Zähl Pixel
Intel und Daimler Truck

Harz will von milliardenschweren Investitionen profitieren

Halberstadts Landrat Thomas Balcerowski (li.), Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (2. v. li.) und Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt (3. v. re.) stoßen mit Gästen beim Sommerfest der Harzer Wirtschaft in Blankenburg an. Foto: Landkreis

Halberstadts Landrat Thomas Balcerowski (li.), Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (2. v. li.) und Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt (3. v. re.) stoßen mit Gästen beim Sommerfest der Harzer Wirtschaft in Blankenburg an. Foto: Landkreis

Halberstadts Landrat Balcerowski will von der geplanten milliardenschweren Intel-Ansiedlung in Magdeburg profitieren und hofft auf einen Effekt für den Wohnungsmarkt. Er fordert den Ausbau von Straßen um Halberstadt, wo außerdem Daimler Truck baut.

Donnerstag, 22.06.2023, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Blankenburg. Halberstadts Landrat Thomas Balcerowski (CDU) rechnet mit positiven Auswirkungen der geplanten Intel-Ansiedlung in Magdeburg, die von der öffentlichen Hand nach einer Aufstockung der Mittel durch die Bundesregierung mit rekordverdächtigen zehn Milliarden Euro subventioniert wird.

Beim Sommerfest der Harzer Wirtschaft in Blankenburg Anfang dieser Woche sagte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU), der aus Quedlinburg stammt: „Diese bundesweit größte Einzelinvestition seit 1945 geht nicht am Harz vorbei.“ Landrat Balcerowski sagte, es gehe darum, von den „Tausenden Beschäftigten der Giga-Fabrik als attraktiver Wohnstandort wahrgenommen zu werden“. Daher forderte er schon wie bei der Bekanntgabe der Daimler-Truck-Investition vor mehreren Monaten den vierspurigen Ausbau der B81 von Halberstadt bis Egeln, eine Ortsumgehung für Halberstadt sowie den Ausbau der B79 zwischen Quedlinburg und Halberstadt. Dies sei für die weitere wirtschaftliche Entwicklung unverzichtbar.

Harzkreis befindet sich in Feierlaune

Ohnehin befindet sich der Harzkreis wegen der wirtschaftlichen Entwicklung in Feierlaune. So kommt der Bau von Daimler Truck voran, dem laut einer Mitteilung weltgrößten Produzenten von Lkw und Bussen. Balcerowski sagte, im August würden im Halberstädter Industriegebiet Ost die Hochbauarbeiten beginnen. Im Kampf gegen den Fachkräftemangel kündigte er eine Einwanderungsinitiative an. Dazu wolle er im Ausland werben.

Wirtschaftsminister Schulze berichtete, in den vergangenen drei Jahren habe das Land Sachsen-Anhalt den Harzkreis mit 50 Millionen Euro für Investitionen unterstützt. Balcerowski bezeichnete den Harzkreis als einen „Wirtschaftsschwerpunkt“. Die 5900 umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen hätten 2022 ihren Umsatz nach einem durch Corona verursachten Rückgang um 384 Millionen Euro auf5,8 Milliarden Euro gesteigert. Die 5,2 Prozent Arbeitslosen seien ein Wert deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Thomas Kempf, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, sagte, es komme im Harz darauf an, die Ansiedlungen von Intel und Daimler Truck zu nutzen.

oli

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte