Niedersächsische Landesforsten investieren 500.000 Euro

Der Verwaltungssitz des Forstamts Clausthal am L’ Aigler Platz. Foto: Landesforsten
Eine halbe Million Euro investieren die Niedersächsischen Landesforsten in den Standort Clausthal. Sie lassen derzeit das Dach und die Fassade des Forstamtsgebäudes erneuern. Zudem soll der Eingangsbereich barrierefrei gestaltet werden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Mit einer Investition von über einer halben Million Euro stärken die Niedersächsischen Landesforsten den Standort Clausthal und setzen die Vorgaben aus dem Energiegesetz um. Die alte Fassade und das Dach des Forstamtes bedurften einer dringenden Instandsetzung, teilten die Niedersächsischen Landesforsten mit.
Nachdem das Gebäude bis 1999 das Gesundheitsamt beherbergte, wurden nach Umbaumaßnahmen das Forstamt Altenau und das Forstamt Clausthal-Schulenberg zusammen vor Ort untergebracht. Nach der Fusionierung der beiden Forstämter 2001 wurde das Gebäude durch zahlreiche weitere Renovierungs- und Erweiterungsbauten zum jetzigen Forstamt Clausthal umgestaltet.
Ein letzter Feinschliff
Für neu eingestellte Mitarbeitende und eine weitreichenden Verjüngung in der Belegschaft steht somit ausreichend Platz zur Verfügung.
Sehr zufrieden zeigt sich Ralf Krüger, Leiter des Forstamtes Clausthal, mit den Fortschritten der Sanierung des Forstamtsgebäudes: „Die großen Arbeiten sind schon erledigt, ein letzter Feinschliff und das Forstamt erstrahlt pünktlich zu Weihnachten in einem neuen Glanz.“ Regional ansässige Firmen waren mit den Bauarbeiten beauftragt, die im Mai mit der Dämmung des Sockels begannen.
Unter teilweise schweren Witterungsverhältnissen wurde die Fassade und das Dach des Forstamtsgebäudes am L’Aigler Platz rundum erneuert. Eine durchgehende Holz-Verschalung aus Lärche und Akzente mit Schiefer-Verkleidung geben dem Forstamt ein gleichzeitig modernes und geschichtsträchtiges Ambiente zurück. „Ein neu gedecktes Dach sowie energetische Dämmung sorgen für Sicherheit der Bausubstanz und leisten einen Beitrag zur Energieeinsparung. Wir planen die Installation einer Photovoltaik-Anlage im nächsten Jahr und wollen so zur Energiewende und Nutzung von grünem Strom beitragen“, kündigt Eric Beyer an. Der Verwaltungsdezernent des Forstamts unterhält, plant und koordiniert die Gebäude und Liegenschaften, zu dem auch das aktuell in Neubau befindliche Waldpädagogikzentrum auf dem Ahrendsberg gehört.
Sanierung soll am 8. Dezember abgeschlossen sein
Eine barrierefreie Eingangsgestaltung erleichtert den Zugang zum Gebäude und trägt zum neuen Erscheinungsbild maßgeblich bei. Die Sanierung, die im Frühjahr begonnen hat, soll größtenteils zum Weihnachtsbaumverkauf am 8. Dezember abgeschlossen sein. „An diesem Tag freut sich unser gesamtes Team, das neu gestaltete Forstamtsgebäude der Öffentlichkeit vorzustellen“, ist sich Dezernent Beyer sicher.
red
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.