Zähl Pixel
Suche nach weiteren Fördergeldern

Rund 4,5 Millionen Euro für die Grube Samson

Derzeit klafft eine Lücke an der Stelle im Bergwerksmuseum Grube Samson, an der sich von Mai nächsten Jahres an wieder das Kunstrad drehen soll. Foto: Eggers

Derzeit klafft eine Lücke an der Stelle im Bergwerksmuseum Grube Samson, an der sich von Mai nächsten Jahres an wieder das Kunstrad drehen soll. Foto: Eggers

Die Stadt erhält 2,3 Millionen Euro aus dem Programm „Zuschüsse für Kulturmaßnahmen“. Damit soll die Grube Samson aufgewertet werden, um ihre Geschichte besser zu präsentieren. Außerdem soll ein „Welcome Center“ errichtet werden.

Dienstag, 20.12.2022, 22:01 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Die Grube Samson soll in den nächsten Jahren mit Millionen von Euro aufgewertet werden, damit die Geschichte des einzigartigen Bergwerks besser präsentiert werden kann. Unter anderem soll ein „Welcome Center“ errichtet werden, das so wie die ehemalige Zimmerei aussehen soll, kündigt Christian Barsch, einer der beiden Betreiber, an.

Möglich macht das eine Fördersumme von 2,284 Millionen Euro, die der Bund der Stadt als Eigentümerin aus dem Förderprogramm „Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen im Inland – Kulturinvest“ zugesagt hat. Dabei muss die Kommune auch noch einmal 2,284 Millionen Euro investieren. Derzeit ist die Stadt auf der Suche nach weiteren Fördergeldern, um diesen Eigenanteil aufbringen zu können.

Weitere Mittel investiert die Stadt in die Sanierung des alten Pochwerks, die in diesem Jahr abgeschlossen wird, und 800.000 Euro lässt sie sich den Austausch des Kunstrads kosten, der gerade vorgenommen wird und im Mai nächsten Jahres laut Bürgermeister Wolfgang Langer abgeschlossen sein soll.

Um die Investitionen umsetzen zu können, soll unter anderem der Sportplatz verlegt werden, der sich direkt vor dem Bergwerksmuseum befindet. Auf dieser Fläche soll dann das „Welcome Center“ entstehen, bei dem Nachhaltigkeit groß geschrieben wird. Statt der Ziegel, wie einst, sollen nach einer Idee der Betreiber ganz viele Solar-Panel an dem neuen Gebäude befestigt werden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region