Alle Artikel zum Thema: Investition

Investition

Millionen-Investition

GZ Plus Icon In Langelsheim möglich: Altersgerechtes Wohnen in 48 Appartements

An der Astfelder Straße entsteht ein modernes Gebäude mit 48 barrierearmen Wohnungen – ideal für Senioren, aber offen für alle Generationen. Beim Richtfest informierten sich Besucher über das Projekt, das bis Ostern 2026 fertiggestellt werden soll.

Nordzucker-Werk Schladen

GZ Plus Icon Nach Havarie vor einem Jahr: Wie es in der Zuckerfabrik weitergeht

Dieser Knall erschütterte vor einem Jahr den Nordharz: Die Havarie der Zuckerfabrik beschäftigte nicht nur Rübenanbauer, Transporteure und Zuckerkocher, sie bewegte viele. Auf einem Infoabend sprach der Werkleiter jetzt über die Zukunft des Werks.

Investition am Harz

GZ Plus Icon Daimler Truck eröffnet Logistikzentrum in Halberstadt

Es ist das „Herzstück der weltweiten Ersatzteilversorgung“ von Daimler Truck, teilt der Nutzfahrzeughersteller mit: Der Konzern hat sein Global Parts Center in Halberstadt eröffnet. 500 Millionen Euro wurden investiert, 600 Jobs sollen entstehen.

Politik bringt den Neubau auf den Weg

GZ Plus Icon Liebenburger Sporthalle wird frühestens Ende 2029 fertig

Dass Abriss und Neubau der Liebenburger Sporthalle voraussichtlich mit 13 Millionen Euro zu Buche schlägt und fünf Millionen Euro teurer wird als geplant, war seit gut zwei Monaten bekannt. Jetzt gibt es auch ein Zieldatum für die Fertigstellung.

Bei Reparaturarbeiten entdeckt

GZ Plus Icon Fundstück der Woche: Im Goslarer Marktbrunnen liegt ein Gebiss

Ungewöhnlicher Fund bei Reparaturarbeiten: In der unteren Schale des Marktbrunnens entdecken Mitarbeiter des Gebäudemanagements ein Gebiss. Weiterhin geht es um Toiletten für Hahnenklee, endlich einen Aufzug für Oker und acht Fenster für Lengde.

Geplante Millioneninvestition

GZ Plus Icon List baut abgebrannten Standort in Quedlinburg neu auf

Nach dem verheerenden Brand in seiner Quedlinburger Niederlassung plant der Goslarer Lebensmittel-Großhändler List den Wiederaufbau des Standorts. Bis 2026 soll dort eine moderne „Markthalle“ entstehen.

Priens nächstes Hahnenklee-Projekt

GZ Plus Icon Große Pläne fürs Waldseebad: Kuttelbacher Teich als Harz Riviera

Aus dem Kuttelbacher Teich soll die Harz Riviera werden: Die Hotelier-Familie Prien nimmt nicht nur den Bau des Naturhotels „Waldgarten“ in Angriff. Sie will das Waldseebad mit Beach-Club-Ambiente auch zu einem Veranstaltungsort machen.

Künftige Nutzung soll geklärt werden

GZ Plus Icon Ehemalige St.-Andreas-Kirche: Ratsmitglieder stellen Antrag

Seit fast vier Jahren steht die ehemalige St.-Andreas-Kirche leer. Die Braunlage-Tourismus-Gesellschaft hatte das ehemalige Gotteshaus gekauft. Jetzt stellen alle St. Andreasberger Ratsmitglieder gemeinsam einen Antrag zur Zukunft des Gebäudes.

Pläne und Investitionen

GZ Plus Icon Vier Jahre nach Rettung: Wie steht es um die Altenauer Brauerei?

Vier Jahre nachdem die Altenauer Brauerei in letzter Sekunde gerettet wurde, sehen sich die Betreiber auf einem guten Weg – immerhin ist viel investiert worden, und auch neue Produkte sind auf den Markt gekommen. Was für die Zukunft geplant ist.

