Braunlage: Eisstadion ist der Besuchermagnet

Das Eisstadion ist derzeit so gut von Schlittschuläufern besucht, wie selten. Foto: Eggers
Auch ohne Schnee können die vielen Urlauber derzeit in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß ihren Aufenthalt im Harz genießen. Die Touristen-Attraktionen wie Hallenbad oder Eisstadion sind geöffnet und auch wie Wurmbergseilbahn fährt wieder.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage/St. Andreasberg/Hohegeiß. Jetzt, in der Zeit zwischen den Jahren, ist Hochsaison in allen Orten der Stadt Braunlage. Und auch wenn derzeit kein Wintersport möglich ist, gibt es viele Angebote für die Urlauber.
Dabei ist laut Dirk Becker, der Geschäftsführer der Braunlage-Tourismus-Gesellschaft, das Eisstadion der Besuchermagnet in der Stadt. Es war über die Weihnachtsfeiertage so gut besucht, wie selten. „Das lag auch daran, dass das Eisstadion in Schierke aus Witterungsgründen geschlossen war“, meinte er. Aber auch das Hallen- und Freizeitbad im Ramsenweg sowie das Kurgastzentrum, die nach der sogenannten Novemberruhe wieder geöffnet sind, seien gut frequentiert. Er weist in diesem Zusammenhang schon jetzt darauf hin, dass das Bad Neujahr geschlossen hat.
Neujahr ist auch das Bergwerksmuseum Grube Samson in St. Andreasberg geschlossen, das aber ansonsten derzeit täglich geöffnet ist, ebenfalls gut frequentiert wird und mit seiner Bergbaugeschichte und der einzigartigen Fahrkunst die Besucher anlockt. Das Nationalparkhaus ein paar Meter weiter ist ebenfalls wieder geöffnet, genauso wie das Heimat- und Skimuseum in Braunlage.
Und auch wenn es derzeit keinen Skibetrieb gibt, fährt die Wurmbergseilbahn dennoch. Unter anderem Wanderer oder Besucher, die zur Wasser-Erlebniswelt wollen, werden auf den Berg gebracht. Munter seine Runden im Halb-Stunden-Takt zwischen ZOB und Wintersportgebiet am Wurmberg dreht auch der Skibus, der ja auch Wanderer und Einheimische transportiert.