Alle Artikel zum Thema: Tourismusbranche

Tourismusbranche

Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft

Umzüge, Leuchturm-Projekte und ein steigender Gästebeitrag

HTG-Geschäftsführerin Isabel Junior hat es jetzt offiziell gemacht: Der Umzug der Hahnenkleer Tourist-Info in die Rathausstraße kommt im Juni. Und sie kündigte ein „Leuchtturmprojekt für Hahnenklee“ an. Die GZ weiß, was dahintersteckt.

Mehr Übernachtungen

Tourismus im Oberharz: Nah dran am Rekordjahr

Die Tourismusbetriebe im Oberharz ziehen ihre Jahresbilanz für 2023. Die Zahl der Übernachtungen ist gegenüber dem Vorjahr um 6,8 Prozent gestiegen. Buntenbock und Wildemann gehen als klare Gewinner aus der Erhebung hervor.

Dehoga lädt ein

Tourismus in Braunlage: Erst Rekord und jetzt Krise?

Zu einer Informationsveranstaltung rund um die touristische Entwicklung in Braunlage lädt der Dehoga-Ortsverband für den 24. April ein. Geplant sind Referate zu Tourismus, Wirtschaftslage und Umweltschutz. Alles mit der Frage: Wie geht es weiter?

„Große Verwunderung“

Hahnenklee-Netzwerk-Treffen sorgt weiter für Kritik

Die SPD-Ratsfraktion kritisiert das Übergehen der Hahnenkleer Marketinggesellschaft bei einem Netzwerktreffen im Kurort. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner hat ihr Unverständnis in einem Schreiben an HTG-Aufsichtsratschef Heinrich Wilgenbus bekräftigt.

Verwunderung im Kurort

Hahnenklee: Tourismusgipfel ohne Tourismusgesellschaft

Ein touristisches Netzwerktreffen in Hahnenklee sorgt für Verwunderung und Unverständnis. Der Grund dafür: Die Leitung der Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft (HTG) wurde zu dem Austausch gar nicht erst eingeladen.

Es herrscht Optimismus

Fehlender Winter verhagelt Tourismusbilanz in Braunlage

In Braunlage flutscht es im neuen Jahr noch nicht: Zwei Monate ohne echten Winter könnten die Tourismusbilanz 2024 verhageln, gerade den Januar und Februar können die Braunlager Touristiker vergessen. Für die nächsten Monate herrscht aber Optimismus. 

1,405 Millionen Gästeübernachtungen

Braunlager feiern sich als Tourismus-Spitzenreiter

1,405 Millionen Gästeübernachtungen verzeichnete Braunlage im vergangenen Jahr. Das sei das beste Ergebnis im Harz, freuen sich die Oberharzer. Die Frageist: Wie kommt dieses gute Ergebnis zustande? Ohne Schnee? Und in einem sterbenden Wald?

Plan wird vorgestellt

Wofür gibt Braunlage sein Marketing-Geld aus?

Rund 360.000 Euro hat Braunlage zur Verfügung, um sie im Rahmen des Marketingplans auszugeben. Im zuständige Ratsausschuss wurden Details verraten. Neben der Finanzierung von Werbung und Veranstaltungen sind auch Überraschungen dabei.

Geschichte als multimediale Show

GZ Plus Icon Erlebniskontor Bad Harzburg: Das Innere nimmt Formen an

Das Erlebniskontor am Fuß des Burgbergs in Bad Harzburg nimmt Formen an. Die groben Formen des Gebäudes sind bereits fertiggestellt, in den nächsten Tagen geht es an die Details. Die GZ durfte einen Blick auf die Baustelle werfen.

Kulturdenkmal und Attraktion

GZ Plus Icon Zeit, dass sich das Rad an Goslars Lohmühle wieder dreht

So viel Stillstand tut nicht gut: Damit sich das Antriebsrad an der Goslarer Lohmühle so schnell wie möglich wieder dreht, sollen alle Hebel in Bewegung gesetzt werden. Denn die Lohmühle ist Kulturdenkmal und attraktives Foto-Motiv für Touristen.

Kein Marketingausschuss

GZ Plus Icon CDU rennt im Altenauer Ortsrat gegen die Wand

Die CDU forderte im Ortsrat von Altenau die Gründung eines Ausschusses, der sich mit der Umsetzung des Tourismuskonzeptes beschäftigen soll. Die Mehrheit lehnte den Antrag ab. Die GZ hat geschaut, mit welcher Begründung.