Zukunft von Kur- und Kurmittelhaus

GZ Plus Icon Investoren gesucht: Jetzt soll Glücksburg Hahnenklee helfen

Was soll mit Kur- und Kurmittelhaus passieren? Ein Treffen der Lenkungsgruppe brachte als Ergebnis, dass die Glücksburg Consulting bei einer neuen Suche nach Investoren helfen soll. Eine Schwimmbadnutzung wird es als Übergangslösung nicht geben.

Goslarer Kino-Geschichte

GZ Plus Icon Start am 9. Dezember 1999: Das Cineplex feiert 25. Geburtstag

Wie die Zeit vergeht: Das Cineplex hat am 9. Dezember 1999 seine ersten (geladenen) Gäste begrüßt. Vor 25 Jahren stand das Kino noch allein auf weiter Flur in der Baßgeige-West. Jetzt wird gefeiert – und weiter investiert. Etwa in ein neues Foyer.

30-Millionen-Euro-Projekt

GZ Plus Icon Hotelneubau in Torfhaus: Investoren ziehen Handbremse

Die Hildesheimer Lüder-Gruppe hält weiterhin an ihren Plänen für einen Hotelneubau in Torfhaus fest. Vor einigen Jahren waren für das Großprojekt schon 30 Millionen Euro angesetzt. Wann es jedoch mit dem Bau losgehen kann, ist derzeit ungewiss.

Chemie-Campus

GZ Plus Icon TU Clausthal stellt mit Millionenprojekt die Weichen auf Zukunft

Die TU Clausthal hat in Anwesenheit von Wissenschaftsminister Mohrs und Finanzminister Heere den Grundstein für die größte Baumaßnahme der Harzer Uni seit Jahrzehnten gelegt: den Chemie-Campus. Allein der erste Bauabschnitt umfasst 38 Millionen Euro.

Investition in St. Andreasberg

GZ Plus Icon Landesinnungsverband der Dachdecker baut eine neue Doppelhalle

Nicht mehr nur Dachdecker will das Ausbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks Niedersachsen und Bremen in St. Andreasberg fortbilden. Deshalb will sich die traditionsreiche Dachdeckerschule jetzt um eine Doppelhalle in der Mühlenstraße erweitern.

Stadt investiert Millionenbetrag

Neue Ausrüstung und eine Waschanlage für Goslars Feuerwehrleute

Sämtliche Goslarer Feuerwehren wurden von der Stadt für einen Millionenbetrag neu eingekleidet. Noch am Einsatzort durchlaufen die Retter ab sofort eine Waschstraße, um kontaminierte Ausrüstung abzulegen und wieder einsatzbereit zu sein.

Viel Arbeit hinter den Kulissen

GZ Plus Icon Nach dem Bürgerentscheid: Wann geht es weiter im Pfalzquartier?

Die Bürger haben am 7. April für das Pfalzquartier und den städtischen Anteil am 70-Millionen-Euro-Projekt gestimmt. Nach einem lauten und intensiven Wahlkampf setzte eine große Ruhe ein. Und alle fragen sich: Wie geht es weiter?

Stattlicher Betrag

Projekt Harzer Klosterdörfer fördert auch Privatinvestitionen

Noch bis Ende 2026 läuft das Förderprojekt „Harzer Klosterdörfer“. Dabei werden öffentliche, aber auch private Investitionen in St. Andreasberg unterstützt. Mit wie viel Geld und was, darüber informiert das Büro „Mensch und Region“ aus Hannover.

Während der Schließzeit

GZ Plus Icon Tourismus-Gesellschaft saniert Dach der Eisstadion-Gaststätte

Seit dem 2. April ist das Eisstadion in Braunlage geschlossen. Die Schließzeit nutzt die Braunlage-Tourismus-Gesellschaft traditionell dafür, das mittlerweile 50 Jahre alte Gebäude zu sanieren. Unter anderem wurde das Dach der Gaststätte erneuert.

Abfüllanlage mit rund 50 Jobs

GZ Plus Icon Millionenschwere Edeka-Pläne für Goslars Grauhof-Brunnen

Das wäre ein prima Nachricht für den Wirtschaftsstandort Goslar: Nach noch nicht offiziell bestätigten GZ-Informationen will der Edeka-Verbund auf dem Gelände des Harzer-Grauhof-Brunnens die Produktion wieder aufnehmen. 50 Jobs könnten entstehen.

