Alle Artikel zum Thema: Kaiserpfalz

Kaiserpfalz

Nachgedacht

GZ Plus Icon Heureka auf der Schlackenhalde

Die Pläne für eine Westharz-Halle in Langelsheim haben die Debatte ums Kaiserpfalzquartier in Goslar angefacht. Doch geht es in Goslar nur um eine Veranstaltungshalle?

Kaiserring der Stadt Goslar 2025

GZ Plus Icon 500 Gäste kommen zur Kaiserringverleihung an Katharina Fritsch

Als sich Katharina Fritsch nach der 50. Kaiserringverleihung der Stadt Goslar ins Goldene Buche eintragen will, schreibt der Füller nicht – er enthält keine Patrone. Für einen kurzen Moment bleibt die Zeit stehen – dann ist die Lösung gefunden.

64. Verkehrsgerichtstag

GZ Plus Icon Generalbundesanwalt Rommel spricht in Goslar über Amokfahrten

Der 64. Verkehrsgerichtstag in Goslar beginnt am 29. Januar mit Generalbundesanwalt Jens Rommel. In der Kaiserpfalz spricht er über „Autos als Waffen“. Auch Drohnen, Alkoholgrenzen und Führerscheinprüfungen stehen auf dem Tagungsprogramm.

Wie geht es mit dem Projekt weiter?

GZ Plus Icon Zukunft Pfalzquartier: Den Goslarern gehen die Fragen aus

Die Resonanz war mäßig und nach einer guten halben Stunde wieder alles vorbei: Den Goslarern gehen langsam die Fragen zum Pfalzquartier aus. Ohnehin stand am Tag nach der Bürger-Info ein wichtiger(er) Termin. Die GZ verrät, welcher das ist.

Brandschutz in Goslar

GZ Plus Icon Mehr Löschwasser für das Goslarer Pfalzquartier

Die Stadt Goslar plant zwei Löschwasserzisternen im Kaiserpfalzquartier, um den Brandschutz in der Altstadt zu verbessern. Trotz Investoren-Rückzugs soll an den Plänen festgehalten werden. Die Kosten liegen bei 255.000 Euro.

„Geschichte zum Anfassen“

Angebote zum Tag des offenen Denkmals in Goslar

Unter dem Motto: „Geschichte zum Anfassen“, öffnen Goslarer Museen und Einrichtungen anlässlich des Tages des offenen Denkmals am 14. September ihre Türen für Besucher. Die GZ gibt einen Überblick über die verschiedenen Öffnungszeiten und Angebote.

Politik gibt Rückendeckung

GZ Plus Icon Weiter beim Pfalzquartier: Ziel ist Baureife für das Filetstück

Nach dem Ratstreffen zum Pfalzquartier hinter verschlossenen Türen verspürt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) viel Rückenwind für ihren Fahrplan. Das Projekt soll bis zur Baureife weiterentwickelt und anschließend ausgeschrieben werden.

Pfalzkonzerte: Wen Goslar hören will

GZ Plus Icon Roland Kaiser oder Oerding? Goslar wählt seine Konzert-Könige

Roland Kaiser führt die Wunschliste an – aber auch Johannes Oerding, Unheilig und Max Giesinger stehen hoch im Kurs. GZ-Leserinnen und -Leser haben ihre Lieblingsstars für die Pfalzkonzerte 2026 gewählt. Wer wird das Publikum vor der Kaiserpfalz erobern?

L‘arte del mondo

GZ Plus Icon Virtuose Klänge beim Musikfest: Kaiserpfalz bebt vor Applaus

Ein festlicher Abend im historischen Ambiente: Das Orchester „l‘arte del mondo“ entführte das Publikum des Internationalen Musikfestes in die Wiener Klassik. Solist Andrej Bielow glänzte mit Mozarts Violinkonzert, am Ende gab es langen Applaus.

Leseraktion läuft noch bis 24. August

GZ Plus Icon Goslarer Wünsche für Pfalzkonzerte: Roland Kaiser liegt vorn

Wow, welch eine Resonanz: In nur zwei Tagen haben die GZ-Leser der Redaktion mehr als 50 Mails mit weit über 120 Vorschlägen für künftige Pfalzkonzerte geschickt. Aktuell hat Altmeister Roland Kaiser die Nase knapp vorn. Die Aktion läuft weiter.

Tipps und Hinweise der Leser gefragt

Welche Musiker wünschen sich die Goslarer für die Pfalzkonzerte?

