Zähl Pixel
Einstimmige Entscheidung

GMG-Aufsichtsrat: Rotermund zum Vorsitzenden gewählt

Goslar hat einen neuen Vorsitzenden an der Spitze des Aufsichstrats über das Stadtmarketing. Symbolfoto: Sowa

Goslar hat einen neuen Vorsitzenden an der Spitze des Aufsichstrats über das Stadtmarketing. Symbolfoto: Sowa

Der Aufsichtsrat der Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) hat einen neuen Vorsitzenden. Andreas Rotermund, Unternehmer aus Jerstedt und Vorstandsmitglied des Wirtschaftsnetzwerks „pro Goslar“, wurde einstimmig gewählt.

Von Hendrik Roß Montag, 20.11.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. So berichtetet es CDU-Ratsherr Ralph Bogisch, der die Sitzung als kommissarischer Gremiumschef geleitet hatte. Als neue Stellvertreterin fungiert SPD-Ratsfrau Annett Eine.  Der neue GMG-Aufsichtsratschef berichtet von einer „harmonischen und konstruktiven Sitzung“, was auch das Ergebnis seiner Wahl widerspiegele.

Rotermund bekräftigt, dass er die Zusammensetzung des Gremiums aus Vertretern der privaten GMG-Gesellschafter „pro Goslar“, Kaufmannsgilde und Interessengemeinschaft Goslarer Gastgeber (IGG) sowie der Stadt für ein „gutes Modell“ halte. Die wesentlichen Kräfte, die zum Wohle Goslars wirken können, seien dort vereint. Rotermund verteidigte auch die Goslarer Praxis, stets einen Privaten an die Spitze des Aufsichtsrates zu setzen, auch wenn die Stadt die Mehrheit der Anteile hält.

Für drei Jahre an die Spitze gewählt

Andreas Rotermund. Foto: Zietz

Andreas Rotermund. Foto: Zietz

Er wolle das Mitwirken der privaten Teilhaber in der GMG stärken, bekräftigte Rotermund, der für drei Jahre ins Amt gehoben wurde. Die Zeiten würden nicht leichter, der Druck auf die Innenstädte steige an. Es gebe also für das Stadtmarketing und seine Gremien reichlich zu tun.

Rotermund leitet einen Jerstedter Familienbetrieb für Baustoffe und Düngemittel, sitzt seit 2016 im „pro-Goslar“-Vorstand und rückte im Sommer 2020 für den Wolfshäger Dieter Wagner (Europtec) in den Aufsichtsrat der GMG nach. Er galt im Vorfeld der Wahl als Wunschkandidat vom GMG-Chefin Marina Vetter.

Sein Vorgänger Willi Robben (67) hatte im September bekannt gegeben, sich aus Altersgründen zurückzuziehen. Seinen Stuhl im Aufsichtsrat hat IGG-Vorsitzender Niklas Suliktsis übernommen, der mit Robbens Arbeit als GMG-Aufsichtsratschef nicht immer glücklich war.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region