Alle Artikel zum Thema: Grube Samson

Grube Samson

Harztour der Alt-Opelfreunde

In St. Andreasberg kann man bald Oldtimer bestaunen

Viel Chrom, viel Nostalgie: Am Weltkulturerbe Grube Samson in St. Andreasberg präsentieren sich am 1. Juni rund 100 Oldtimer. Die Bergstadt ist das Ziel einer Ausfahrt der Alt-Opelfreunde. Der Verein will im Harz aber bald mehr bewegen als nur Autos.

Verstärkung im Standesamt

GZ Plus Icon Braunlager Bürgermeister darf jetzt auch Paare trauen

Das Standesamt im Braunlager Rathaus hat Verstärkung bekommen: Bürgermeister Wolfgang Langer ist nach dreitägiger Fortbildung jetzt auch berechtigt, Paare zu trauen. Jetzt ist die Frage. Wann übernimmt er den ersten Termin für eine Eheschließung?

Fast 29.000 Besucher in 2023

GZ Plus Icon Grube Samson in St. Andreasberg ist auf Expansionskurs

Das Bergwerksmuseum Grube Samson registrierte voriges Jahr 28.800 Gäste und ist damit fast auf Vor-Corona-Niveau. Um für die vielen Besucher bald einen gut sichtbaren Anlaufpunkt zu schaffen, geht der Bau des Welcome-Centers in die konkrete Planung.

Touri-Attraktionen wieder geöffnet

Braunlage: Eisstadion ist der Besuchermagnet

Auch ohne Schnee können die vielen Urlauber derzeit in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß ihren Aufenthalt im Harz genießen. Die Touristen-Attraktionen wie Hallenbad oder Eisstadion sind geöffnet und auch wie Wurmbergseilbahn fährt wieder.

Advent in der Grube Samson

200 Gäste feiern bei Lichterglanz in der Unterwelt

Über 200 Besucher kamen zum Lichterfest in die Grube Samson. Der Höhepunkt war der Gang durchs mit Kerzenlicht erleuchtete Bergwerk, vorbei unter anderem am zwölf Meter hohen Wasserrad hinunter in die Tiefe und durch den Stollen.

Wasserrad

GZ Plus Icon Neue Attraktion in der Grube Samson in St. Andreasberg

Die Welterbe-Grube von St. Andreasberg ist um eine Attraktion reicher: Ein neues Wasserrad dreht sich dort um die eigene Achse. Doch was ist das für ein Geräusch, dass nun plötzlich auf dem Areal des historischen Silber-Bergwerks zu hören ist?

Bau 270.000 Euro günstiger

Grube Samson in St. Andreasberg: Kunstrad dreht sich jetzt

Der Besuch des Bergwerksmuseums Grube Samson in St. Andreasberg ist noch attraktiver geworden. Jetzt dreht sich auch das Kunstrad wieder, deren Ein- und denkmalgerechter Neubau insgesamt 270.000 Euro kostengünstiger war, als zunächst geplant

Bund zahlt 80.000 Euro Fördergeld

GZ Plus Icon Grube Catharina Neufang in St. Andreasberg soll wieder öffnen

Die Stadt Braunlage erhält 82.229 Euro aus dem „Denkmalschutz-Sonderprogramm XII des Bundes“, damit sie die Grube Catharina Neufang wieder für die Öffentlichkeit zugänglich machen kann. Das Bergwerk war zuletzt aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Planungen an der Grube Samson

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Neues Kunstrad soll sich im Juni drehen

Es ist über die Oberharzer Wasserwirtschaft Bestandteil des Unesco-Weltkulturerbes, eine Touristen-Attraktion im gesamten Harz und dank der Fahrkunst, die noch in Funktion ist, einzigartig: Die Grube Samson soll künftig besser präsentiert werden.

Unesco Welterbe

Die Grube Samson bekommt ihr neues Kunstrad

In der Grube Samson in St. Andreasberg wird mit dem Einbau des neuen Kunstrades begonnen. Die Radstube wurde komplett eingerüstet und die tonnenschwere Welle schon positioniert, damit die Zimmerer unter Tage das riesige Holzrad zusammenbauen können.

Suche nach weiteren Fördergeldern

Rund 4,5 Millionen Euro für die Grube Samson

Die Stadt erhält 2,3 Millionen Euro aus dem Programm „Zuschüsse für Kulturmaßnahmen“. Damit soll die Grube Samson aufgewertet werden, um ihre Geschichte besser zu präsentieren. Außerdem soll ein „Welcome Center“ errichtet werden.

4,5-Millionen-Euro-Investition

GZ Plus Icon Grube Samson wird deutlich aufgewertet

Die Pläne sind vielversprechend. Das Bergwerksmuseum Grube Samson in St. Andreasberg soll sehr viel attraktiver für Besucher werden. Unter anderem ist der Bau eines sogenannten „Welcome-Centers“ auf dem derzeitigen Sportplatz der Bergstadt geplant.

Bergwerksmuseum besser präsentieren

GZ Plus Icon Samson: Stadt will Sportplatz in St. Andreasberg verlegen

Das Bergwerksmuseum Grube Samson mit Fahrkunst und Oberharzer Wasserwirtschaft soll besser präsentiert werden. Damit das gelingt, sollen Sport- und Wohnmobilplatz verlegt werden. Um das finanzieren zu können, hat die Stadt Fördergeld beantragt.

Dem Erzbergbau auf der Spur

GZ Plus Icon Grubengeschichte kommt ans Tageslicht

Manchmal genügt ein Blick durch dichtes Laub und aus der Neugierde entsteht eines Tages etwas, das die Einwohner und Touristen über einen geschichtsträchtigen Ort informiert. Der Regionalverband Harz ist um einen Geopunkt reicher.

Stadt investiert in die Grube Samson

GZ Plus Icon Die Sanierung des Pochwerks beginnt

Die Stadt Braunlage investiert in diesem Jahr mehr als eine Million Euro in das Bergwerksmuseum Grube Samson. Jetzt beginnt die Kommune mit der Sanierung des ehemaligen Pochwerks, später soll das defekte Kunstrad denkmalgetreu ersetzt werden.

Thema nachhaltiger Tourismus

GZ Plus Icon Niedersachsen wirbt mit der Grube Samson

Niedersachsen ist stolz auf die Bergstadt. Sie dreht einen Film zum Thema Nachhaltigkeit und stellt dabei die Grube Samson heraus, in deren Tiefe seit fast 100 Jahren Öko-Strom produziert wird. Dabei sollen vor allem Urlauber angesprochen werden.

Booking.com bewertet Urlaubsziele

GZ Plus Icon Nachhaltigkeits-Ranking: St. Andreasberg weit vorn

St. Andreasberg versorgt sich seit 1923 mit Öko-Strom und hat dank der Nationalparkverwaltung viele nachhaltig zertifizierte Unterkünfte. Kein Wunder, dass die Bergstadt bei einer bundesweiten Bewertung von Urlaubszielen auf Rang zwei landet.

Bergwerksmuseum

GZ Plus Icon In der Grube Samson noch mehr mit den Besuchern interagieren

Das Bergwerksmuseum und Erlebniszentrum Grube Samson ist Teil des Weltkulturerbes Bergwerk Rammelsberg, der Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. Um es zu stabilisieren, haben die Pächter umfangreiche Pläne entwickelt.