Alle Artikel zum Thema: Handel

Handel

Kriminalität

Ermittler finden rund 1,5 Millionen Euro Falschgeld

Im Regal und in einem Karton türmen sich gefälschte Euroscheine. Bei Ermittlungen gegen einen mutmaßlichen Geldfälscher aus Bremen ist die Polizei einen Schritt weiter. Auch dank Kollegen aus Bayern.

Online-Riese wächst

Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch

Mehr als 100 Standorte hat Amazon schon in Deutschland - und es werden immer mehr. Die Firma gibt Milliarden aus, um weiter den Ton anzugeben im Online-Handel und um bei Clouddiensten mitzumischen.

Lebensmittel

Handelsketten senken Butterpreis

Für Butter mussten Kunden bei Discountern und Supermärkten vor einem Jahr noch tief in die Tasche greifen. Nun senken die Händler ihre Preise erneut. Welche Ketten ziehen mit?

Schwarzarbeit

Kontrollen gegen Schwarzarbeit

Wegen des Verdachts auf illegale Beschäftigung sind zehn Betriebe im Landkreis Oldenburg überprüft worden. Unversteuerter Shisha-Tabak und Kaffee wurden entdeckt.

Zwischen Weiter so und totalem Reset

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Politische Lösungssuche für ein Goslarer Filetstück

Die Goslarer Ratspolitik macht sich heute Abend hinter verschlossenen Türen schlau, was nach dem Ausstieg von Investor Tessner mit dem Pfalzquartier passieren kann. Zwischen Weiter so wie bisher und totalem Reset: Die GZ lotet die Bandbreite aus.

Vor den nächsten Beratungen

GZ Plus Icon Goslarer SPD ruft zum Zusammenhalt beim Pfalzquartier auf

Nach dem Ausstieg von Investor Hans-Joachim Tessner aus dem Pfalzquartier-Projekt rufen Goslars Sozialdemokraten zum Zusammenhalt beim weiteren Vorgehen auf. Partei- und Fraktionsspitze sehen alle demokratischen Kräfte gemeinsam in der Verantwortung.

Handelsstreit

US-Berufungsgericht: Meiste Trump-Zölle sind rechtswidrig

Ein Berufungsgericht in den USA hat Präsident Donald Trump die Befugnis abgesprochen, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz weitreichende Zölle auf Importprodukte zu verhängen. Die Entscheidung tritt jedoch nicht vor dem 14. Oktober in Kraft, sodass die US-Regierung noch (...).

Wegen strenger Zollregeln

DHL schränkt Paketversand in die USA ein

Ende August greifen neue strenge Zollvorschriften für den Paketversand in die USA. Doch wie genau soll das funktionieren? Viele Fragen sind noch unbeantwortet, Postdienste ziehen daher die Notbremse.

Zollkonflikt

EU und USA einigen sich auf Erklärung zum Handelsdeal

Die EU und die USA haben sich auf eine schriftliche Erklärung zu den Vereinbarungen zur Beilegung ihres Handelskonflikts verständigt. Aus ihr geht unter anderem hervor, dass die US-Zölle auf Autoimporte aus Deutschland und anderen EU-Staaten rückwirkend gesenkt werden (...).

Warum das Aus zu diesem Zeitpunkt?

GZ Plus Icon Tessner-Ausstieg beim Pfalzquartier: Spurensuche am Tag danach

Nach dem Ausstieg von Investor Hans-Joachim Tessner beim Pfalzquartier drängen sich Fragen auf: Warum kommt das Aus zu diesem Zeitpunkt? Wo liegen die tieferen Gründe? Und was passiert jetzt? Die GZ begibt sich auf eine Spurensuche.

Zölle Schweiz

Schweiz nach Zollschock im Krisenmodus

Sie habe wohl Zugang zu Trump gefunden, meinte die Schweizer Bundespräsidentin im Frühjahr noch nach einem Telefonat. Weit gefehlt. Mit den 39-Prozent-Zöllen ist ein Horrorszenario eingetreten.

Energiewende

Uniper bremst Umbau zu grüner Stromerzeugung

Uniper, einer der größten Stromerzeuger Europas, will seinen Strom künftig immer klimafreundlicher produzieren. Doch die Ziele dafür schraubt er jetzt deutlich nach unten.

Handelskonflikt

US-Zölle auf EU-Importe in Kraft getreten

Mit neuen Zöllen will US-Präsident Trump angebliche Ungleichgewichte im Handel mit anderen Staaten beseitigen. Die EU und fast 70 andere Staaten müssen nun mit den verschärften Bedingungen leben.

Washington

US-Frist für Einführung von Zöllen auf EU-Importe abgelaufen

Die Frist für die Einführung der neuen US-Zölle auf viele Importe aus der EU und knapp 70 Staaten ist abgelaufen. Die von Donald Trump angeordneten Handelsmaßnahmen sollten planmäßig um Mitternacht (Ortszeit Washington; 6 Uhr deutscher Zeit) in Kraft treten, wie der US-Präsident (...).

