Am Wochenende ist mächtig was los auf Goslars Straßen

Der CSD in Goslar lockt 2023 rund 800 Teilnehmer an. Dieses Jahr werden mehr als 1000 erwartet. Foto: Epping
Eine bunte Parade für Vielfalt und Toleranz, historische Landmaschinen oder eine besondere Einsicht in Goslarer Wahrzeichen: Das kommende Wochenende hat für fast jeden Geschmack etwas zu bieten. Die GZ gibt einen Veranstaltungsüberblick.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Auf Goslar wartet ein prall gefülltes Veranstaltungswochenende, an dem Tausende Menschen in der Stadt unterwegs sein werden. Die GZ gibt einen Überblick, was wann und wo passiert:
Christopher-Street-Day
Am Samstag wird zum vierten Mal der Christopher-Street-Day (CSD) in Goslar gefeiert. Die Organsiatoren rechnen mit mehr als 1000 Besucherinnen und Besuchern und wollen erneut „ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung“ setzen. Der CSD beginnt um 14 Uhr mit einer farbenfrohen Parade durch die Altstadt. Startpunkt ist der Parkplatz vorr der Post an der Klubgartenstraße. Von dort aus zieht der Demonstrationszug auf einer 4,7 Kilometer langen Route durch die Altstadt bis zum Jakobikirchhof, wo das Hauptprogramm ab 15.30 Uhr stattfindet. Drei Bands sorgen für
musikalische Unterhaltung: Stereo Start und Kevin Paukstadt aus Braunschweig sowie Singer-Songwriter Noah. Zum Abschluss legt dann DJ Dalist auf. Neben der Musik wird der Tag von der Drag-Queen Renelopé Fauxwell moderiert, die das Publikum durch das Programm führt. Zudem werden verschiedene Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft kurze Reden halten, um die Bedeutung des CSD und der damit verbundenen Werte zu
unterstreichen. Für weitere Informationen steht die Website des Vereins unter csdgoslar.de, sowie das Instagram-Profil @csd_goslar zur Verfügung.

Alte Landmaschinen können am Wochenende wieder bei „Wölti unter Dampf“ in Wöltingerode begutachtet werden. Foto: Hohaus (Archiv)
Wölti unter Dampf
Historische Trecker, jede Menge Kunsthandwerk und Führungen durch die Brennerei gibt es Samstag und Sonntag bei „Wölti unter Dampf“ auf dem Klostergut Wöltingerode zu entdecken. Bei der täglichen Treckerparade um 13 Uhr können Besucher die PS-starken Oldtimer begutachten. Für die jüngeren Gäste gibt es ein sattes Programm. Bei stündlichen Führungen durch die historische Brennerei können Besucher die Kunst der Destillation erleben. Zahlreiche Kunsthandwerker präsentieren zudem ihre Produkte, die zum Stöbern und Kaufen einladen. Zudem gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm. Das Hoffest „Wölti unter Dampf“ ist am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Kostenfreie Parkplätze gibt es vor Ort.

Viele Einblicke in die Geschichte der Goslarer Kaiserpfalz gibt es am Sonntag beim Tag des offenen Denkmals. Foto: Stadtarchiv
Tag des offenen Denkmals
Zum deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag bieten zwei Goslarer Top-Sehenswürdigkeiten Einblicke, die nicht alltäglich sind: Das Weltkulturerbe Rammelsberg lockt mit zwei exklusiven Führungen durch die sogenannte Bergeschachtstrecke, die normalerweise nicht für Besucher zugänglich ist. Sie verbindet mehrere Schächte mit den Tagesanlagen. In der Bergeschachtstrecke lassen sich zudem einige interessante Aspekte der Lagerstätte wie Massivsulfid- und Banderz oder auch außergewöhnliche Vitriol-Bildungen betrachten, heißt es in einer Ankündigung. Die Führungen starten um 11 und 14 Uhr, Teilnehmer müssen nur den normalen Museumsbesuch bezahlen. Allerdings ist für die Touren eine Anmeldung per Mail an info@rammelsberg.de notwendig. Die Teilnehmer werden gebeten Gummistiefel und eine Taschenlampe mitzubringen. Der städtische Fachbereich Kultur bietet in der Kaiserpfalz um 10 Uhr eine einstündige Sonderführung an. Sie trägt den Titel „Fürwahr: ein Wahr-Zeichen!“. Treffpunkt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist der Eingangsbereich der Kaiserpfalz. Da es nur 30 Plätze gibt, ist eine Voranmeldung per E-Mail an kaiserpfalz@goslar.de oder telefonisch unter (05321) 704-437 erforderlich. Der Eintritt in die Kaiserpfalz ist frei und auch die Teilnahme an der Sonderführung ist kostenlos.
Was ist noch los?
Wem das bisherige Programm nicht reicht, der kann am Freitag ab 16 Uhr auf dem neuen Multisportfeld am Lindenplan vorbeischauen. Nachdem der Platz bereits seit Juni freigegeben ist, können nun unter dem Motto „Jetzt seid ihr dran“ Kinder und Jugendliche in vierminütigen Fuß- und Basketballmatches gegeneinander antreten. Dafür werden Dreier-Teams für das Fußballturnier im Alter von sechs bis zehn Jahren beziehungsweise zehn bis 16 Jahren gesucht. Für das Basketballturnier werden Teams im Alter von zehn bis 16 Jahren gesucht. Weitere Informationen, auch zu den Anmeldungen und Spielregeln, gibt es unter jugend.goslar.de/lindenplan. Neben den Turnieren gibt es Musik, Snacks und eine Lounge zum Entspannen.
PS-stark wird es zudem am Samstag gegen 11 Uhr auf dem Kaiserpfalzparkplatz. Dann rückt nämlich der Porsche-356-Club zu seinem Jahrestreffen an, das dieses Jahr im Harz stattfindet.