Völkerball und Ben Zucker haben am Wochenende vor jeweils mehr als 3200 Besuchern abgeliefert. Studio D4 steckt in den Planungen für Neuauflagen der Pfalzkonzerte und möchte von den Goslarern wissen, wen sie sich wünschen. Deshalb: Schreibt uns!

Pfalzkonzert

GZ Plus Icon Ben Zucker spaziert durch sein Goslarer Publikum auf die Bühne

Nach der neuen deutschen Härte von Völkerball singt Ben Zucker auf der Pfalzwiese süße Lieder von Liebe, Leben und Leidenschaften. Der Schlagersänger liefert am Samstagabend vor ebenfalls mehr als 3200 Zuschauern eine rundum gelungene Show ab.

So lief das Pfalzkonzert am Freitag

GZ Plus Icon Völkerball schießt vor gut 3000 Goslarer Fans aus allen Rohren

Völkerball hat bei den Pfalzkonzerten am Freitagabend vorgelegt. Mehr als 3000 Fans erlebten eine fulminante Show vor historischer Kulisse. Am Samstag steht dort Ben Zucker auf der Bühne. Am Sonntag wartet die Premiere von Philharmonic Rock.

Interview mit dem Dirigenten

GZ Plus Icon Ein Konzert vor einmaliger Kulisse

Am 17. August um 17 Uhr vereint „Philharmonic Rock“ vor der Kaiserpfalz Rockband und Orchester. Im GZ-Interview spricht Dirigent Ulrich Semrau über Hits von Deep Purple bis Queen, die besondere Location und warum das Konzert ideal für Familien ist.

Völkerball, Zucker, Philharmonic Rock

GZ Plus Icon Aufbau für die Kaiserpfalz-Open-Airs in Goslar ist vollendet

Die Pfalzkonzerte starten: Völkerball eröffnet das Open-Air-Wochenende, gefolgt von Schlagerstar Ben Zucker und Philharmonic Rock. Besucher dürfen sich auf spektakuläre Shows, hochkarätige Musik und die beeindruckende Kaiserpfalz-Kulisse freuen.

Nach interfraktionellem Gespräch

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Neuer Fahrplan im September

Nach dem Rückzug von Investor Tessner beraten Politik und Verwaltung über die Zukunft des Pfalzquartier-Areals. Im September soll ein neuer Fahrplan präsentiert werden. OB Schwerdtner verlangt eine öffentliche Richtigstellung von Kritikern.

Zucker, Völkerball, Philharmonic Rock

GZ Plus Icon Goslars Kaiserpfalzwiese wird zum Konzert-Hotspot

Vom 15. bis 17. August wird die Kaiserpfalzwiese zur Festivalbühne. An drei Abenden treten Völkerball, Ben Zucker und Philharmonic Rock auf. Hier gibt es alle Infos zu Programm, Einlass, Parken, erlaubten Gegenständen und dem Rahmenprogramm.

Ausstieg aus dem Kaiserpfalzquartier

GZ Plus Icon Was sagt die Stadt Goslar zu Tessners Entscheidung?

Nach jüngster Kritik von vier Verbänden nimmt Hans-Joachim Tessner Abschied vom Kaiserpfalzprojekt. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner sieht Vorwürfe gegen Tessner „falsch und ehrverletzend“. Zwölf Jahre mit Plänen und Verträgen sind nun dahin.

GZ verlost je 2x2 Tickets

GZ-Verlosung: Karten für Völkerball und Ben Zucker zu gewinnen

Vom 15. bis 16. August ist ordentlich was los auf der Kaiserpfalzwiese in Goslar. Die Band Völkerball hat nicht nur neue Lieder, sondern auch Pyro-Effekte zu bieten. Ben Zucker will mit seiner markanten Stimme die Bühne zum Beben bringen.

Musikfest Goslar goes Open Air

GZ-Verlosung: 5x2 Tickets für „Philharmonic Rock“

Mit „Philharmonic Rock“ vermischen sich zwei Genres und es entsteht etwas Neues, wenn sich zarte Töne der Streicher mit fetten Riffs der E-Gitarre verbinden. Am 18. August ist das auf der Kaiserpfalzwiese zu erleben. Und die GZ verlost dafür Tickets.

Goslar-Open-Airs versprechen Stimmung

Drei Pfalz-Abende und drei Klangwelten

Goslar wird zum Open-Air-Hotspot: Völkerball, Ben Zucker und Philharmonic Rock bringen an drei Abenden die Kaiserpfalzwiese zum Beben. Der Vorverkauf läuft, doch besonders das Musikfest-Konzert braucht noch Rückenwind.