Mehrere Geräte eingeweiht

GZ Plus Icon Braunlage hat ein neues Outdoor-Fitnessstudio

Auf dem Multifunktionsplatz an der Von-Langen-Straße gibt es ab sofort weitere neue Geräte. Sie wurden jetzt durch Kinderschutzbund und Stadt offziell eingeweiht. Dabei wurde auch verkündet, was nun noch im letzten Schritt folgen soll.

Investitionen

Junicke und Med-X-Press auf Expansionskurs

Die Junicke-Gruppe hat neben den Immobilien-Büros auf dem Schuhhof sowie in Braunschweig nun einen Standort in Magdeburg. Pharma-Logistiker Med-X-Press mit Zentrale am Pracherstieg erweitert sein Angebot und liefert nun auch gekühlte Medikamente.

Schlagabtausch im Ausschuss

GZ Plus Icon Bad Harzburg: Keine Fördermittel für den Pumptrack-Bau

Finanzielle Zuschüsse für den Bau eines Pumptracks in Bad Harzburg wird es nicht geben. Das steht mittlerweile fest. Eine Nachricht, die jetzt im Jugendausschuss zu einem Schlagabtausch zwischen SPD und CDU geführt hat. Ist das Projekt nun gestorben?

Streit um den Energiepark

GZ Plus Icon Kommentar: Im Schweinsgalopp in die Nebelwand

Der Streit zwischen Bürgermeister und dem euphorisierten Rat, der im Schweinsgalopp in die Nebelwand rennt, ist kein guter Auftakt für das größte Investitionsprojekt in Bad Harzburgs Geschichte, findet GZ-Redakteur Holger Schlegel in seinem Kommentar.

„Wenn wir es so lassen, bleibt es schön“

Hahnenkleer Ortsrat: Mehrheitsvotum zur Langeliethstraße

Der Hahnenkleer Ortsrat hat sehr lange und im zweiten Anlauf sehr sachlich über die Langeliethstraße und ein dortiges Bauvorhaben diskutiert. Eine Empfehlung steht. „Wenn wir es so lassen, bleibt es schön“, sagt Jörg Klockgether zur Situation.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Was ist der Stadt Goslar eine Veranstaltungshalle wert?

Wer zahlt wieviel für die Veranstaltungshalle im Pfalzquartier? Um diese Frage geht es beim Bürgerentscheid am 7. April. Soll die Stadt für ihre Halle gar nicht zahlen (dürfen)? Oder sind die 10,5 Millionen geschenkten Euro nicht eine große Chance?

Stadt investiert weiter

GZ Plus Icon Hochwasserschutz: Neues Pegelmessystem in Bad Harzburg

Die Stadt investiert weiter in den Hochwasserschutz: Ab sofort messen mehrere Sensoren den Pegelstand der Bad Harzburger Bäche und Flüsse. Damit das System künftig effektiv vor Hochwassern schützt, braucht es aber noch eine entscheidende Zutat.

Orgeleinweihung

Westerode: Kirche wird zum besonderen Kino

Für 120.000 Euro ist die Westeröder Kirchenorgel restauriert worden. Das feierte die Gemeinde am Wochenende auf besondere Art und Weise: Sie machte aus der Kirche ein Kino und zeigte Stummfilme, die von Musik aus der Orgel begleitet wurden.

Zukunftsfrage

GZ Plus Icon Sehusa-Wasserwelt in Seesen: Sanierung oder Neubau?

Die Sehusa-Wasserwelt ist ein Aushängeschild für Seesen. Nur wie lange wird es der in die Jahre gekommene Komplex mit seiner Bade- und Saunalandschaft noch sein können? Seesen beschäftigt deshalb zur Zukunft der Wasserwelt eine Kernfrage.

Stadt investiert Millionen

GZ Plus Icon Diese Baustellen sind in Bad Harzburg 2024 geplant

Mehrere große Bauprojekte stehen auch in diesem Jahr in der Kurstadt an. Die Stadt investiert Millionen in die Infrastruktur, unter anderem ins Rathaus und die Schmiedestraße. Die GZ gibt eine Übersicht über alle Vorhaben.

