Kindergartenkinder basteln nachhaltigen Baumschmuck

Kindergartenkinder schmücken den Weihnachtsbaum in der Volksbank-Filiale. In diesem Jahr waren die Waldwichtel des Lutteraner Waldkindergartens an der Reihe. Foto: Gereke
Seit zwei Jahrzehnten basteln die Kindergartenkinder aus Lutter den Schmuck für den Weihnachtsbaum in der Volksbank-Filiale. Und im Wesentlichen stehen dann natürliche oder Recycling-Materialien zur Verfügung. Die Waldwichtel hatten viel Spaß dabei.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Lutter. Den Weihnachtsbaum, der in der Lutteraner Volksbank-Filiale steht, schmücken in diesem Jahr ganz besondere Dinge. Denn vor allem standen beim Basteln Nachhaltigkeit und Naturmaterialien im Vordergrund. Es ist eine schöne Tradition: Seit fast 20 Jahren schmücken Kindergartenkinder den Weihnachtsbaum in der Volksbank-Filiale. In diesem Jahr waren die Waldwichtel des Lutteraner Waldkindergartens an der Reihe. Bei den Basteleien stand vor allem die Wiederverwendung von Materialien im Vordergrund, die niemand zunächst mit einem Weihnachtsbaum in Verbindung setzt.
Naturschmuck
„Wir fertigten Sterne aus Klopapierrollen oder Tannen aus Eisstielen und ließen aus Eierpappen Tierköpfe entstehen, die nun auf den Zweigen sitzen“, erzählt Erzieherin Rebecca Lüke. Fuchs und Dachs lachen so die Besucher an. Und natürlich waren die Kinder im Vorfeld auch im Wald unterwegs, um Naturmaterialien zu sammeln. Dass ein Zapfen den Weg an den Baum findet, ist jetzt keine Überraschung – aber auch aus Moos ließen sie etwas entstehen: In Tannenform geschnitten und mit einem Eisstiel versehen ist es nun ein echter Naturbaumschmuck. Und auch Pilze kamen zum Einsatz – genauer gesagt der Birkenporling, den sie weihnachtlich beschnitzten.
Entstanden sind die Werke aber nicht im Bauwagen der Waldwichtel. „Weil der nachmittags und nachts nicht beheizt wird, trocknen die Basteleien nicht gut“, erzählt Lüke. Stattdessen waren die Walwichtel in ihrem Sturm-Quartier aktiv, dem Saal des evangelischen Gemeindehauses in Lutter. „Auch, weil man ja manchmal etwas Strom zum Basteln braucht, beispielsweise für die Heißklebepistole“, erzählt sie.
Übrigens haben die Kleinen den Baum auch noch selbst signiert: Auf Papier hinterließen sie einen Handabdruck – ausgeschnitten hängen diese nun an den Zweigen des Lutteraner Volksbank-Weihnachtsbaums.