Klingbeil-Berater als Festredner

GZ Plus Icon Südekums Party-Kampfansage an Goslars Ratsgymnasiasten von 2025

Es geht auch locker und flockig: Professor Dr. Jens Südekum ist RG-Abiturient von 1995 und inzwischen Berater von Finanzminister Lars Klingbeil. Am Freitag hält er die Festrede bei der aktuellen Entlassfeier, in der Erinnerungen Gesichter bekommen.

Abiturienten-Entlassung in der Pfalz

GZ Plus Icon Warum das Goslarer Ratsgymnasium einfach unplanbar gut ist

Abiturientenredner Mathis Redemann hat bei der Kaiserpfalz-Feier des Ratsgymnasiums am Freitag zweifellos den meisten Applaus abgeräumt. Er sprach über die Unplanbarkeit des Schullebens. Starke Leistungen und jede Menge Preise prägten den Abend.

Bürger- und Tessner-Stiftung feiern

GZ Plus Icon Wenn Weihnachten für Goslar doch nur viel, viel öfter wäre

Die Hans-Joachim-Tessner-Stiftung kommt auf 35 Jahre, die Bürgerstiftung auf 25 Jahre. Ein Festakt zu 60 Jahre Stiftungswesen in Goslar macht klar, was diese beiden Einrichtungen mit Weihnachten zu tun haben. Und was ihnen aktuell Gutes widerfährt.

Karl-Wiehenkel-Auszeichnung

GZ Plus Icon Werner Schwerthelm erhält Ehrenpreis

Mit der Verleihung des Karl-Wiehenkel-Preises an Werner Schwerthelm wurde nicht nur sein langjähriges Engagement gewürdigt, sondern auch ein bewegender Auftakt zur Seniorenwoche gefeiert – begleitet von Musik, Dankbarkeit und großer Herzenswärme.

Welterbetag am 1. Juni

GZ Plus Icon Pralles Programm zwischen Rammelsberg und Altstadt in Goslar

Auch die Harzer Welterbestätten haben zum Welterbetag am Sonntag, 1. Juni, wieder ein buntes Programm erstellt, vor allem in Goslar. Im Oberharz gibt es hingegen nur eine Führung am Oderteich und Angebote im Kloster Walkenried.

Innovativer Schiefer-Mix für Fassade

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Das Parken wird völlig neu gedacht

Ein Parkwall an der Clausthaler Straße soll große Teile der Tiefgarage im Pfalzquartier ersetzen. Probleme bei Grund- und Hangwasser hätten die Planer zum Umdenken veranlasst. Die Fassade soll ein innovativer Mix aus Schiefer und Beton werden.

Kaiserpfalz-Konzerte im August

GZ Plus Icon Nach der neuen deutschen Härte folgt Klassik-Rock in Goslar

Neben Völkerball (15.8.) und Ben Zucker (16.8.) wird es am 17. August im Rahmen des internationalen Musikfestes eine weitere Open-Air-Veranstaltung vor der Kaiserpfalz unter dem Motto Philarmonic Rock geben. Der Vorverkauf hat begonnen.

Ein großes Fest und Erneuerungen

GZ Plus Icon Neue Pläne für die Kaiserpfalz Werla

Aussichtsplattformen, Infotafeln und die Umgestaltung des Parkplatzes: An der Kaiserpfalz Werla soll sich in Zukunft einiges tun. Der Landschaftspark ist ein Ort, der seit 20 Jahren Kultur, Geschichte, Wissen und Natur auf wunderbare Art vereint.

Männerdomäne mit prominenten Gästen

GZ Plus Icon Frauen haben es beim Goslarschen Pancket lange nicht leicht

Das Pancket gibt es seit 1967. Bauministerin Klara Geywitz ist 2024 der erste weibliche Ehrengast beim Traditionsschmaus. Frauen spielen trotzdem wichtige Rollen. Welche Gäste besonders prominent waren, verrät Teil zwei eines Historienrückblicks.

Rat segnet Planung ab

GZ Plus Icon Weg frei für die neuen Pfalz-Wege in Goslar

Es ist vollbracht: Nach monatelangen Debatten um den geplanten Umbau der Kaiserpfalz-Zuwegung hat der Rat den Plänen der Verwaltung zugestimmt. Ohne Streit ging das aber nicht.

