Alle Artikel zum Thema: Rammelsberg

Rammelsberg

Größerer Weihnachtsmarkt unter Tage

Weihnachtlicher Rammelsberg: Kartenvorverkauf startet

Der Weihnachtsmarkt im Goslarer Rammelsberg geht in die neue Runde. Diesmal gibt es ein neues Konzept. Unter Tage soll es am 13. und 14. Dezember mehr Stände als vorher geben. Der Vorverkauf hat begonnen.

Zum 35. Geburtstag

GZ Plus Icon Rammelsbergmuseum in Goslar macht millionenschwere Investionen

1990 lief die erste Sonderausstellung am Rammelsberg. Es war der Beginn einer erfolgreichen Entwicklung, die das Erzbergwerk zu einem Besuchermagneten für die Region machte. Für die Zukunft steht auch ein neues Marketing. Was die Besucher erwartet.

Anzeige

Augen auf, Richter und Henker kommen

Goslar. Neue Deutsche Härte bekommen die Fans beim Glückauf-Konzert Nummer 4 am 22. November um die Ohren gepustet: Die Genre-Pioniere von „Oomph!“ geben sich auf Einladung von Herrmann Event und Applaus Kulturproduktionen die Ehre am Rammelsberg.

Goslars neue Bühnenreif-Produktion

GZ Plus Icon Mit „Fame“ kommt ein kraftvolles Musical auf die Rammelsberg-Bühne

Seit 30 Jahren bringen Axel Dücker und Wilfried Nemitz Musicals mit jungen Menschen auf die Bühne – eine der größten Erfolgsstorys der Region. Aus diesem Anlass hat sich das Duo ein zweites Revival überlegt: 2026 gibt es nach 2009 noch einmal „Fame“.

Bergdankfeste sind Geschichte

GZ Plus Icon Das Ende einer Ära: Harzer Knappenverein Goslar löst sich auf

Es war ein dunkler Tag in der Geschichte des Harzer Knappenvereins: Zur Jahreshauptversammlung mit dem Thema „Fortbestand des HKV“ kam nur eine Handvoll Mitglieder ins Vereinsheim. Der Vorsitzende zog die Reißleine; die Auflösung wurde beschlossen.

Anzeige

Glückauf Nr. 2: „Das sagt der Richtige“

Goslar. Zur zweiten Ausgabe der Glückauf-Konzerte am Rammelsberg findet sich am 20. November eine Institution der deutschsprachigen Musik in der alten Schlosserei ein: Heinz Rudolf Kunze alias HRK gibt sich mit seinem aktuellen Soloprogramm die Ehre.

BBS Goslar/Seesen und Weltkulturerbe

GZ Plus Icon Schule-Kultur-Projekt: Was ist am Rammelsberg passiert?

Drei Jahre lief das Projekt Schule-Kultur zwischen der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen und dem Weltkulturerbe Rammelsberg, bei dem den Schülern vor allem die Kultur der Arbeit vermittelt werden sollte. Die Abschlussveranstaltung zeigt die Ergebnisse.

Anzeige

Joachim Witt beim 1. Glückauf-Konzert

Goslar. Zur Premiere der neuen Glückauf-Konzerte von Maik Herrmann und Paul Kunze kommt am 19. November ein Mann an den Rammelsberg, der die ganz großen Geschichten erzählt: Joachim Witt.

„Glückauf-Konzerte“ am Rammelsberg

GZ Plus Icon Live-Musik vom 19. bis zum 22. November

Jetzt ist es raus: Die Künstler der vier „Glückauf-Konzerte“ in der Alten Schlosserei im Weltkulturerbe Rammelsberg stehen fest. Es gibt einen Wiederholungstäter und drei Premieren. Die GZ weiß, was im November geplant ist.

„Glückauf-Konzerte“ im Weltkulturerbe

GZ Plus Icon Goslar: Neue Konzertreihe am Rammelsberg soll im November starten

„Glückauf-Konzerte“ – so heißt die neue Reihe, die in die Fußstapfen des „Miner’s Rock“ treten und die Alte Schlosserei im Weltkulturerbe Rammelsberg wieder mit musikalischem Leben füllen möchte. Das erwartet die Besucher.

Ausgrabung fördert Textilien zutage

GZ Plus Icon Tagung über Bergmannskleidung im Goslarer Rammelsberg

Mit der Arbeitskleidung der Bergmänner befasste sich eine Archäologen-Tagung am Goslarer Rammelsberg. Im Zentrum standen Textilfunde aus den jüngsten Ausgrabungen auf dem Bergwerksgelände.

Musical-Fazit nach „Bad Girls“

GZ Plus Icon Goslarer Bühnenreif-Finale mit Knalleffekt in der Schlosserei

Mit einem krachenden Bühnen-Bett endete am Mittwoch die letzte „Bad Girls“-Show von Bühnenreif am Rammelsberg. Acht ausverkaufte Abende belohnten den Mut zu harten Themen. Der Vereinsvorsitzende Dennis Semper ist zufrieden.

Textile Spurensuche im Bergbau

GZ Plus Icon Tagung am Rammelsberg gibt Einblicke in vergessene Alltagskultur

Archäologische Tagung am Rammelsberg zeigt textile Funde aus dem Mittelalter. Forscherinnen und Forscher stellen Kleidungsteile früherer Bergleute vor – mit Einblicken in den Alltag unter Tage, so wie einem Vortrag über Salzmumien aus dem Iran.

„Bad Girls“ am Rammelsberg

GZ Plus Icon Bühnenreif-Musical über Schicksale und Solidarität im Frauenknast

Aufstand im Frauenknast: Eine Insassin hat Selbstmord begangen. Die Geschichte deckt Strukturen von Macht und Missbrauch auf – und das alles in Form eines Musicals von Bühnenreif mit Live-Musik und starken Gesangs- und Tanzeinlagen. Bis 18. Juni.

Hüttenbrand am Rammelsberg

GZ Plus Icon Rammelsberg: Wer malte wirklich die im Feuer zerstörten Gemälde?

Nach dem Brand einer Hütte am Goslarer Rammelsberg warf Ratspolitiker Henning Wehrmann dem Denkmalschutz vor, dort Wandgemälde des berühmten Malers Karl Reinecke-Altenau nicht genug geschützt zu haben. Doch der war beim Umbau der Hütte schon tot.

Paukenschlag am Rammelsberg

GZ Plus Icon Welterbe-Chef Johannes Großewinkelmann tritt zurück

Dr. Johannes Großewinkelmann (64) kündigt zum Jahresende seinen Rückzug aus der Geschäftsführung der Welterbe-Stiftung im Harz und als Museumsleiter am Rammelsberg an. Das sind die Gründe.

Welterbetag in Goslar

GZ Plus Icon Am Rammelsberg macht alles Spaß, was sich bewegt

Eine echte Dampfeisenbahn, ein Hydraulik-Spiel des THW, ein Flohmarkt, der Schrägaufzug und viele weitere Attraktionen standen am Welterbetag den zahlreichen Besuchern offen, die mit Kind und Kegel den freien Eintritt nutzten.

Bürgerliste greift Denkmalschutz an

GZ Plus Icon Hüttenbrand bei Goslar zerstört Bilder von Karl Reinecke-Altenau

Kritik am Goslarer Denkmalschutz äußert die Bürgerliste: Beim Brand einer Hütte auf den Blockschutthalden am Rammelsberg wurden Wandgemälde des Malers Karl Reinecke-Altenau zerstört. Kunstwerke, um deren Bedrohung der Denkmalschutz gewusst habe.

„Bad Girls – Knastschwestern“

Bühnenreif bringt neues Musical in die Schlosserei am Rammelsberg

Gefängnisalltag, starke Frauen und bewegende Songs: Das neue Musical „Bad Girls – Knastschwestern“ von Bühnenreif zeigt eine fesselnde Geschichte zwischen Härte und Hoffnung. Die Aufführungen laufen in der Schlosserei Rammelsberg.

Zugpferd des Museumstages in Goslar

GZ Plus Icon Buch und Ausstellung feiern die „Vorwärtsmacher“ des Harzes

Ein ehemaliger Ministerpräsident, ein ehemaliger Minister, ein amtierender Hochschulrektor und andere mehr gehörten zum kochkarätig besetzten Podium, das den Harzmiesmachern die Vorwärtsmacher der Region entgegensetzt. Anlass ist das Buch „NeuHarz“.

Weltkulturerbe Rammelsberg

GZ Plus Icon Neue Foto-Ausstellung zeigt den Wandel des Harzes

Über 60.000 Fotos hat Lars Wiedemann auf zahlreichen Touren durch den Harz in den vergangenen drei Jahren aufgenommen. Die eindrucksvollsten Motive zeigt er ab Sonntag in der neuen Ausstellung „#NeuHarz“ im Weltkulturerbe Rammelsberg.

Vorverkauf für zwei Kultur-Highlights

Was machen die RG-Theaterwerkstatt und die Bühnenreif-Musicals?

Diese Woche gehört dem CvD-Theater, aber die Theaterwerkstatt des Ratsgymnasiums und die Bühnenreif-Musical-Akteure sind schon in der Warteschleife. Karten für die Knastschwestern gibt es schon oder für „Arsen und Spitzenhäubchen“ schon bald.

Kriegsende 1945 – 80 Jahre danach

GZ Plus Icon Das Goslarer Evangeliar als Ruhekissen für einen kurzen Schlaf

Feuerwehrmann August Helmbrecht sucht nach dem Brand im Rammelsberg fieberhaft weiter nach dem Goslarer Evangeliar. Er wartet mit seinem wertvollen Fund bis zum Vormittag, ehe er den Schatz in Sicherheit bringt – Teil zwei der Erinnerungen an 1945.

Kriegsende 1945 – 80 Jahre danach

GZ Plus Icon August Helmbrecht rettet Goslarer Kunstschätze vor den Flammen

Mutige Rettungstat am Rammelsberg: Feuerwehrmann August Helmbrecht bewahrt Goslars wertvolle Kunstschätze im April 1945 vor Flammen und Raub. Evangeliar, Bergkanne, Stadtrecht und Mittelalter-Urkunden entgehen nur knapp der Vernichtung.

Veranstaltungsreihe in Goslar

Demokratie – mitreden bei spannender Debatte

„Demokratie und wir!“ heißt eine öffentliche Veranstaltungsreihe 2025 zur Stärkung der Demokratie in Goslar. Jeder kann mitdiskutieren – beim Auftakt am 28. Februar, ab 18 Uhr, in der BBS Am Stadtgarten.

Neue Veranstaltungsreihe in Goslar

Was heißt das eigentlich – Demokratie?

„Demokratie und wir!“ heißt eine Veranstaltungsreihe 2025 zur Stärkung der Demokratie in Goslar. Initiatoren sind der Fachbereich Kultur und das Weltkulturerbe Rammelsberg. Auftakt ist eine Podiumsdiskussion in der Schule – am 28. Februar, 18 Uhr.

13. Uhlig-Symposium

GZ Plus Icon Uhlig Wel-Cor ruft die Fachwelt an den Goslarer Rammelsberg

Beim 13. Symposium erwartetet das Langelsheimer Metallbau-Unternehmen Uhlig Wel-Cor gut 220 Gäste am Rammelsberg. Die Kesselbau-Praxis steht in den kommenden zwei Tagen im Vordergrund. Doch es geht auch um Zukunftsthemen und den Austausch.

122.699 Menschen

GZ Plus Icon Besucherrekord im Goslarer Rammelsberg-Museum

So viele Besucher wie 2024 verzeichnete der Rammelsberg noch nie. 122.699 Eintrittskarten gingen über den Verkaufstresen. Die Verantwortlichen setzen auch dieses Jahr auf eine Kombination aus bewährten Veranstaltungen und neuen Angeboten.

Weihnachtlicher Rammelsberg

GZ Plus Icon Goslar: Mit so vielen Besuchern hat niemand gerechnet

Die Verantwortlichen zeigen sich erfreut über die große Resonanz beim Weihnachtlichen Rammelsberg, aber auch nachdenklich angesichts der Herausforderungen, die mit einem derart unerwarteten Besucheransturm einhergehen.

