ehe

Ja-Wort an Silvester: Süpkes feiern Diamantene Hochzeit

Doppelten Grund zur Party haben an Silvester Marianne und Klaus-Peter Süpke. Das Lutteraner Paar kann nicht nur ins neue Jahr feiern, sondern dieser Silvestertag ist auch ihr diamantener Hochzeitstag. Vor 60 Jahren gaben sie sich das Ja-Wort.

Krippenspiel in Alt Wallmoden

Hinter den Kulissen einer Legende

Der Puppenspielkreis führt am 4. Advent das Krippenspiel in der Gutskirche Alt Wallmodens auf. Seit der Uraufführung sind bereits 30 Jahre vergangen. Regie führt der 96-jährige Wolfgang Spittler, der künftig die Leitung in jüngere Hände legen möchte.

Mitgliederversammlung Feuerwehr

Zahl der schweren Unfälle in Lutter nimmt zu

Auf 22 Einsätze blickt Ortsbrandmeister Maximilian Seifert auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lutter zurück. Darunter etliche spektakuläre wie den Werkstattbrand beim Autohaus Borchers. Damals explodierte ein gewarteter Akku.

Fahrbahnerneuerung stockt

Bauarbeiten auf der L 496: Warten aufs passende Wetter

Knackiger Dauerfrost bringt die Fahrbahnerneuerung auf der Landesstraße bei Alt Wallmoden ins Stocken. Für die Asphaltierungsarbeiten wird wärmeres Wetter benötigt. Mit diesem ist erst kommende Woche in den Tagen vor Heiligabend zu rechnen.

Natürlicher Baumschmuck

Kindergartenkinder basteln nachhaltigen Baumschmuck

Seit zwei Jahrzehnten basteln die Kindergartenkinder aus Lutter den Schmuck für den Weihnachtsbaum in der Volksbank-Filiale. Und im Wesentlichen stehen dann natürliche oder Recycling-Materialien zur Verfügung. Die Waldwichtel hatten viel Spaß dabei.

Aufführung am 2. Advent

GZ Plus Icon Weihnachtsoratorium in Lutters St. Georg

Die Sing-Akademie Niedersachsen kommt zum 2. Advent in Lutters Kirchenhaus. Mit dabei sind auch 17 Schüler der Kurt-Klay-Schule. Mit dem Auftritt sollen die Kinder der musikalischen Grundschule nach der Pandemie wieder ans Singen herangeführt werden.

Sitzung Ortsrat Lutter

Weiter Warten auf die Sanierung des Nauener DGH

Die Stadt Langelsheim sucht für das Dorfgemeinschaftshaus Nauen einen neuen Architekten und rechnet mit Fördergeldern aus der Dorfentwicklung. Aufgrund von Kostensteigerungen könnte es darauf hinaus laufen, dass lediglich im Inneren saniert wird.

Aus dem Ortsrat

GZ Plus Icon Investor hält an Bauland-Plänen am Ortsrand von Lutter fest

Am Ortsrand von Lutter soll das Baugebiet „Gänsewinkel“ entstehen. Die Beteiligung von Bürgern und Behörden ist erfolgt, die Stellungnahmen in den B-Planentwurf eingearbeitet. Das und die Parksituation am Graffel waren Themen des Ortsrates Lutter. 

Kraftsstoffe ins Erdreich gelangt

Lkw steht auf B248-Parkplatz in Vollbrand – Ursache unklar

Am Donnerstagvormittag stand auf dem B248-Pendlerparkplatz „Kiliansloch“ zwischen Seesen und Neuekrug ein Speditions-LKW in Flammen. Durch Löcher im Tank, die während des Feuers entstanden sind, konnten Kraftstoffe auslaufen.

Kahlschlag an Kief- und Dolgerbach

GZ Plus Icon Baumfrevel bei Lutter: Holzfäller erwartet hohe Geldbuße

Am Dolger- und Kiefbach bei Lutter wurde der Baumbestand vor etwa einem Jahr drastisch reduziert. Eine große Anzahl kleinerer und größerer Bäume wurde gefällt. Den Verursacher erwartet jetzt möglicherweise eine Geldbuße im fünfstelligen Bereich.

