Zähl Pixel
Mitarbeiter reisen auch in Ausland

Braunlage bereitet sich auf Messe-Saison vor

Die Mitarbeiter der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG) wie im Bild Olivia Langa wollen auch Ende 2023 und Anfang 2024 wieder auf Messen für einen Urlaub in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß werben. Foto: GZ-Archiv

Die Mitarbeiter der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG) wie im Bild Olivia Langa wollen auch Ende 2023 und Anfang 2024 wieder auf Messen für einen Urlaub in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß werben. Foto: GZ-Archiv

Die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft bereitet sich bereits auf die Messesaison vor.  Ende dieses und Anfang nächsten Jahres geht es auf die Reisen-Messe Hamburg, die Grüne Woche in Berlin sowie die Auslandsmessen in Utrecht  und Herning.

Von Michael Eggers Samstag, 21.10.2023, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Noch sind die Unterkünfte in der Stadt Braunlage gut gebucht. Aber schon in wenigen Tagen beginnt der November, und in diesem Monat machen traditionell viele Vermieter Betriebsferien und viele Hoteliers und Gastronomen reisen in den Urlaub. Die Mitarbeiter der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG) nutzen diese Zeit, um das Marketing der nächsten Saison vorzubereiten.

Und da spielt der Besuch der Reisemessen nach wie vor eine wichtige Rolle, berichtet Geschäftsführerin Cathleen Hensel. Die BTMG arbeite dabei eng mit dem Harzer Tourismus Verband (HTV) zusammen. Dennoch seien auch Mitarbeiter aus Braunlage vor Ort, beraten die Besucher und beantworten Fragen zu einem Urlaub im Harz. „Wir besuchen in diesem Jahr wieder die Reisen Messe Hamburg, die Grüne Woche in Berlin sowie die Auslandsmessen in Utrecht in den Niederlanden und Herning in Dänemark“, sagt sie.

Marketingplan

Ein weiterer Baustein des Marketings seien auch die Veranstaltungen, die von der BTMG angeboten werden. Klar, Walpurgis ist gesetzt, aber viele Veranstaltungen wie beispielsweise der Sommernachtstraum oder das Honky-Tonk-Kneipenfestival funktionieren nur, weil sie aus den Einnahmen des Tourismusbeitrags subventioniert werden. In welcher Höhe das im nächsten Jahr der Fall ist, darüber berate Ende November der Marketingbeirat, kündigt Cathleen Hensel an. Das Gremium erstellt wieder den Marketingplan, der anschließend noch von BTMG-Aufsichtsrat und Rat der Stadt Braunlage bestätigt werden muss. Doch nicht nur die gewählten Mitglieder des Beirats machen Vorschläge, wie die Einnahmen aus der Abgabe verwendet werden, auch alle Bürger der Stadt dürfen ihre Ideen äußern. Auch diese Eingaben werden von dem Gremium bei der Erstellung des Marketingplans berücksichtigt. Interessierte Bürger können ihre Vorschläge per E-Mail an die Adresse marketing@braunlage.de senden.

Nicht so lange geöffnet

Ungebrochen sei aber auch die Nachfrage nach den Printprodukten „Wir sind gerade dabei, das neue Gastgeber-Kulinarik-Verzeichnis für 2024 zu erstellen“, teilt die BTMG-Geschäftsführerin mit. Wer noch in dieses Verzeichnis aufgenommen werden wolle, werde gebeten, sich noch in der nächsten Woche per E-Mail mit Tobias Brabanski unter marketing@braunlage.de in Verbindung zu setzen.

Weiter teilt die BTMG in diesem Zusammenhang mit, dass von November an die Tourist-Infos nur eingeschränkt geöffnet seien. In Braunlage ist nachmittags nur noch bis 16 Uhr und in St. Andreasberg bis 15 Uhr geöffnet. In Hohegeiß ist zwar montags und freitags jeweils weiter bis 17 Uhr geöffnet, dafür schließt die Tourist-Info dienstags, mittwochs und donnerstags schon um 13 Uhr.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region