Zähl Pixel
Nachfolge von Geldmacher-Ternedde

Ulrike Illers neue Chefin bei den Lutteraner Landfrauen

Eine Urkunde und Blumengrüße gab es neben der Silbernen Biene für die scheidende 1. Vorsitzende Renate Geldmacher-Ternedde (zweite von rechts). Mit im Bild (v.li.) Vera Mittendorf, Elisabeth Brunkhorst, Heike Wedde und Ulrike Illers . Foto: Hohaus

Eine Urkunde und Blumengrüße gab es neben der Silbernen Biene für die scheidende 1. Vorsitzende Renate Geldmacher-Ternedde (zweite von rechts). Mit im Bild (v.li.) Vera Mittendorf, Elisabeth Brunkhorst, Heike Wedde und Ulrike Illers . Foto: Hohaus

Bei den Lutteraner Landfrauen hat jetzt nach 16 Jahren ein „Wachwechsel“ stattgefunden. Die Mitglieder wählten in der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Ulrike Illers löst Renate Geldmacher-Ternedde als Vorsitzende ab.

Von Helmut Hohaus Mittwoch, 11.01.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lutter. Der Generationswechsel an der Spitze der Landfrauen Lutter ist jetzt endgültig vollzogen. Nach 16 Jahren hat die Nauenerin Renate Geldmacher-Ternedde im Zuge der Jahreshauptversammlung den Vorsitz abgegeben. Ulrike Illers aus Hahausen wurde als neue 1. Vorsitzende von der Versammlung gewählt. Neue 2. Vorsitzende ist jetzt die bisherige Schriftführerin Vera Mittendorf aus Lutter, neue Schriftführerin i nun Roselyne Mijatovic, ihre Stellvertreterin Margret Probst (beide Neuwallmoden). Als Kassenwartin wurde Jutta Poppe aus Neuwallmoden und als Stellvertreterin wurde Ulrike Göbel (Lutter) gewählt. Neue Beisitzerin ist Brigitte Kruse-Flügel aus Sehlde.

Silberne Biene verliehen

Ein paar Freudentränen vergoss Renate Geldmacher-Ternedde als Elisabeth Brunkhorst, die Präsidentin des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Hannover, die silberne Biene mit dem Niedersachsenwappen, an die ehemalige Vorsitzende verlieh. Das ist die höchste Auszeichnung der Niedersächsischen Landfrauen, die der Ortsverein Lutter beantragt hatte. Auch der Kreisverband Goslar und der Vorstand des Niedersächsischen Landfrauenverbandes hatten vorher ohne Zögern der Verleihung zugestimmt. Die Präsidentin hielt die Laudatio über Renate Geldmacher-Ternedde und lobte ihre Arbeit und das Engagement für die Landfrauen, stets aktiv und flott unterwegs, sei es auf der Grünen Woche, Dorffesten oder am Tag des offenen Hofes. „Sie sind das was wir heute eine aktive Netzwerkerin nennen, sie haben die Augen und Ohren stets offen, schauen, wo und wie sie sich einbringen können, was man gut miteinander verbinden kann und wo sie Kontakte entsprechend nutzen können. Sie haben einen sehr guten Kontakt zu den Vereinen, Schulen und Kindergärten in der Umgebung“, so die Präsidentin.

Auch im Harzklub aktiv

Besonders die Betreuung der Senioren im Verein war eine besondere Herzensangelegenheit. Immer mit vollem Herzen und Verstand sei die Geehrte dabei gewesen, ob bei der Mitgliederwerbung, Interessenvertretung, Netzwerken, Bildungsarbeit oder auch wichtiger Öffentlichkeitsarbeit – zudem sei sie auch im Kirchenvorstand und Harzklubvorstand aktiv gewesen. „Ehrenamtliche sind die Kleber in unseren Dörfern, ohne Landfrauen, Feuerwehren, Schützen-und Sportverein, Kirchen und einigem mehr, wäre es ganz schön still und leblos in unseren Dörfern“, so die Präsidentin. Auch Heike Wedde, die Kreisvorsitzende der Landfrauen, bedankte sich für die den vielen Aktivitäten von Renate Geldmacher-Ternedde im Orts-und Kreisverband. Besonders bei den Kreislandfrauentagen, Staudenbörsen mit Puffer backen sowie auf den Bezirks-Delegiertentagen sei sie stets anwesend und gut informiert gewesen.

75-jähriges Jubiläum steht im Sommer an

Lob gab es auch für die positive Mitgliederentwicklung im Ortsverband, andernorts habe es Austritte und in Lutter Eintritte gegeben. „Vor 16 Jahren wurdest Du in das kalte Wasser geworfen und Dein Ehemann Rolf musste viel auf Dich verzichten“, hob Nachfolgerin Ulrike Illers hervor. Da die beiden gerne Fahrrad fahren, gab es als Abschiedsgeschenk eine große Kiste mit Präsenten, wie etwa ein Fahrrad-Rucksack mit Laptoptaschen, Rundfahrkarten von Hannover und Braunschweig, Schreibzeug, Süßigkeiten, Pflaster, Taschenlampe und Getränke. Am 3. Juni soll das Jubiläum „75 Jahre Landfrauen Lutter“ gefeiert werden, die Uhrzeit und der Ort für die Festivitäten werde noch rechtzeitig bekannt gegeben. Am 21. Juni geht es mit einem Bus zur Landesgartenschau nach Bad Gandersheim, die Anmeldungen werden bis 17. Mai entgegen genommen.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte