Zähl Pixel
Erstes Kaiserpfalz-Konzert

Wenn der Sommer geht, kommt die Klassik

Die Philharmonie des Theaters für Niedersachsen (tfn) gestaltet in Goslar die "Kaiserpfalz-Konzerte".

Die Philharmonie des Theaters für Niedersachsen (tfn) gestaltet in Goslar die "Kaiserpfalz-Konzerte". Foto: Müller

Noch vor der Sommerpause gab das Theater für Niedersachsen (tfn) in Hildesheim das nächste Gastspiel in der Goslarer Kaiserpfalz bekannt: Am Sonntag, 15. September, können sich Klassik-Fans das erste Kaiserpfalzkonzert der Herbstsaison vormerken.

author
Von Sabine Kempfer
Donnerstag, 11.07.2024, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Das Theater für Niedersachsen (tfn) in Hildesheim ist aus dem Goslarer Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Auf dem Programm des ersten Kaiserpfalzkonzertes der tfn-Philharmonie am Sonntag, 15. September, 18 Uhr, stehen Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op.73, Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert Nr.19 F-Dur KV 459 und Maurice Ravels Klavierkonzert G-Dur. Die musikalische Leitung liegt bei Sergei Kiselev.

Das erste Kaiserpfalzkonzert bildet traditionell den Abschluss der Internationalen Goslarer Klaviertage, denen das Internationale Musikfest Goslar-Harz und die Internationalen Konzertarbeitswochen im August bis Anfang September vorausgehen. Als Solistinnen und Solisten des Kaiserpfalz-Konzerts sind die Nachwuchstalente der Klaviertage zu erleben. Das Konzert findet im Kaisersaal der Kaiserpfalz in Goslar statt.

Karten für das Kaiserpfalzkonzert kosten zwischen 9 bis 26 Euro und sind im tfn-Service Center nach der Sommerpause wieder per Telefon (05121) 16931693 oder per E-Mail an service@tfn-online.de, sowie bei der Tourist-Information in Goslar erhältlich. Das Abonnement für alle vier Kaiserpfalzkonzerte ist über das Service Center erhältlich und kostet zwischen 24 bis 70 Euro. Die weiteren Konzerte sind jeweils an einem Samstag um 19.30 Uhr in der Kaiserpfalz geplant, am 7. Dezember, 25. Januar und 8. März.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region