Zähl Pixel
Langelsheim erhält Förderbescheid

Lutteraner Mühlenteich in der Ortsmitte wird attraktiver

Der Mühlenteich Lutter ist ein besonders Naherholungsgebiet und Biotop in Lutter. Die Stadt Langelsheim möchte die Attraktivität mittels erhaltenen Fördermitteln der Europäischen Union weiter ausbauen. Foto: Jambrek

Der Mühlenteich Lutter ist ein besonders Naherholungsgebiet und Biotop in Lutter. Die Stadt Langelsheim möchte die Attraktivität mittels erhaltenen Fördermitteln der Europäischen Union weiter ausbauen. Foto: Jambrek

Die Landesbeauftragte für regionale Entwicklung, Dr. Ulrike Witt überreicht Langelsheims Bürgermeister Ingo Henze einen Förderbescheid von EU-Mitteln in Höhe von 72.000 Euro. Diese sollen den Lutteraner Mühlenteich für Familien aufwerten.

Von Samuel Jambrek Donnerstag, 13.07.2023, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lutter. Ein ganz besonderer Termin stand gestern Vormittag für Langelsheims Bürgermeister Ingo Henze und die Lutteraner Ortsbürgermeisterin Karin Rösler-Brandt an. Am Mühlenteich in Lutters Ortsmitte überreichte Dr. Ulrike Witt als Landesbeauftragte für regionale Entwicklung einen Förderbescheid über 72.000 Euro, die aus einem Fördertopf der Europäischen Union zur „integrierten ländlichen Entwicklung“ stammen.

Mithilfe des Geldes sollen etwa 1800 Quadratmeter des insgesamt rund 5000 Quadratmeter umfassenden Biotops ein Stück weit verlegt und eine Fläche angrenzend an den Mühlenteich so vorbereitet werden, dass eine Grünfläche entsteht, die neu für einen Spielplatz genutzt werden kann.

Dr. Ulrike Witt. Foto: Jambrek

Dr. Ulrike Witt. Foto: Jambrek

„Man braucht noch etwas Fantasie, aber der Mühlenteich und die angrenzende Fläche wird wieder zu einem attraktiven Ort. Kinder und Familien werden hier gern ihre Zeit verbringen“, prognostizierte Witt.

Fusion braucht Zeit

Henze freute sich über die erhaltene Förderung und wies darauf hin, dass die ehemalige Samtgemeinde Lutter weiterhin dem Förderprogramm „Dorfentwicklung“ angehöre. Die Stadt komme nun für die notwendige Kofinanzierung auf. Generell sei die vollzogene Fusion von Langelsheim und Lutter auf einem guten Weg, auch wenn es ein paar Jahre brauchen dürfte, bis sie in den Köpfen aller Beteiligten fest verankert sei. Auch in die Bekleidung der Lutteraner Feuerwehren sei zuletzt investiert worden.

Christoph Willeke als Mitglied des Landtags Niedersachsen für den Goslarer Wahlkreis, Bodo Mahns als stellvertretender Landrat des Landkreises Goslar, Elena Brunke als CDU-Stadtverbandvorsitzende sowie weitere Mitarbeiter des Landesamts für regionale Entwicklung fanden sich ebenfalls zum Treffen ein und tauschten sich auch zu weiteren Themen aus.

Dabei sammelten sie daneben etwa weitere Ideen, wie die Attraktivität des ländlichen Raums gesteigert werden kann, und überlegten, wie der Fachkräftemangel in der Region möglichst effizient angegangen werden kann.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region