Kritik an Denkmalpflege und Kulturamt

GZ Plus Icon Info-Abend zu neuen Pfalzwegen abgesagt: Goslarer FDP ist sauer

Die FDP wollte noch einmal über die Wege zur Kaiserpfalz diskutieren. Die Liberalen sehen die geplanten Änderungen äußerst kritisch. Die Stadtverwaltung hat die Teilnahme an einem Info-Abend jedoch verweigert. Die FDP ist sauer.

Umstrittene Plannug

GZ Plus Icon Kaiserpfalz Goslar: Wegenetz wieder Thema im Bauausschuss

Die Neugestaltung des Wegenetzes rund um die Kaiserpfalz steht am Mittwoch erneut auf der Tagesordnung des Bauausschusses. Zuletzt hatte sich der Sanierungsbeirat des Kaiserpfalzquartiers noch einmal ausführlich mit der umstrittenen Planung befasst.

Zum VGT-Start

GZ Plus Icon Bahn-Personalchef legt in Goslar Zahlen auf den Tisch

Martin Seiler, Personalchef bei der Deutschen Bahn, hält die Motivation der Belegschaft für den wichtigsten Faktor bei der Modernisierung des Konzerns. Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar legte er Zahlen auf den Tisch.

Kongress startet

GZ Plus Icon Goslarer Verkehrsgerichtstag startet vor voller Kaiserpfalz

Der 63. Verkehrsgerichtstag (VGT) ist eröffnet. In der vollbesetzten Kaiserpfalz begrüßten Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner und VGT-Präsident Professor Dr. Ansgar Staudinger mehr als 1900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Galaktische Nacht für Star-Wars-Fans

GZ Plus Icon Goslarer Museum und Kaiserpfalz melden hohe Besucherzahlen

Sowohl die Kaiserpfalz als auch das Goslarer Museum melden für das Jahr 2024 hohe Besucherzahlen. Die Kaiserpfalz konnte sich gegenüber dem Vorjahr um rund 17 Prozent steigern, im Museum gab es sogar einen Zuwachs um 50 Prozent.

Grabungen hinter der Kaiserpfalz

GZ Plus Icon Archäologen entdecken alten Königshof in Goslar

Archäologen haben bei Grabungen im Kaiserpfalz-Garten bisher unbekannte Reste eines alten Königshofs aus dem späten 10. Jahrhundert entdeckt. Es ist also davon auszugehen, dass der Bau älter ist als die Kaiserpfalz.

Jugendtreff nur noch in Goslar

Verein Goslar Queer: Erste Termine für 2025

Der Verein Goslar Queer startet in sein drittes Jahr: Erstmals seit der Gründung müssen die Mitglieder wählen. Außerdem gibt es Veränderungen beim Jugendtreff: Vorerst scheidet der Standort Bad Harzburg aus, Treffpunkt ist nur noch das Goslarer „B6“.

Eröffnung erst zur Jahresmitte 2029

GZ Plus Icon Bauen und Parken: Ein Zeit- und Ablaufplan fürs Pfalzquartier

Das Vier-Sterne-Hotel und die Stadthalle im Pfalzquartier gehen wohl erst zur Jahresmitte 2029 in Betrieb. Das neue Startdatum wurde am Mittwochabend während einer Bürger-Info bekannt – neben dem weiteren Fahrplan für das 70-Millionen-Euro-Projekt.

Wo noch mehr geplant als gebaut wird

GZ Plus Icon Auftakt zu einer Interview-Reihe: Was passiert im Pfalzquartier?

Der Bürgerentscheid zum Pfalzquartier ist lange her. Sichtbar passiert ist seitdem wenig beim Vorhaben, das die Macher auf gut 70 Millionen Euro taxieren – weil immer noch vorbereitet wird. Die GZ hat mit drei Chefplanern über ihr Tun gesprochen.

Umbau geplant

GZ Plus Icon Ein neuer Weg zur Goslarer Kaiserpfalz entsteht

Die Umgestaltung der Grünflächen rund um die Kaiserpfalz soll kommendes Jahr beginnen. Unter anderem ist geplant, die Zuwegung zur Pfalz nach historischem Vorbild zu verändern. Doch das ist längst nicht alles.

Stahlhelmtag 1955: „Kesselring raus“

GZ Plus Icon Was Goslarer Gegendemonstranten vor Gericht erleben

Als am 11. Juni 1955 rund 1200 Teilnehmer zu einem Stahlhelm-Treffen vor der Goslar Kaiserpfalz aufmarschieren, kommt es zu Protest-Aktionen gegen die Militär-Organisation. Anwalt Heinrich Hannover vertritt drei junge Gewerkschafter vor Gericht.