Pflanzaktion der Kirche

Neues Wäldchen für Ostlutter

Die evangelische Kirchengemeinde St. Georg rief – und viele kamen trotz des Wintereinbruchs: Es galt, im Rahmen einer gemeinsamen Pflanzaktion ein neues Kirchenwäldchen bei Ostlutter anzulegen und Hunderte Bäume in die Erde zu bringen.

Naturschutzgebiet Appelhorn

Bei Ostlutter weiden Schafe und Rinder für den Artenschutz

Der November zeigte sich von seiner besten Seite: Nässe, Kälte, Wind... Doch in den Weiten des Naturschutzgebietes Appelhorn zwischen Ostlutter und Bredelem war trotzdem tierisch was los. Der Landkreis stellte Details seiner Landschaftspflege vor.

Gegen Baum geprallt

GZ Plus Icon B 248: Feuerwehr befreit Verletzten aus Autowrack

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am frühen Sonntagabend auf der Bundesstraße 248 zwischen Salzgitter-Hohenrode und Lutter am Barenberge. Der Fahrer wurde verletzt und konnte sich nicht mehr selbst aus dem Auto befreien.

Vortrag von Förster Hoffmeister

„Wir brauchen wegen des Klimawandels vor allem Verzicht“

Der Klimawandel ist im Wald angekommen: Das ist die Botschaft vom Revierförster Rainer Hoffmeister in seinem Vortrag "Der Wald im Umbruch". Diesen präsentiert  er bei den Landfrauen Lutter in Nauen. Und gibt sein Fachwissen ans Publikum weiter.

19. Auflage des Museumskalenders

Alte Ansichten Lutters dringend gesucht

Der Kalender des Museums- und Kulturvereins Lutter mit historischen Aufnahmen ist jetzt erschienen und kann käuflich erworben werden. Für das kommende Jahr werden alte Ansichten aus Lutter und Ostlutter dringend gesucht, heißt es.

Einmündung der L496

GZ Plus Icon Schwerer Unfall bei Lutter: Zwei Verletzte

Erneut kracht es auf der L 496 bei Lutter im Einmündungsbereich der Straße Brandhai. Dieses Mal verletzt sich eine Frau schwer, ein Mann leicht und es kommt zu zwei Totalschäden an den beiden Fahrzeugen. Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.

Ferienpass-Aktion

Sportfest Lutter: Kindern schlagen begeistert Räder

Beim Sportfest in Lutter toben sich im Zuge einer Ferienpass-Aktion 105 Kinder aus. Darunter auch neu angekommene aus der Ukraine und Afghanistan. Neben dem Sport genießen die Teilnehmer auch Verpflegung aus aller Welt und tauschen sich aus.

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause

GZ Plus Icon Fahrzeugschau und Cocktailbar beim Feuerwehrfest in Lutter

Eine Fahrzeugschau und kühle Getränke von der Cocktailbar bietet das Sommerfest der Feuerwehr Lutter am Samstagabend. Damit beendet die 45 Aktive starke Wehr die zweijährige Pandemiepause und lädt das Dorf wieder zum Feuern ein.

Übung unter realen Bedingungen

Lutteraner Stoppelfeld als Flammenmeer

Die anhaltende Dürre lässt die Gefahr von Vegetationsbränden steigen. Um für solche Flächenbrände gewappnet zu sein, richtete die Stadtfeuerwehr Langelsheim im Neiletal am Samstag einen Ausbildungstag zur Vegetationsbrandbekämpfung aus.

Ernteerträge eher unter Durchschnitt

GZ Plus Icon Nur wenige Tropfen auf die trockene Krume

Von einem aktuell deutlich erhöhten wirtschaftlichen Risiko sprechen Landwirte in der Region. Neben der anhaltenden Trockenheit sind die enormen Energiekosten in Folge des Ukraine-Krieges aber auch die neue Düngeverordnung eine große Herausforderung.