Viele Goslarer Touren

Stadtführungen durch Goslar werden immer beliebter

Eine durchaus positive Entwicklung gibt es bei den Stadtführungen: 2023 wurden 2662 Führungen angeboten und das Jahr 2022 um 16 Prozent deutlich übertroffen (2303 Führungen). Das Besondere: Auch das Jahr 2019 wurde in den Schatten gestellt (2608 Führungen).

Neue Pächter gefunden

Bad Harzburgs Marienteichbaude ist gerettet

Zu Ostern wird die Marienteichbaude an der B4 wieder eröffnen. Es haben sich neue Pächter gefunden, die die Gaststätte weiterbetreiben. Der Inhaber und bisherige Betreiber hatte schon länger nach Nachfolgern gesucht. Die GZ stellt sie vor.

Antrag der CDU-Fraktion

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Keine Gewerbesteuer für Schulenberger?

Aufgrund der langjährigen Sperrung der Bramkebrücke wünscht sich die CDU-Fraktion Altenau eine Entlastung für die Schulenberger Bürger. Darum hat sie einen Antrag für den nächsten Ortsrat gestellt. Es geht darum, die Erhebung von Gewerbesteuern auszusetzen.

Nördliches Harzvorland

Tourismus: Wasserwanderer auf die Oker bei Schladen locken

Der Tourismusverband Nördliches Harzvorland setzt jetzt auch auf den Wassertourismus. Am Dienstag stellten seine Vertreter das Projekt vor – samt einer neuen Faltkarte plus Flyer zum Wasserwandern auf der Oker von Schladen bis Wolfenbüttel.

Besucherboom 2023

GZ Plus Icon Tourismuszahlen: Hahnenklee und Goslar kratzen an der Million

Der Kurort Hahnenklee und die Kaiserstadt Goslar verzeichnen im Jahr 2023 deutlich gestiegene Tourismuszahlen. Sie kommen gemeinsam auf 940.000 Übernachtungen. Die Verantwortlichen zeigen sich damit durchweg zufrieden – müssen sich aber anpassen.

Noch attraktiver für Kinder

Kurbetriebsgesellschaft will Altenauer Herzweg erweitern

Die Kurbetriebsgesellschaft hat Ideen, um den Altenauer Herzweg zu erweitern, er soll für Kinder noch interessanter werden. Darüber hinaus vernimmt die Kurdirektorin viel positives Feedback für ein anderes Projekt, das voriges Jahr fertiggestellt wurde.

Walpurgis und Lichterfest

So sieht der Veranstaltungskalender 2024 im Oberharz aus

Beim Veranstaltungskalender für 2024 setzen die Tourist-Informationen Oberharz auf die Weiterentwicklung bewährter Formate. Sie haben aber auch einige Neuerungen parat. Die GZ liefert einen Überblick über die größten Veranstaltungen.

Die Besucherbilanz ist gut

Soll Bad Harzburg noch mehr Gäste anlocken?

Bergbahn Monate geschlossen, Sommer verregnet – trotzdem sind die Betreiber von Bergbahn, Baumwipfelpfad und Baumschwebebahn mit den Besucherzahlen 2023 zufrieden. Die Frage ist nur: Sollte man versuchen, sie noch zusteigern?

Tourismuskonzept

GZ Plus Icon So will der Oberharz die Millionen-Marke knacken

Die GLC, die für das touristische Marketing im Oberharz zuständig ist, hat ein Ziel: Die Millionen-Marke bei Übernachtungen im Oberharz soll geknackt werden. Um das zu schaffen, gibt es viele Ideen: vom Bau eines neuen Hotels bis hin zum Escape-Room.

Verändertes Buchungsverhalten

GZ Plus Icon Oberharz: Touristen sind spontan und zurückhaltend

Die Nachfrage zwischen Weihnachten und Neujahr ist hoch, trotzdem sind noch Ferienwohnungen und Zimmer frei. Touristen buchen mittlerweile kurzfristiger und dann auch nur für kürzere Aufenthalte, womöglich um etwas Geld zu sparen.