Rekordzahlen am Weltkulturerbe

GZ Plus Icon Rund 11.000 Besucher beim weihnachtlichen Rammelsberg

Helm auf am dritten Advent: Der weihnachtliche Rammelsberg mit Angeboten über und unter Tage und einem festlichen Rundgang durch den Roeder-Stollen lockt auch in diesem Jahr die Besucher in das Weltkulturerbe.

1000 Euro Spende

Eine neue Kamera für die Rammelsberger Bergzwerge

Die Bergzwerge sind der Museumskinderclub des Rammelsbergs. Jeden zweiten Donnerstag treffen sich die Kinder. Der Lionsclub Goslar-Bad Harzburg spendete 1000 Euro an die Gruppe, die dankend angenommen und in eine neue Kamera investiert werden.

Neuer Betreiber für Bergwerksmuseum?

GZ Plus Icon Oberharzer Politik will Welterbe-Stiftung loswerden

Zu teuer und zu wenig Nutzen für die Stadt: Der Gesellschaftsausschuss ist unzufrieden mit der Welterbe-Stiftung und will einen neuen Betreiber für das Oberharzer Bergwerksmuseum. Stiftungsdirektor Großewinkelmann nennt die Vorwürfe „absurd“.

Dritter Advent im Welterbe

GZ Plus Icon Weihnachtlicher Rammelsberg weiter auf Rekordkurs

Der „weihnachtliche Rammelsberg“ am dritten Advent beweist seit Jahren besondere Zugkraft, die Besucherzahl ist stetig gewachsen. Diesmal könnte ein neuer Rekord für den Weihnachtsmarkt im Welterbe drin sein. Wir erklären, warum.

Adventsmarkt im Goslarer Bergwerk

Weihnachtlicher Rammelsberg: Kartenvorverkauf beginnt am Montag

Der adventliche Rammelsberg öffnet traditionell am dritten Adventswochenende seine Tore. Ein besonderes Erlebnis ist der Gang durch den von Kerzen erleuchteten Roederstollen. Die Zahl der Eintrittskarten ist limitiert. Montag beginnt der Vorverkauf.

Sudmerberger feiern Eiserne Hochzeit

GZ Plus Icon Bei Sieglinde und Karl passte einfach alles

Vor 65 Jahren gaben sich Sieglinde und Karl Maaß in Sudmerberg das Ja-Wort. Sie haben es nie bereut: „Es passte einfach“, sagen heute beide. Sie zog drei Kinder groß, er arbeitete am Rammelsberg und war 31 Jahre lang Knappschaftsältester.

Begleitband enthält alle Vorträge

Internationale Bergbau-Tagung am Goslarer Rammelsberg

Vier Tage Bergbau- und Montanhistorik-Workshop am Goslarer Rammelsberg: Renate Rehm, Vorsitzende des Fördervereins, der die internationale Tagung ausgerichtet ist, zieht Bilanz. Alles habe gut geklappt – bis auf die Bannerübergabe an Wetzlar.

Projekte und Ideen für die Zukunft

„Wir fürs Klima“: In Goslar steckt viel Potenzial

Wie ändert sich das Klima im Harz? Wie lassen sich mit Forschung und Recycling neue Arbeitsplätze schaffen? Was kann jeder einzelne tun für sich und seine Umwelt? Am Samstag gab‘s dazu gute Anregungen auf dem Goslarer Marktplatz.

25. Montan-Historik-Workshop

180 internationale Bergbau-Fachleute tagen am Goslarer Rammelsberg

Rund um Bergbau und Montanhistorik dreht sich an diesem Wochenende eine Tagung am Goslarer Rammelsberg. 180 Gäste aus dem In- und Ausland hören Vorträge und nehmen an Exkursionen teil. Ein Begleitband zur Tagung mit allen Vorträgen liegt bereits vor.

