Zähl Pixel
Viele Goslarer Touren

Stadtführungen durch Goslar werden immer beliebter

Im Jahr 2023 werden insgesamt 2662 Stadtführungen in Goslar durchgeführt. Fotos: GZ-Archiv

Im Jahr 2023 werden insgesamt 2662 Stadtführungen in Goslar durchgeführt. Fotos: GZ-Archiv

Eine durchaus positive Entwicklung gibt es bei den Stadtführungen: 2023 wurden 2662 Führungen angeboten und das Jahr 2022 um 16 Prozent deutlich übertroffen (2303 Führungen). Das Besondere: Auch das Jahr 2019 wurde in den Schatten gestellt (2608 Führungen).

Von Sebastian Sowa Mittwoch, 14.02.2024, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Angeboten werden die Stadtführungen von der Goslar-Marketing- Gesellschaft (GMG), durchgeführt von der Stadtführer-Gilde. Auch bei den Gästen gibt es mit 40.516 Teilnehmern einen deutlichen Zuwachs gegenüber 2022 (35.213). Allerdings konnte die Gästezahl vom Jahr 2019 (47.493) noch nicht wieder erreicht werden.

Klassiker weit vorn

Was waren die beliebtesten Stadtführungen für Gruppen? „Der klassische Rundgang ,Entdecken Sie ein Weltkulturerbe‘, gefolgt von der klassischen Stadtführung inklusive Besichtigung Kaiserpfalz und dann die Schülerführung“, erklärt Kathrin Banse von der GMG. Bei den Individualgästen seien vor allem der täglich um 10.30 Uhr angebotene Stadtrundgang „Tausend Schritte durch die Altstadt“, der „Spaziergang am Nachmittag“ und die Rathausführungen beliebt. Die begehrtesten Kostümführungen waren „Unterwegs mit der Frau des Nachtwächters“ und „Ganz schön gruselig – Das Mittelalter wird lebendig“.

2023 gab es aber auch einige Kuriositäten. „Ich erinnere mich an einen Kirchenchor, der während der Stadtführung einen kurzen Stopp in der Kirche wünschte, um ein paar Lieder zu singen und eine Andacht zu halten“, erzählt Banse. In Erinnerung sei auch eine Damengruppe geblieben, die eine mittelalterliche Führung gebucht habe und nachgefragt hatte, ob sie selbst auch in mittelalterlichen Kostümen kommen dürfe. Anfragen, die die GMG „natürlich gern ermöglicht“.

Besondere Führungen

Was gibt es eigentlich noch für besondere Stadtführungen? Bei der Tour „Traditionelles & Alte Braukunst“ wird die Geschichte des Bierbrauens in Goslar beleuchtet. Amüsant, informativ und spannend verpackt von den Stadtführern und dem Gose-Braumeister, der die alte Biersorte „Gose“ traditionell herstellt. Eine Erlebnis-Führung mit traditionellen Köstlichkeiten, die wieder am 5. April um 15.30 Uhr zu erleben ist.

Oder die Tour „Mit der Frau des Kupferschmieds durch die Unterstadt“. Hier wird besonderen Fragen nachgegangen wie „Wo roch es nach frisch gegerbtem Leder?“ oder „Wie wohnten Kupferschmied, Fuhrmann oder Brauer?“ und „Welch furchtbares Unglück brachte der große Stadtbrand und war er nicht doch zugleich Neubeginn?“ Interessierte sollten sich den 11. Mai um 16.30 Uhr als nächsten Termin vormerken.

Obgleich der Vielschichtigkeit der Führungen will die GMG ihre Angebote weiter ausbauen: „Die gestiegenen Zahlen aus 2023 zeigen, dass Stadtführungen hoch im Kurs stehen bei Touristen und Einheimischen. Gemeinsam mit der Stadtführergilde arbeiten wir daher auch in diesem Jahr an neuen Themen und Ideen“, zieht GMG-Chefin Marina Vetter ein positives Gesamtfazit.

Wie erklärt sich die Marketing-Expertin den Erfolg? „Ich glaube, das ist das breit gefächerte Angebot für alle Zielgruppen. Ob Kinder, Gruppen, Familien, Nachtschwärmer, Genussmenschen, oder Abenteurer, für jeden ist etwas dabei.“

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Die Kostüm-Stadtführungen sind besonders beliebt.

Die Kostüm-Stadtführungen sind besonders beliebt.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region