Weihnachtsmarkt im Welterbe: Weitere Verkaufsstände noch möglich

Der Weihnachtliche Rammelsberg lockt mit Ständen und Attraktionen unter und über Tage. Foto: Sowa
Der Weihnachtliche Rammelsberg gehört zu den Glanzlichtern des Welterbes im Harzer Advent. Mehr als 9000 Besucher kamen 2023. Für den Markt am 14. und 15. Dezember können sich noch Standbetreiber anmelden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Mit rund 60 Ständen und Buden ist der Weihnachtliche Rammelsberg 2024 abermals auf Rekordkurs. Das Welterbe-Team dehnt das Angebot für einen erlebnisreichen Besuch weiter aus. So ist auf dem Außengelände des Bergwerks auch kurzfristig noch Raum für weitere Buden oder Wagen, die Kulinarisches bieten.
Anmeldungen für Standbetreiber bis 12. Dezember
Anmeldungen sind bis 12. Dezember bei Pressesprecher Dr. Martin Wetzel möglich. Er ist per Mail unter wetzel@rammelsberg.de oder telefonisch unter (05321) 750-156 erreichbar.
Kunsthandwerk, Musik, regionale Produkte, Deko-Artikel, Essen und Getränke erwartet die Besucher an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr – über und unter Tage. Für Unterhaltung sorgen Schulchöre, Sänger, Goslarer Schüler in bergmännischer Kleidung, der Musikzug Goslar bis hin zum Travestie-Künstler. Hinzu kommt ein umfangreiches Programm für Kinder.
Eintrittskarten online und an der Museumskasse
Eintrittskarten für den Weihnachtlichen Rammelsberg einschließlich Tour durch den Roederstollen kosten 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder. Die Touren beginnen alle zehn Minuten und sind jeweils auf maximal 40 Personen begrenzt. Karten ohne Besuch des Roederstollens kosten 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Zu haben sind die Karten im Online-Ticketshop des Rammelsberges auf www.rammelsberg.de, an der Museumskasse und an der Tageskasse.
Weihnachtsmarkt ist offen für alle
Der Zugang zum Weihnachtsmarkt am Rammelsberg ist dabei für alle Besucher offen und unbegrenzt. Limitiert sind nur die Touren durch den Roederstollen.
Die Historie des Weihnachtlichen Rammelsberges ist imposant – aus kleinsten Anfängen heraus. Sie begann am 23. Dezember 1995 mit einem kleinen Rundgang durch den Roederstollen in den Abendstunden. Nach den guten Erfahrungen öffnete der Rammelsberg auch 1996 am Tag vor Heiligabend das Tor für einen Rundgang im Roederstollen.
Historie des Weihnachtlichen Rammelsberges
1997 bis 2006 rief der Weihnachtliche Rammelsberg jeweils am vierten Advent nachmittags, 2007 wurde schließlich der dritte Adventssonntag ganztätig zum Fixpunkt für Besucher. Seit 2010 gibt es den Weihnachtlichen Rammelsberg ganztägig am Samstag und Sonntag des dritten Adventswochenendes.
2005 erweiterte der Rammelsberg das Angebot mit einem kleinen Adventsmarkt unter Tage, der von 2008 an um Buden und Stände in den Gebäuden und auf der Werkstraße erweitert wurde.
Nach den Absagen 2021 und 2022 durch die Corona-Pandemie gibt es 2024 nunmehr den 29. Weihnachtlichen Rammelsberg. Im Vorjahr lockte der außergewöhnliche Weihnachtsmarkt mehr als 9000 Besucher.