Vorbereitungen laufen

GZ Plus Icon Sondersud: Ein neues Bier fürs Goslarsche Pancket

Das 43. Goslarsche Pancket steht vor der Tür. Während es noch ein Geheimnis bleibt, was am 8. November in der Kaiserpfalz auf den Teller kommt, ist klar, was das Getränk des Abends sein wird: der Sondersud aus dem Hause Einbecker.

Kreismusikschule Goslar spielt

GZ Plus Icon Von Telemann bis Lady Gaga: Melodische Vielfalt in der Kaiserpfalz

Die Kreismusikschule gibt am Samstag, 23. November, um 17 Uhr ihr Jahresabschlusskonzert in der Goslarer Kaiserpfalz. Allein hundert Mitwirkende kommen zusammen; wer das Ereignis nicht verpassen will, muss schnell sein: Heute beginnt der Vorverkauf.

Nächste Band steht fest

Völkerball spielt beim Goslarer Pfalz-Open-Air 2025

Die zweite Band für das Pfalz-Open-Air 2025 steht fest: Völkerball, eine der bekanntesten Rammstein-Cover-Bands Deutschlands, kehrt am Freitag, 15. August, zurück nach Goslar. Dort haben die Jungs bereits einige spektakuläre Auftritte hingelegt.

Sanierung und Umgestaltung

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzgarten: Sanieren, bis der Winter kommt

Die Arbeiten im Pfalzgarten haben begonnen. Derzeit saniert die Stadt vor allem die rund 150 Meter Stadtmauer in der Grünanlage, die zum Teil schon lange auseinander bröselt. Insgesamt stehen fünf Millionen Euro für den Umbau bereit.

Konzerte im Sommer 2025

Kaiserpfalz-Open-Airs kehren nach Goslar zurück

Die Kaiserpfalz-Open-Airs kehren zurück. Nach drei Jahren Pause hat das Studio D4 als zuständige Agentur wieder eine Konzertreihe für Goslar geplant. Auch der erste Künstler steht bereits fest.

Ring wird auf Plastik-Finger gesteckt

Der Goslarer Kaiserring 2024 ist verliehen, auch ohne Künstlerin

Die Preisträgerin Miriam Cahn hatte schon lange vor der Verleihung für Aufsehen gesorgt. Der Grund: Die Absage ihrer Teilnahme an der Verleihung. Trotzdem wurde der Ring heute in der Kaiserpfalz von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner verliehen.

Jahrestreffen eines Oldtimer-Clubs

GZ Plus Icon 100 Porsche-Piloten an der Goslarer Kaiserpfalz

Rund 100 Porsche-356-Oldtimer haben zahlreiche Oldtimer-Fans auf den Domplatz vor der Goslarer Kaiserpfalz gelockt. Der Porscheclub hatte zum Jahrestreffen in den Harz geladen. Der 356 gilt als erster deutscher Sportwagen überhaupt.

Viel Arbeit hinter den Kulissen

GZ Plus Icon Nach dem Bürgerentscheid: Wann geht es weiter im Pfalzquartier?

Die Bürger haben am 7. April für das Pfalzquartier und den städtischen Anteil am 70-Millionen-Euro-Projekt gestimmt. Nach einem lauten und intensiven Wahlkampf setzte eine große Ruhe ein. Und alle fragen sich: Wie geht es weiter?

Militärische Kundgebung im Juni 1955

GZ Plus Icon Am Goslarer Stahlhelm-Treffen scheiden sich die Geister

Mahnt dieses Beispiel an die Geschichte des demokratischen Scheiterns in Weimar? Als in Goslar im Juni 1955 die alten Stahlhelm-Frontkämpfer mit Bundesführer Kesselring vor der Pfalz aufmarschieren, gibt es Protest bis hinein in den Bundestag.

Voller Terminkalender

Am Wochenende ist mächtig was los auf Goslars Straßen

Eine bunte Parade für Vielfalt und Toleranz, historische Landmaschinen oder eine besondere Einsicht in Goslarer Wahrzeichen: Das kommende Wochenende hat für fast jeden Geschmack etwas zu bieten. Die GZ gibt einen Veranstaltungsüberblick.

Stiftungskonzert in der Kaiserpfalz

Partnerstädte Goslar und Beroun beschließen Musik-Kooperation

Die Partnerstädte Goslar und Beroun wollen nun auch musikalisch zusammenarbeiten: Das Internationale Musikfest Goslar – Harz und das Klassik-Festival „Talichuv Beroun“ schlossen einen Kooperationsvertrag. Zum Start spielte das Prager Kammerorchester.

