Alle Artikel zum Thema: Niedersächsische Landesforsten

Niedersächsische Landesforsten

Gedämmt und neu verkleidet

Forstamt Clausthal: Energetische Sanierung für rund 600.000 Euro

Das Forstamt Clausthal, das zu den Niedersächsischen Landesforsten gehört, hat eine energetische Sanierung durchlaufen. Unter anderem wurde es gedämmt, und es bekam eine neue Fassadenverkleidung. Einiges ist allerdings noch in diesem Jahr zu tun.

45 kaputte Schilder

GZ Plus Icon Vandalen wüten im Weltwald in Bad Grund: Polizei ermittelt

Unbekannte Täter haben im Weltwald in Bad Grund 45 Schilder mutwillig zerstört. Die Landesforsten sind sauer und haben Anzeige bei der Polizei erstattet. Die Beamten sind für die Ermittlungen jedoch auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen.

Wald bei Vienenburg

Harly teilweise gesperrt: Trockene Bäume werden gefällt

Die Niedersächischen Landesforsten lassen trockene Buchen im Harly bei Vienenburg fällen. Dafür sind Bereiche gesperrt. Waldbesucher sollten diese meiden. Revierförster erzählen, was mit dem Schadholz passiert.

Gebäude wird saniert

Niedersächsische Landesforsten investieren 500.000 Euro

Eine halbe Million Euro investieren die Niedersächsischen Landesforsten in den Standort Clausthal. Sie lassen derzeit das Dach und die Fassade des Forstamtsgebäudes erneuern. Zudem soll der Eingangsbereich barrierefrei gestaltet werden.

Waldpädagogikzentrum Harz

GZ Plus Icon Dank Apfelspende genug Saft im Haus Ahrendsberg für 2024

Schüler aus Hannover haben ihre Klassenfahrt im Harz verbracht und Apfelsaft hergestellt. Dank einer Obstspende reicht der Saft für die nächste Saison im Waldpädagogikzentrum Harz aus. Das abgebrannte Haus Ahrendsberg soll übrigens neugebaut werden.

Schutz eines Biotops

GZ Plus Icon Feuerwehrleute brennen im Innerstetal die alte Heide nieder

Das mag zunächst paradox klingen: Die Landesforsten haben am Mittwoch mithilfe eines gezielten Feuers die Bergheide im Innerstetal gepflegt. Die Methode habe sich bereits bewährt. Weil es aber so doll geraucht hat, haben Anwohner den Notruf gewählt.

„Alarmstufen auf Rot“

Niedersächsische Landesforsten starten Borkenkäfer-Monitoring

Aktuell kontrolliert Försterin Marion Petrik von den Niedersächsischen Landesforsten die Fallen für den Borkenkäfer im Harz. Die Suche nach frisch befallenen Bäumen hat oberste Priorität. Es ist ein Wettlauf gegen die Erwärmung.

Weihnachtsdeko

Altenauer XXL-Fichte schmückt den Berliner Bundestag

Die Suche nach dem Weihnachtsbaum für das Berliner Reichstagsgebäude gestaltete sich in diesem Jahr aufgrund des Zustands der Wälder schwierig. In letzter Minute wurde doch noch eine XXL-Fichte in Altenau gefunden. Einen Zwischenfall gab es jedoch.

Wo war der Vierbeiner?

Wildemann: Rauhaar-Dackel Theo am Spiegelbad gefunden

Der Rauhaar-Dackel Theo von Försterin Mona Martin ist am Mittwoch in Wildemann entlaufen. Am Samstagvormittag konnte sie ihn wieder in ihre Arme schließen. Theo ist augenscheinlich fit, gesund und munter. Doch ein bitterer Beigeschmack bleibt.

Anpflanzungen der Landesforsten

GZ Plus Icon Junge Bäume trotzen der Trockenheit

Rund 760.000 Pflanzen haben die Niedersächsischen Landesforsten im Forstamt Clausthal während der letzten Pflanzsaison eingebracht als Saat oder Setzlinge. Etwa die Hälfte im Bad Harzburger Raum. Es gab Ausfälle: geschätzt 20 bis 30 Prozent.

SPD und CDU gegen Glück-auf-Gruppe

GZ Plus Icon Antrag zu Wanderwegen läuft im Rat ins Leere

Für die SPD und CDU ist der Antrag der Glück-Auf-Gruppe zu den Wanderwegen keine Thema mehr, weil die Bürgermeisterin schon mit der Forst gesprochen hat. In der Ratssitzung setzten sie den Antrag ab. Für die Gruppe ist das Thema noch nicht vom Tisch.

Nach den Februarstürmen im Oberharz

GZ Plus Icon Glück-Auf-Gruppe kritisiert Zustand der Waldwege

Nach der Jahreshauptversammlung des Wintersportvereins stellte die Glück-Auf-Gruppe einen Antrag für die Ratssitzung, in dem sie den Zustand der Waldwege nach den Stürmen kritisiert. Übungsleiter können Strecken nicht wie gewohnt für Kurse nutzen.

Im Bärenbruchmoor bei Buntenbock

Acht Millionen Samenkörner mit der Hand gesät

Die Sanierung der Waldmoore im Harz geht weiter. Jetzt verteilten Forstleute von Hand im Bärenbruchmoor bei Buntenbock Samen von Birken und Erlen. Sie sollen die entfernten Fichten ersetzen, die dem Moor die Feuchtigkeit entzogen haben.