Baustart im Frühling angepeilt

GZ Plus Icon Neue Sommerrodelbahn für den Hahnenkleer Bocksberg

Verstärkung für den Bocksberg-Bob naht: Auf dem Hahnenkleer Bocksberg soll im Herbst der Drachenblitz einschlagen und als zweite Sommerrodelbahn mit fünf spektakulären Kreiseln den Spaßfaktor noch einmal deutlich erhöhen.

Thema beim Neujahrsempfang

St. Andreasberg: Investitionen von 2,385 Millionen Euro

Ein positives Bild zeichnete Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner beim offiziellen Neujahrsempfang der Bergstadt. In St. Andreasberg werde kräftig investiert und die Zahl der Einwohner werde steigen. Zudem forderte er eine Belebung des Kurhauses.

Finanzplanung

GZ Plus Icon Seesen investiert trotz Millionen-Minus im Haushalt 2024

Ausgeglichener Haushalt trotz Millionen-Minus im Haushalt 2024: Das gelingt der Stadt Seesen nur, weil sie auf ihre gebildeten Rücklagen zurückgreift. Und trotz des hohen Fehlbedarfs wird in der Sehusastadt kräftigt investiert.

Alpen als Vorbild

Harzturm gegen altbackenes Image des Harzes?

Rummelplatz oder die Zukunft des Tourismus? Bei einer Podiumsdiskussion in Torfhaus sprechen die Investoren über den Harzturm und künftige Projekte. Kritik kommt nicht nur aus dem Internet. BUND-Vorsitzender Knolle geht mit der Politik hart ins Gericht.

Gebäude wird saniert

Niedersächsische Landesforsten investieren 500.000 Euro

Eine halbe Million Euro investieren die Niedersächsischen Landesforsten in den Standort Clausthal. Sie lassen derzeit das Dach und die Fassade des Forstamtsgebäudes erneuern. Zudem soll der Eingangsbereich barrierefrei gestaltet werden.

Auseinandersetzung im Ortsrat

GZ Plus Icon Hahnenklee-Tourismus: Zwei Häuser und ein Glaubenskrieg

Langeliethstraße, Langeliethstraße, Langeliethstraße – und lange nichts: Eigentlich ging es am Montagabend im Hahnenkleer Ortsrat nur um ein Bauvorhaben. Daraus wurde eine Generalabrechnung zum Tourismus, die alles andere in den Schatten stellte.

Lob und Kritik

GZ Plus Icon Im Zellerfelder Kurpark soll ein Baumhaushotel entstehen

Robert Windaus will den Zellerfelder Kurpark von der Kurbetriebsgesellschaft kaufen, um dort ein Baumhaushotel zu eröffnen. Von der Politik erhält er Zuspruch im Bauausschuss. Seit Bekanntwerden der Pläne hagelt es jedoch Kritik von Anwohnern.

Haushaltsentwurf 2024

Millionen für die Sanierung des Altenauer Glockenbergwegs

Die Ortsräte Altenau-Schulenberg und Wildemann sind die Ersten, die über den Haushaltsentwurf für 2024 gesprochen haben. Für das kommende Jahr steht ihnen wieder ein Ortsratsbudget zu. Außerdem sind Investitionen geplant.

Rote Zahlen

GZ Plus Icon Liebenburger Haushalt für 2024 weist Rekordminus aus

Betretene Gesichter im Liebenburger Finanzausschuss als es um den Haushaltsplanentwurf 2024 ging: Das Zahlenwerk weist einen Fehlbedarf von fast 2,1 Millionen Euro auf. Ein solch großes Minus hat es in der Geschichte der Gemeinde noch nie gegeben.

Neue Lithiumsulfid-Anlage

GZ Plus Icon Für die Energiewende: Albemarle will Millionen investieren

Eine Investition im zweistelligen Millionenbereich plant die Albemarle GmbH an ihrem Standort im Innerstetal. Eine neue Produktionsanlage soll der Herstellung von Lithiumsulfid dienen, das für eine neue Generation von Akkus benötigt wird.

Mittel für das Hotel „Brunnenbach“

60.000 Euro Fördergeld für Braunlage aus Hannover

Über einen Fördermittelbescheid von 60.000 Euro dürfen sich jetzt Marc und Beatrice Kühne aus Braunlage freuen. Hannover unterstützt die Investitionen von mehr als 850.000 Euro der beiden in das Hotel „Brunnenbach“ mit diesem fünfstelligen Betrag.

Erneuerbare Energie

GZ Plus Icon Windpark Beuchte: Baustart fürs 100-Millionen-Euro-Projekt

Seit einigen Tagen sind in der Feldmark bei Schladen die Baumaschinen schon im Gange – am Mittwochnachmittag erfolgte nun auch der symbolische erste Spatenstich für das Millionenprojekt. Bis Ende 2024 soll der Bürgerwindpark Beuchte entstehen.

Interesse aus Hamburg

GZ Plus Icon Hahnenkleer Rätselraten um die drei Kranichsee-Hotels

Im Kurort ist es „seit Monaten Buschfunk“ in Politik- und Tourismuskreisen: Der Hamburger Christoph Schmid interessiert sich nach nicht offiziell bestätigten, aber übereinstimmend geäußerten GZ-Informationen auch für die drei Kranichsee-Hotels.

Fragezeichen hinter dem Vorhaben

GZ Plus Icon Kulturzentrum Jürgenohl: „Was passiert, steht in den Sternen“

Das Aus für Jürgenohls Kultur- und Bildungszentrum sorgt weiter für aufgeregte Diskussionen. Und es bringt wieder die mit dem Bürgerbegehren gestellte Frage ins Spiel, ob sich die Stadt eine finanzielle Beteiligung an der Stadthalle leisten könne.

Richtfest am neuen Standort

GZ Plus Icon Fest: In Goslar auf dem Weg an Europas Spitze

Fünf Monate nach dem Spatenstich folgt das Richtfest: Die Fest GmbH drückt beim Bau ihrer neuen Zentrale im Gewerbegebiet Baßgeige aufs Tempo. Im Sommer 2024 soll die Serienproduktion von Elektrolyseuren starten, die größte ihrer Art in ganz Europa.

Rekordinvestition

GZ Plus Icon Grundstein für Lager von Daimler Truck in Halberstadt gelegt

In Halberstadt baut Daimler Truck das zentrales Logistiklager des Konzerns, um Ersatzteile in alle Welt zu liefern. Es ist das größte Logistikprojekt der Unternehmensgeschichte. 500 Millionen Euro werden investiert, 450 Jobs sollen entstehen.

„Weltklasse-Projekt“

GZ Plus Icon Edeka investiert 30 Millionen Euro in Goslarer Marktkauf-Standort

Zum Start des neuen Marktkauf-Standorts in Goslar spricht der Vorstandssprecher der Edeka Minden-Hannover von einem „Weltklasse-Projekt“. Auch nennt er Zahlen, die in den Ankauf, Abriss und Neubau investiert wurden. Dennoch ist noch nicht alles fertig.

Millionen-Projekt

GZ Plus Icon Lobende Worte zum Bosch-Start am neuen Goslarer Standort

Großer Bahnhof für einen erprobten Dienstleister aus der Autobranche: Mit vielen Gästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft hat die zur Helmstedter Schmid-Gruppe gehörende Firma Otto Meyer die Eröffnung ihres neuen Bosch-Car-Services gefeiert. 

Mutige Investition

GZ Plus Icon So sieht Wildemanns neues Kaffeehaus aus

Dustin Hölzer ist eigentlich gelernter Maschinenbauingenieur. Nun hat er sich ohne Vorkenntnisse an das Abenteuer Gastronomie gewagt. Er hat in Wildemann ein Kaffeehaus eröffnet, die Torten bäckt er selbst. Die GZ hat sich dort umgeschaut.

Schandfleck bekommt neues Leben

GZ Plus Icon Teileröffnung beim Wildemanner Hotel Georgenhöhe

Das Wildemanner Ehepaar Grothe hat viel Arbeit und Liebe ins Hotel Georgenhöhe gesteckt. Für den 15. September ist erst einmal eine Teileröffnung des Cafés geplant. Aber die beiden Investoren und ihre Familien haben noch viel vor mit dem Grundstück.