Washington

USA belegen Indien wegen Kreml-Geschäften mit neuen Zöllen

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump belegt Indien wegen dessen Ölgeschäften mit Russland mit zusätzlichen Zöllen. Die neuen Abgaben in Höhe von 25 Prozent treten 21 Tage nach der heutigen Unterzeichnung des Dekrets in Kraft, wie es in der Anordnung des Republikaners (...).

Regeln für Waren und Standorte

GZ Plus Icon Zum Schutz der Innenstadt: Neues Konzept für Goslars Einzelhandel

Zum Einkaufen ins Zentrum, weil dort Läden und Gastwirte für Aufenthaltsqualität sorgen: Goslars Innenstadt hat nach wie vor eine hohe Zentralität. Damit es so bleibt, wird dieser Raum geschützt. Jetzt hat die Stadt ihr Konzept erneuert.

Washington

US-Regierungsbeamter: Neue Zölle gelten erst ab 7. August

Die neuen US-Zölle für Importe aus dem Ausland treten laut einem Regierungsbeamten erst am 7. August in Kraft, nicht bereits an diesem Freitag. Er bestätigte der Deutschen Presse-Agentur weiter, dass dies auch für den Zollsatz von 15 Prozent auf Einfuhren aus der EU ge (...).

Online-Händler

Amazon verunsichert die Wall Street

Im vergangenen Quartal konnte Amazon Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Die Wall Street reagiert jedoch mit Kursverlusten. Dafür könnte es mehrere Gründe geben.

Einkaufen an der Hildesheimer Straße

GZ Plus Icon Heiße Spur in Goslar: Zieht Edeka ins frühere Kaufland-Domizil?

An der Hildesheimer Straße stehen die Vorzeichen auf Veränderung: Immer mehr deutet darauf hin, dass Edeka mit seinem Markt die Seite wechselt und in die verlassene Kaufland-Immobilie zieht. Eine offizielle Bestätigung gibt es aber noch nicht.

Online-Handel

Illegale Produkte: Online-Plattform Temu droht EU-Strafe

Der chinesische Online-Marktplatz Temu verstößt nach einer Analyse von Experten der EU-Kommission gegen europäisches Digitalrecht. Es sei nachgewiesen worden, dass für Verbraucher in der EU ein hohes Risiko bestehe, dort auf illegale Produkte zu stoßen, teilte die Brüsseler (...).

Einigung im Handelsstreit

Deal mit Trump: US-Autos sollen bald zollfrei in EU kommen

Autos aus den USA sollen als Teil des Handelsdeals mit US-Präsident Donald Trump künftig zollfrei in die Europäische Union importiert werden können. Das bestätigte eine EU-Beamtin in Brüssel einen Tag nach der Einigung in Schottland.

Nächster „erster Freitag“ am 1. August

Abendshopping in Goslar mit Akrobatik und Comedy

Der inzwischen fünfte „Erste Freitag“ in Goslar steht im Zeichen von Kunst und Kultur. Am Freitag, 1. August, gibt es in der Goslarer Innenstadt Comedy und Walk Acts, Akrobatik, Straußendressur, Sonderangebote und verlängerte Öffnungszeiten.

Sonderangebote

Klage gegen Lidl - Rabattaktion hat Nachspiel

Der Discounter Lidl warb kürzlich mit der „größten Preissenkung seiner Geschichte“. Verbraucherschützer kritisieren: Die Werbung verspricht Kunden mehr als sie tatsächlich bietet.

Handelskonflikt mit Washington

EU-Einigung auf mögliche Milliarden-Gegenzölle steht

Brüssel und Washington verhandeln intensiv über ihre künftigen Handelsbeziehungen. Die EU ist sich jetzt einig, wie zurückgeschlagen werden soll, sollte es keine Lösung am Verhandlungstisch geben.

Künstliche Intelligenz

KI verdrängt Suchmaschinen als Shopping-Ratgeber

Online geeignete Produkte finden, Preise recherchieren und Rezensionen durchstöbern: Bislang erledigte man das in der Regel mit einer Suchmaschine. Doch die Zeiten ändern sich, wie eine Studie zeigt.

Zölle

Trump senkt mit neuem Deal Japan-Zollsatz

US-Präsident Trump hatte eine Reihe von Briefen an Handelspartner verschickt, in denen er mit höheren Zöllen drohte - auch an Japan. Jetzt macht er einen neuen Deal bekannt. Und was ist mit der EU?

Verbraucherschutz

Rechtsstreit um Lidl-App: Entscheidung im September

Rabatte freischalten und sparen: Millionen nutzen die „Lidl Plus“-App. Aber: Die Vorteile beim Einkaufen gibt es nur im Tausch gegen persönliche Daten. Das ist manchen nicht transparent genug.

Zollkonflikt

Was Trumps Zölle kosten – und wer sie bezahlt

Mit neuen Zolldrohungen setzt US-Präsident Trump die Europäische Union unter Druck - und damit auch Deutschland. Was kommt auf deutsche Händler zu, wenn sie Waren in die USA schicken?