Prosa und Lyrik im Goslarer Welterbe

Poetry-Slam am Rammelsberg: Texte über Bergbau und Grubenleben

Der Goslarer Rammelsberg lud zum 4. Poetry-Slam ein: Fünf Poeten erzählten vom Leben unter Tage, zählten Zigaretten und Helme, schrieben über Weihnachts-Traumata, Kinderbuch-Klassiker, Frauenrechte, Arbeitsplätze, Grönemeyer und Erfolgscoaches.

Voller Terminkalender

Am Wochenende ist mächtig was los auf Goslars Straßen

Eine bunte Parade für Vielfalt und Toleranz, historische Landmaschinen oder eine besondere Einsicht in Goslarer Wahrzeichen: Das kommende Wochenende hat für fast jeden Geschmack etwas zu bieten. Die GZ gibt einen Veranstaltungsüberblick.

Internationales Musikfest

GZ Plus Icon Alte und neue Klassik kombiniert – kann das funktionieren?

Lässt sich alte Klassik – Johann Sebastian Bach – mit neuer Klassik – Lera Auerbach – kombinieren? Fragen, die sich die Besucher des Konzerts „AuerBACH“ des Internationalen Musikfests in der Rammelsberger Schmiede stellten, waren durchaus berechtigt.

Ein Traum wird Wirklichkeit

GZ Plus Icon Tandemflug einer 65-Jährigen mit Erberkrankung über Goslar

Elke Schmett leidet an einer Erberkrankung und kann nicht ohne Hilfe laufen. Schon seit ihrer Jugend träumt sie von einem Gleitschirmflug – der Harzer Drachen- und Gleitschirmverein Goslar ermöglicht ihr einen Flug über Goslar.

Am 17. August geht‘s los

Rammelsberger Steigerlauf lockt mit vielen Neuerungen

Acht verschiedene Konkurrenzen, reichlich Höhenmeter und ein besonderer Start unter Tage: Die TSG Jerstedt hat sich für ihren 2. Rammelsberger Steigerlauf, der in diesem Jahr am 17. August ausgetragen wird, eine Menge einfallen lassen.

Endphase des Bergbaus im Blick

„Ende in Sicht“: Neue Führung durch den Goslarer Rammelsberg

Eine neue Führung bietet das Welterbe Rammelsberg ab dem 1. Juli an. Unter dem Titel „Ende in Sicht“ erfahren die Besucher mehr über den Bergbau der 1960er bis 1980er Jahre, über technische Neuerungen, Sicherheit sowie türkische und spanische Kumpel.

Bilder aus dem Leben der Bergleute

GZ Plus Icon Goslarer Rammelsberg eröffnet Fotoausstellung „Grubenleben“

„Grubenleben“ heißt die neue Fotoausstellung im Goslarer Besucherbergwerk Rammelsberg. Gezeigt werden Bilder aus dem Leben der Bergleute jenseits der Arbeit. Es geht um Weihnachtsfeiern, Grillfeste, Musik und Beisammensein im Stollen.

Bühnenreif-Botschaften vom Berg

GZ Plus Icon Ein fettes Musical-Ausrufezeichen ganz in Blond und Pink

„Natürlich blond“ bietet Kurzweil mit flotten Sprüchen und eingängiger Wohlfühlmusik. Das neue Musical des Vereins Bühnenreif ist aber auch wieder mit enormem Aufwand und langer Vorbereitung verbunden. Viele Menschen haben ihren Anteil daran.

Gefeierte Premiere am Rammelsberg

GZ Plus Icon „Natürlich blond“: Ein Musical mit Gute-Laune-Garantie

„Natürlich blond“ macht einfach Spaß: Das neue Bühnenreif-Musical bietet in der alten Schlosserei am Rammelsberg tollen Gesang, mitreißende Tänze und sogar zwei vierbeinige Darsteller. Das Publikum ist von der Premieren-Aufführung begeistert.

Drohnen-Einsatz und Mitmach-Aktionen

GZ Plus Icon Goslarer Stadtforst entwickelt alternative Baumpflanz-Ideen

Im Kampf gegen Waldsterben und kahle Berghänge geht die Goslarer Stadtforst neue Wege: Mit Drohnen, pelettierten Samen, seltenen Baumarten und alternativen Pflanzaktionen baut sie einen neuen Wald für die Zukunft.