Alle Artikel zum Thema: Grube

Grube

Beräumung

GZ Plus Icon Auf der Othfresener Altlast Grube gehen die Arbeiten weiter

Die Othfresener Altlast Grube Ida bleibt auch im neuen Jahr im Fokus der Behörden. Aufgrund „unvorhersehbarer Ereignisse“, so der Landkreis Goslar, konnte die Beräumung Ende vergangenen Jahres nicht abgeschlossen werden. Jetzt soll es weitergehen.

Sanierung endet

GZ Plus Icon Altlast Deponie Morgenstern: Tickende Zeitbombe ist entschärft

Erst Eisenerzgrube, dann Altlast eines chemischen Entsorgungsbetriebs, später Hausmüll- und Bauschuttdeponie – und zum Schluss tickende Zeitbombe. Die ist jetzt entschärft. Die Sanierung des Standorts Morgenstern bei Döhren ist nahezu abgeschlossen.

Beräumung läuft

GZ Plus Icon Grube Ida: Noch mehr Altlasten im Othfresener Boden

Die Beräumung der Othfresener Altlast Grube Ida läuft – und dabei kommen Dinge zum Vorschein, die vorher so noch nicht abzusehen waren. Das für Dezember geplante Ende der derzeit laufenden Arbeiten wird wohl noch nicht der Schlussstrich sein.

Die Räumung beginnt

GZ Plus Icon Othfresen: Bagger entfernen Altlasten auf Grube Ida

Die Aufräumarbeiten haben begonnen: Mit drei Wochen Verspätung entfernen Bagger Altlasten auf der Grube Ida. Alleine bei der Entsorgung der vom Brand vernichteten Halle fallen mehr als 1000 Tonnen Material an – auf dem Gelände liegt haufenweise Müll.

Neuer Fahrplan

GZ Plus Icon Altlast Grube Ida in Othfresen: Räumung verzögert sich

Aufmerksame Othfresener haben es bemerkt: Die Räumungsarbeiten auf dem Gelände der Altlast Grube Ida haben doch noch nicht begonnen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Der Kreis nennt Gründe für die Verzögerung und einen neuen Fahrplan.

Bund zahlt 80.000 Euro Fördergeld

GZ Plus Icon Grube Catharina Neufang in St. Andreasberg soll wieder öffnen

Die Stadt Braunlage erhält 82.229 Euro aus dem „Denkmalschutz-Sonderprogramm XII des Bundes“, damit sie die Grube Catharina Neufang wieder für die Öffentlichkeit zugänglich machen kann. Das Bergwerk war zuletzt aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Suche nach weiteren Fördergeldern

Rund 4,5 Millionen Euro für die Grube Samson

Die Stadt erhält 2,3 Millionen Euro aus dem Programm „Zuschüsse für Kulturmaßnahmen“. Damit soll die Grube Samson aufgewertet werden, um ihre Geschichte besser zu präsentieren. Außerdem soll ein „Welcome Center“ errichtet werden.