Alle Artikel zum Thema: Investoren

Investoren

Politik gibt Rückendeckung

GZ Plus Icon Weiter beim Pfalzquartier: Ziel ist Baureife für das Filetstück

Nach dem Ratstreffen zum Pfalzquartier hinter verschlossenen Türen verspürt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) viel Rückenwind für ihren Fahrplan. Das Projekt soll bis zur Baureife weiterentwickelt und anschließend ausgeschrieben werden.

Grünes Licht für Bauprojekte

GZ Plus Icon Fliegerhorst und Cattenberg: Rat stimmt Goslarer Bauvorhaben zu

Trotz Kritik aus Umwelt- und einigen Fraktionskreisen hat der Goslarer Rat zwei Bauvorhaben beschlossen: neue Reihenhäuser am Fliegerhorst und vier weitere Stadtvillen im Cattenberg-Park. Vorwürfe reichen von Naturzerstörung bis zu sozialer Spaltung.

1,7-Millionen-Euro-Investition

GZ Plus Icon Hahnenklee: Ehemaliges Mutter-Kind-Heim wird modernes Seminarhotel

Die „Luchs Akademie“ stößt auf der Suche nach einem eigenen Seminarhaus auf das Mutter-Kind-Kurheim in Hahnenklee und baut es zu einem modernen Quartier um, das auch Individualtouristen Zimmer bietet. Die erste Teileröffnung ist für Juni geplant.

Mehr private Partner

CDU: Stadt Goslar soll mehr Investoren locken

Die Goslarer CDU fordert die Verwaltung per Antrag auf, zu prüfen, ob bei städtischen Bauvorhaben private Bauherren und Investoren besser einbezogen werden können und insbesondere, wie für die Umsetzung dieser Projekte geworben werden kann.

Stattlicher Betrag

Projekt Harzer Klosterdörfer fördert auch Privatinvestitionen

Noch bis Ende 2026 läuft das Förderprojekt „Harzer Klosterdörfer“. Dabei werden öffentliche, aber auch private Investitionen in St. Andreasberg unterstützt. Mit wie viel Geld und was, darüber informiert das Büro „Mensch und Region“ aus Hannover.

Abfüllanlage mit rund 50 Jobs

GZ Plus Icon Millionenschwere Edeka-Pläne für Goslars Grauhof-Brunnen

Das wäre ein prima Nachricht für den Wirtschaftsstandort Goslar: Nach noch nicht offiziell bestätigten GZ-Informationen will der Edeka-Verbund auf dem Gelände des Harzer-Grauhof-Brunnens die Produktion wieder aufnehmen. 50 Jobs könnten entstehen.

Streit um Investoren-Einstieg

GZ Plus Icon 96-Boss Kind bleibt stur - DFL-Präsidium berät

96-Boss Martin Kind ist eine zentrale Figur im Streit um den Einstieg eines Investors in den deutschen Profi-Fußball. Vor einer offenen Wahl hätte er keine Sorge. Das DFL-Präsidium berät.

Walpurgis und Lichterfest

So sieht der Veranstaltungskalender 2024 im Oberharz aus

Beim Veranstaltungskalender für 2024 setzen die Tourist-Informationen Oberharz auf die Weiterentwicklung bewährter Formate. Sie haben aber auch einige Neuerungen parat. Die GZ liefert einen Überblick über die größten Veranstaltungen.

Baufällig und dreckig

GZ Plus Icon Warum Bad Harzburgs Bahnhof so schäbig ist

Das Bahnhofsgebäude verfällt zusehens, die Halle ist gesperrt, jetzt stehen auch noch Bauzäune zur Absicherung vor der Tür. Die GZ hat nachgefragt: Warum kann die Stadt da nichts machen? Was sagt die Denkmalspflege? Was bringt ein Förderverein?

Feuerwehrhaus wird Gaststätte

GZ Plus Icon Millioneninvestition mit „Roof-Top-Bar“ in Braunlage

Für mehrere Millionen Euro wird das ehemalige Feuerwehrhaus in eine Gaststätte mit mehr als 200 Plätzen umgebaut. 30 Mitarbeiter sollen beschäftigt werden. Neueste Attraktion ist der Bau einer Dachterrasse mit 72 Plätzen, die „Roof-Top-Bar“.

Schandfleck bekommt neues Leben

GZ Plus Icon Teileröffnung beim Wildemanner Hotel Georgenhöhe

Das Wildemanner Ehepaar Grothe hat viel Arbeit und Liebe ins Hotel Georgenhöhe gesteckt. Für den 15. September ist erst einmal eine Teileröffnung des Cafés geplant. Aber die beiden Investoren und ihre Familien haben noch viel vor mit dem Grundstück.

Zwei Firmen unter einem Dach

Investition von einer Million Euro in den Standort Braunlage

Das Ingenieurbüro Heise und die Firma Heise Haustechnik sind jetzt unter einem Dach. Beide Unternehmen haben eigenen Angaben zufolge zusammen mehr als eine Millionen Euro investiert, um das ehemalige Kurmittelhaus für ihre Zwecke umzubauen.

Geht das Projekt weiter?

Erbprinzentanne: Geschäftspartner des toten Investors meldet sich

Erbprinzentannen-Investor Guoguang Guo stellte im vergangenen Jahr noch millionenschwere Pläne für die leer stehende Immobilie vor. Dann starb er plötzlich. Jetzt hat sich sein ehemaliger Geschäftspartner Sze Yung Cheng in einem Brief an die GZ gewandt.

Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Kommentar: Stadthallen-Geld, Investoren-Ideen und Wendehälse

Die neue Halle und das gesamte Pfalzquartier halten seit einiger Zeit Bürger, Politiker und die Stadt Goslar auf Trab. Nun steht zur Debatte, welcher Investor besser und günstiger ist. GZ-Redakteur Frank Heine hat sich Gedanken gemacht.

Eigentümerwechsel

GZ Plus Icon H.C. Starck übernimmt wieder die Chemitas

Es geht zurück zu den Wurzeln: Die H.C. Starck will sämtliche Anteile an der Chemitas übernehmen. Über das Investitionsvolumen wurde Stillschweigen vereinbart. Die Chemitas ist 2013 im Verbund der damaligen H.C.-Starck-Gruppe gegründet worden.

Investoren planen etwas Besonderes

GZ Plus Icon Bergbahngaststätte ist vom Erdboden verschwunden

Die alte Gaststätte neben der Talstation der Bergbahn ist dem Erdboden gleichgemacht. Dort will die Erlebniskontor GmbH etwas Neues, bisher Einzigartiges schaffen – inklusive Kino. Die GZ hat Details von den Investoren.

Chinesisches Großprojekt

GZ Plus Icon Erbprinzentannen-Investor tot: Wie geht es weiter?

Nach dem Tod des Mitgesellschafters der Erbprinzentanne-Gesellschaft Guoguang Guo wurde seine Wohnung polizeilich versiegelt, was zu Gerüchten in Clausthal-Zellerfeld führte. Nun melden sich Staatsanwaltschaft und Gesellschaft auf GZ-Anfrage zu Wort.