Unternehmen investiert

Bad Sachsa erhält fast 50 Millionen Euro für Tourismus

Das ist eine stolze Summe: Ein Unternehmen aus Baden-Württemberg will in Bad Sachsa im Landkreis Göttingen fast 50 Millionen Euro investieren. Zunächst soll das Freizeitbad umgestaltet und ausgebaut werden. Weitere Maßnahmen sind zudem geplant.

Eröffnung am 13. Oktober

GZ Plus Icon Bei der Feuerwache Buntenbock fehlt die Bauabnahme

Die neue Feuerwache in Buntenbock ist bereits einsatztauglich, bislang fehlt aber die Bauabnahme. Das 1,3-Millionen-Euro-Projekt in der Alten Fuhrherrenstraße soll am 13. Oktober eröffnet werden. Der Stadtbrandmeister spricht über geplante Investitionen.

Was nach der Mehrzweckhalle kommt

Neue Pläne: Hahndorf wächst und wächst und wächst

Für die sieben Millionen Euro teure Mehrzweckhalle wird am Donnerstag Richtfest gefeiert. Hahndorf darf sich aber wohl bereits auf weitere Investitionen freuen. Fußballplatz, Sportheim, Kindertagesstätte, Wohngebiet – was alles noch in Planung ist.

Zwei Firmen unter einem Dach

Investition von einer Million Euro in den Standort Braunlage

Das Ingenieurbüro Heise und die Firma Heise Haustechnik sind jetzt unter einem Dach. Beide Unternehmen haben eigenen Angaben zufolge zusammen mehr als eine Millionen Euro investiert, um das ehemalige Kurmittelhaus für ihre Zwecke umzubauen.

Verein gründet Stiftung

GZ Plus Icon Sonnenberg-Kreis will das Haus Sonnenberg kaufen

Der Sonnenberg-Kreis gründet eine Stiftung, um damit das Internationale Haus Sonnenberg zu kaufen. Es geht die Angst um, dass das Gebäude von politisch rechten Gruppen genutzt werden könnte. Nach dem Kauf soll die Einrichtung saniert werden.

Erster Bauabschnitt

Clausthaler Chemie-Campus: Landtag bewilligt 38 Millionen Euro

Der Finanzausschuss des Landtags hat 38 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt des Clausthaler Chemie-Campus bewilligt. Die Freude an der TU Clausthal ist groß, weil in diesem Jahr schon mit ersten Tiefbauarbeiten begonnen werden soll.

Geht das Projekt weiter?

Erbprinzentanne: Geschäftspartner des toten Investors meldet sich

Erbprinzentannen-Investor Guoguang Guo stellte im vergangenen Jahr noch millionenschwere Pläne für die leer stehende Immobilie vor. Dann starb er plötzlich. Jetzt hat sich sein ehemaliger Geschäftspartner Sze Yung Cheng in einem Brief an die GZ gewandt.

Für knapp 3,8 Millionen Euro

Verbesserter Hochwasserschutz an der Ilse in Veckenstedt

An der Ilse in Veckenstedt im Harz gibt es eine neue Hochwasserschutzanlage. Dabei wurden knapp 3,8 Millionen Euro aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes investiert.

Eigentümerwechsel

GZ Plus Icon H.C. Starck übernimmt wieder die Chemitas

Es geht zurück zu den Wurzeln: Die H.C. Starck will sämtliche Anteile an der Chemitas übernehmen. Über das Investitionsvolumen wurde Stillschweigen vereinbart. Die Chemitas ist 2013 im Verbund der damaligen H.C.-Starck-Gruppe gegründet worden.

Lies kommt zur Grundsteinlegung

GZ Plus Icon Für 17 Millionen Euro: Goslar bekommt neue Straßenmeisterei

Das Land Niedersachsen baut für rund 17 Millionen Euro eine neue Straßenmeisterei in der Baßgeige-West in Goslar. Zur Grundsteinlegung kommt am 27. April Wirtschaftsminister Olaf Lies. Das Gebäude orientiert sich an Seesen, alles wird nur größer.

Für neuen Anstrich

GZ Plus Icon Gemeinde investiert 410.000 Euro in Braunlager Trinitatiskirche

Die Farbe blättert schon ab, der letzte Anstrich der Trinitatiskirche war 1972. Kein Wunder also, dass die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit der Landeskirche nun die Farbarbeiten in Auftrag gibt. Sie rechnen dabei mit 410.000 Euro Kosten.

Baupläne im Oberharz

Harzklub Buntenbock sieht Ferienhäuser kritisch

Bei seiner Jahreshauptversammlung äußert der Harzklub Buntenbock Befürchtungen, dass durch die geplante Erweiterung des Ferienresorts die „Ruhe des Dorfes“ gefährdet ist. Positiv blickt der Zweigverein auf Pflanzaktionen im vergangenen Jahr zurück.

Für mehr Kinderfreundlichkeit

GZ Plus Icon Altenauer Ortsrat will eine Hüpfburg kaufen

Es soll kinder- und familienfreundlicher werden: Der Ortsrat Altenau-Schulenberg hat sich dafür entschieden, für viel Geld eine Hüpfburg zu kaufen. Das soll die Attraktivität von Festen steigern. Geplant ist künftig auch eine Veranstaltung zum Jahresanfang.

Neuer Eigentümer, neue Pläne

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Kursaal wird abgerissen

Der Bad Harzburger Kursaal, der schon drei Jahre leer steht, wird abgerissen. Das hat jetzt der neue Eigentümer erklärt. Die GZ hat sich mit ihm unterhalten und nach seinen Plänen gefragt. Wird es beispielsweise einen neuen Saal dieser Größe geben?

Stadt investiert

GZ Plus Icon An diesen Stellen in Bad Harzburg wird 2023 gebaut

Straßen, Gebäude und Leitungen – in Bad Harzburg stehen in diesem Jahr mehrere, ganz unterschiedliche Bauvorhaben an, die nahezu alle Einwohnerinnen und Einwohner betreffen. Die GZ gibt eine Übersicht über die Projekte und die Kosten.

Chinesisches Großprojekt

GZ Plus Icon Erbprinzentannen-Investor tot: Wie geht es weiter?

Nach dem Tod des Mitgesellschafters der Erbprinzentanne-Gesellschaft Guoguang Guo wurde seine Wohnung polizeilich versiegelt, was zu Gerüchten in Clausthal-Zellerfeld führte. Nun melden sich Staatsanwaltschaft und Gesellschaft auf GZ-Anfrage zu Wort.

Verabschiedung Haushalt 2023

Seesener Rat will trotz Krisenzeiten investieren

Die Sehusastadt verabschiedet den Haushalt 2023 mit einem Defizit von 1,8 Millionen Euro. Die Kompensation erfolgt durch Rücklagen aus den vergangenen Jahren. Bürgermeister Erik Homann betont den Wert des „antizyklischen Investierens“.

Grußwort: Ingo Henze

GZ Plus Icon Stadt Langelsheim investiert trotz Energiekrise weiter

Das Grußwort des Langelsheimer Bürgermeisters Ingo Henze zum Jahreswechsel ist da. In diesem spricht er über den Ukrainekrieg und die Energiekrise. Und spricht seinen Dank allen ehrenamtlich Engagierten in der Stadt aus.

Leerstehende Reha-Klinik

Millionen-Pläne für die Oberharzer Erbprinzentanne

Nach zehn Jahres Leerstand soll sich nun etwas tun in der Erbprinzentanne. Eine chinesische Gesellschaft will etwa 100 Millionen Euro investieren, um unter anderem ein Zentrum für traditionelle chinesische Medizin zu errichten.

Suche nach weiteren Fördergeldern

Rund 4,5 Millionen Euro für die Grube Samson

Die Stadt erhält 2,3 Millionen Euro aus dem Programm „Zuschüsse für Kulturmaßnahmen“. Damit soll die Grube Samson aufgewertet werden, um ihre Geschichte besser zu präsentieren. Außerdem soll ein „Welcome Center“ errichtet werden.

Ausschuss streicht Planungskosten

Hochwasserschutz in Goslar: Das Mega-Tunnelprojekt wackelt

Ist das der Abschied vom Goslarer Mega-Projekt Hochwassertunnel? Der Finanzausschuss hat einstimmig einen Antrag der Linke-Ratsfraktion abgenickt, 40.000 Euro Planungskosten für das Bauwerk aus dem Haushalt 2023 zu streichen.