Zähl Pixel
Vom 28. bis 31. Januar

Familien-Winterfest in Hahnenklee mit vielen Aktionen

Fackelwanderungen sind im Kurort besonders beliebt und werden auch zum Winterfest angeboten. Archivfoto: Kammer

Fackelwanderungen sind im Kurort besonders beliebt und werden auch zum Winterfest angeboten. Archivfoto: Kammer

Der Kurort Hahnenklee richtet vom 28. bis 31. Januar wieder das Winterfest aus und lockt mit einem abwechslungsreichen und winterlichen Programm. Die GZ blickt auf die Veranstaltung voraus und zeigt, was es in den Tagen alles zu erleben gibt.

Von Sebastian Sowa Dienstag, 10.01.2023, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hahnenklee. Im Aktivort wird vom 28. bis zum 31. Januar das Winterfest gefeiert. Passend zu den Zeugnisferien wartet auf alle Gäste und Einheimische traditionell ein abwechslungsreiches winterliches Programm und das auch, wenn kein Schnee liegen sollte. Der gemütliche Wintermarkt in der Rathausstraße lockt an allen vier Tagen von 11 Uhr bis 20 Uhr.

Sofern der Kranicher Teich im Kurpark ausreichend gefroren ist, lädt dieser von 9 Uhr bis 16 Uhr zum Eishockey spielen, Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen ein. Equipment für Eisstockschießen und Eishockey kann in der Tourist Information ausgeliehen werden. Von Samstag bis Montag sorgt die Aprés Ski Party bei „Marnies“ in der Rathausstraße ab 18 Uhr für Stimmung.

Universitätschor Clausthal tritt auf

Am Samstag, 28. Januar, sorgt von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr die Band „Deep Passion light“ in der Fußgängerzone für musikalische Unterhaltung. Um 16.30 Uhr veranstaltet die Stiftung Hahnenklee ein Konzert zum Winterfest mit dem Universitätschor Clausthal in der Stabkirche Hahnenklee. Allen Wanderbegeisterten wird eine stimmungsvolle Fackelwanderung mit Glühweineinkehr um 17 Uhr geboten. Treffpunkt ist der Paul-Lincke-Platz in der Rathausstraße. Für Gäste mit Gästekarte ist die Teilnahme an der Wanderung kostenlos, sonst kostet sie zwei Euro pro.

Am Sonntag, 29. Januar, wartet auf alle ein winterliches Vergnügen: Von 10 Uhr bis 12 Uhr geht es mit den Waldpädagogen auf die spannende Wanderung „Tiere im Winterwald“. Treffpunkt ist am Kurhaus. Um Anmeldung bis 28. Januar in der Tourist-Information wird gebeten.

Erwachsene und Gäste ohne Gästekarte zahlen vier Euro, mit Gästekarte drei Euro. Eine spektakuläre Feuershow beginnt am Sonntag um 18.45 Uhr in der Rathausstraße. Das Heimatmuseum des örtlichen Harzklubs lädt ab 19.30 Uhr zu einer musikalischen Winterreise ein. Kay Balla von Sax’n Tours präsentiert dabei weltbekannte Songs auf seinem Saxophon. Am Samstag und Sonntag verspricht weiterhin das Setzbügeleisenschießen in der Rathausstraße oder, je nach Wetterlage, auf dem Kranicher Teich von 11 Uhr bis 16 Uhr Spaß für die ganze Familie.

Wanderungen mit Waldpädagogik

Zwei Wanderungen mit Waldpädagogen stehen am Montag, 30. Januar, auf dem Programm. Von 10 Uhr bis 12 Uhr können alle Entdecker auf eine ereignisreiche Winterwanderung gehen.

Die Wanderung „Nachts im Winterwald“ von 18 Uhr bis 20 Uhr verspricht unvergessliche Erlebnisse in mystischer Umgebung. Um Anmeldung bis 29. Januar in der Tourist-Information wird gebeten. Erwachsene und Gäste ohne Gästekarte zahlen vier Euro, mit Gästekarte oder Kinder im Alter von 5 bis 15 drei Euro.

Als Ausklang des Wochenendes geht es am Dienstag, 31. Januar, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr mit der Märchenmanufaktur Hahnenklee auf die Märchenwanderung „Frau Holle zieht durch’s Land“. Um Anmeldung bis 30. Januar in der Tourist-Information wird gebeten. Erwachsene und Gäste ohne Gästekarte zahlen vier Euro, mit Gästekarte oder Kinder im Alter von 5 bis 15 drei Euro.

Je nach Wetterlage kann es zu Programmänderungen kommen. Diese und alle weiteren Informationen sind auf www.hahnenklee.de zu finden. Öffnungszeiten der Tourist Information sind am 28. und 29. Januar von 9 bis 12 Uhr und ab dem 30. Januar von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region