Mozarts „Zauberflöte“

GZ Plus Icon 650 Gäste beim Opern-Open-Air-Spektakel an Goslarer Kaiserpfalz

Die Open-Air-Aufführung von Mozarts „Zauberflöte“ an der Goslarer Kaiserpfalz lockte rund 650 Opern-Fans auf das Areal. Die Aufführung begeisterte das Publikum, allerdings war die knapp dreiviertelstündige Wartezeit vor dem Einlass eine harte Probe.

Open-Air-Opernaufführung

GZ Plus Icon Mozarts „Zauberflöte“ an der Goslarer Kaiserpfalz

Die Zauberflöte als Open-Air-Spektakel an der Goslarer Kaiserpfalz: Am Donnerstag können die Goslarer Mozarts Zauberoper als Freiluft-Aufführung erleben. Für die Inszenierung verantwortlich zeichnet die Prager Festspieloper.

Fördergelder aus Assefonds

Neue Tore für die Vorburg der Kaiserpfalz Werla

Die Tore zur inneren Vorburg der Kaiserpfalz Werla sollen visualisiert werden. Dafür erhält der Förderverein des Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla jetzt Fördergelder aus dem Assefonds.

Pancket-Premiere in Goslar

Ministerin Klara Geywitz erste Frau als Festrednerin

Eine Frau als Festrednerin beim rustikalen Pancket? Die geplante Premiere mit der damaligen Douglas-Chefin Tina Müller scheiterte 2020 durch die Corona-Pandemie. 2024 soll es klappen –Bundesbauministerin Klara Geywitz hat zugesagt.

Der Kartenvorverkauf hat begonnen

„Die Zauberflöte“ als Open-Air-Spektakel

Eine „Oper, die die Herzen berührt“ verpricht Paulis Konzertagentur und hat die Pager Festspieloper für ein großes Open-Air-Ereignis engagiert: Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ kommt am 8. August auch nach Goslar vor die Kaiserpfalz.

Erstes Kaiserpfalz-Konzert

Wenn der Sommer geht, kommt die Klassik

Noch vor der Sommerpause gab das Theater für Niedersachsen (tfn) in Hildesheim das nächste Gastspiel in der Goslarer Kaiserpfalz bekannt: Am Sonntag, 15. September, können sich Klassik-Fans das erste Kaiserpfalzkonzert der Herbstsaison vormerken.

Entlassfeier in der Kaiserpfalz

GZ Plus Icon Goslarer Ratsgymnasium verabschiedet 51 Abiturienten

Am Goslarer Ratsgymnasium haben 51 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur erworben. Es war ein besonderer Jahrgang mit – trotz der Pandemiejahre – guten bis sehr guten Noten. Vier Schülerinnen und ein Schüler bestanden mit der Traumnote 1,0.

Preis für Alzheimer-Aufklärer

GZ Plus Icon Goslarer Seniorenwoche startet mit Bach und Beatles

Die 24. Lokale Seniorenwoche ist eröffnet. Traditionell starten die Thementage musikalisch und mit einer Ehrung. Im Rahmen des Wiehenkel-Konzerts in der Kaiserpfalz wurden Gudrun Ribbe und Erhard Stahl für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Lange Planungsphase

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Nach dem Bürgerentscheid ist Geduld gefragt

Nach der Vollbremsung der Pfalzquartier-Planung wegen des Bürgerentscheids zur Stadthalle läuft das Megaprojekt wieder an. Die Stadt geht noch von einer Planungszeit von eineinhalb bis zwei Jahren aus – viele Fragen sind derzeit offen.

„Kreatives Kinderfest“ vor der Pfalz

GZ Plus Icon Vor der Kaiserpfalz kriegen die Kleinen gern den Laufpass

Das 52. Kreative Kinderfest war sehr besucht, es gab zwar auch zwei kurze und heftige Rgenschauer, doch so schlimm, wie es manche Wetter-App angesagt hatte, war es dann zur Freude aller doch nicht. Bei den schönen Wetterphasen herrschte Andrang.

Anzeige

Bedeutendes Forum für den medizinischen Fachdialog

Goslar. Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von über 130 Medizinexperten fand im Februar 2024 das zweite Kaiserpfalz-Kolloquium statt und setzte damit einen bedeutsamen Meilenstein im Bereich des medizinischen Fachdialogs.