Radtourismus

Der Harz als Bike-Paradies für Genießer

Die Regionen Harz, Harzvorland und Brauschweiger Land wollen sich künftig noch stärker als attraktives Urlaubsziel für genussorientierten Radtourismus präsentieren. Zusätzlicher Schub wird sich von der neuen Abteilung „Genuss Bike Paradies“ versprochen.

Lob und Kritik

GZ Plus Icon Im Zellerfelder Kurpark soll ein Baumhaushotel entstehen

Robert Windaus will den Zellerfelder Kurpark von der Kurbetriebsgesellschaft kaufen, um dort ein Baumhaushotel zu eröffnen. Von der Politik erhält er Zuspruch im Bauausschuss. Seit Bekanntwerden der Pläne hagelt es jedoch Kritik von Anwohnern.

Einstimmige Entscheidung

GMG-Aufsichtsrat: Rotermund zum Vorsitzenden gewählt

Der Aufsichtsrat der Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) hat einen neuen Vorsitzenden. Andreas Rotermund, Unternehmer aus Jerstedt und Vorstandsmitglied des Wirtschaftsnetzwerks „pro Goslar“, wurde einstimmig gewählt.

Bebauungsplan empfohlen

GZ Plus Icon Ausschuss ebnet Weg zur St. Andreasberger Hängebrücke

Wenn alles gut gelaufen wäre, würden die Unternehmen schon die Fußgängerhängebrücke zwischen Matthias-Schmidt-Berg und Beerberg in St. Andreasberg bauen. Jetzt ist aber alles auf dem Weg. Der Fachausschuss empfiehlt dem Rat den Bebauungsplan.

Mittel für das Hotel „Brunnenbach“

60.000 Euro Fördergeld für Braunlage aus Hannover

Über einen Fördermittelbescheid von 60.000 Euro dürfen sich jetzt Marc und Beatrice Kühne aus Braunlage freuen. Hannover unterstützt die Investitionen von mehr als 850.000 Euro der beiden in das Hotel „Brunnenbach“ mit diesem fünfstelligen Betrag.

15 neue Ferienhäuser

Urlaubs-Alm Buntenbock: Bürger dürfen Kritik äußern

Die Urlaubs-Alm in Buntenbock soll um 15 Ferienhäuser erweitert werden. Der Vorentwurf des Planungsbüros liegt öffentlich aus. Noch bis Ende Oktober hat die Bevölkerung die Möglichkeit, Einwände zum umstrittenen Vorhaben der Buntenbock-Invest zu äußern.

Überall werden Mitarbeiter gesucht

GZ Plus Icon Personalmangel lähmt ganz Braunlage

Ob Gastronomie, Hotellerie, Handwerk oder auch Einzelhandel: Braunlages Unternehmen haben Probleme, Personal zu finden. Deshalb ist von nächster Woche an beispielsweise die Fleischerei in der Bahnhofstraße nur noch täglich bis 14 Uhr geöffnet.

Interesse aus Hamburg

GZ Plus Icon Hahnenkleer Rätselraten um die drei Kranichsee-Hotels

Im Kurort ist es „seit Monaten Buschfunk“ in Politik- und Tourismuskreisen: Der Hamburger Christoph Schmid interessiert sich nach nicht offiziell bestätigten, aber übereinstimmend geäußerten GZ-Informationen auch für die drei Kranichsee-Hotels.

Bis Ende 2025

Vertrag von Hahnenklees Tourismuschefin Junior verlängert

Der Aufsichtsrat der Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft hat den Vertrag von Geschäftsführerin Isabel Junior bis Ende 2025 verlängert. Wie es anschließend weitergeht, muss sich nach GZ-Informationen jetzt bis Mitte 2025 entscheiden.

Erfolgsstory für Campingplatz

Das Hahnenkleer Kreuzeck: Vom Insolvenzfall zum Vorzeigeplatz

Mutige Entscheidung: 2013 übernehmen Lars Ruhm und Lydia Böttcher den Campingplatz Kreuzeck aus der Insolvenz heraus – und schreiben in zehn Jahren eine Erfolgsstory. Mit einem Sommermärchen 2023, in den der Platz wochenlang komplett ausgebucht war. 

Statistik zu Übernachtungen

GZ Plus Icon Tourismus in der EU boomt

Es wird wieder mehr gereist: Die Zahl der gebuchten Übernachtungen ist in den EU-Staaten deutlich gestiegen. In Deutschland sieht es hingegen anders aus.