Alle Artikel zum Thema: Klassik

Klassik

Internationale Konzertarbeitswochen

GZ Plus Icon Der Piano-Marathon ist das i-Tüpfelchen des Konzertgeschehens

Der israelische Pianist und Dirigent Arie Vardi spornt seine Studentinnen und Studenten während der Internationalen Konzertarbeitswochen in Goslar zu Höchstleistungen an. Für alle hörbar ist das auf dem beliebten Piano-Marathon.

Violinisten, Pianisten und Ensembles

GZ Plus Icon Goslar: 49. Internationale Konzertarbeitswochen starten am Montag

Die 49. Konzertarbeitswochen in Goslar beginnen: Ab Montag, 18. August, üben internationale Meisterschüler in den Kursen für Geige, Klavier und Ensembles für ihre Auftritte. Das Besondere: Vom 18. bis 30. August gibt es viele Konzerte der Gäste.

Klassik unter dem Motto „Reflections“

GZ Plus Icon Mitreißender Start ins Internationale Musikfest Goslar-Harz

Dieses Festival ist aus Goslar und dem Harz nicht mehr wegzudenken: Auch wer kein Kenner oder Fan von klassischer Musik ist, darf überrascht von ihrer Perfektion und Wirkung sein, wenn Professor Johannes Krebs und seine Mitstreiter loslegen.

Rock, Klassik, Romantik und Folklore

Internationales Musikfest startet in die 23. Runde

Das Internationale Musikfest Goslar – Harz startet wieder. Die 23. Auflage bietet eine Mischung aus nordischen und romantischen Klängen, Klassik und Rocksongs, und für die Jüngsten gibt es einen Nachmittag mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“.

Klassik-Festival ist eröffnet

GZ Plus Icon Harzburger Musiktage beginnen mit was „Schrägem“ auf die Ohren

Im Wolfenbütteler Lessingtheater wurden am Pfingstwochenende die 55. Harzburger Musiktage eröffnet. Das international besetzte Klassik-Musikfestival möchte vor allem jungen Talenten eine Bühne bieten. Gleich zu Beginn gab es Ungewöhnliches zu hören.

6. und 7. Juni

GZ Plus Icon Harzburger Musiktage: Noch Tickets fürs Eröffnungswochenende

Unter dem Gedanken der Nachhaltigkeit finden vom 6. bis 22. Juni die 55. Harzburger Musiktage statt. Das Klassik-Musikfestival wird mit zwei Konzerten eröffnet. Es spielen die Philharmonia Frankfurt und das Ensemble Quarks. Noch gibt es Tickets.

Tickets gibt es auch bei der GZ

Harz-Classix-Festival: Der Kartenverkauf beginnt am 3. Mai

Die Macher von Harz-Classix laden im Herbst zu drei Konzerten mit Weltklasse-Stars ein. Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen in Clausthal-Zellerfeld beginnt am Samstag, 3. Mai. Für Schüler und Azubis gibt es Spartarife.

Verein will junges Publikum locken

Harz-Classix: Beatboxer ist bei Musikfest in Clausthal zu Gast

Die Verantwortlichen von Harz-Classix haben das Programm für die Konzertreihe im Herbst bekanntgegeben. Es soll drei Veranstaltungen an traditionellen Spielstätten geben. Das Kuratorium setzt auch auf ungewöhnliche Gäste, um junge Menschen zu locken.

Ein Abend voller Gefühle

GZ Plus Icon Abschlusskonzert der Internationalen Klaviertage in Goslar

Fünf Pianisten gestalteten eines der Abschlusskonzerte der Internationalen Klaviertage im Kreishaus in Goslar. Das Programm war lebensfroh, fesselnd, spritzig, romantisch und damit vor allem abwechslungsreich – ein Wohlgenuss für Musikfreunde.

Internationale Klaviertage in Goslar

Drei Solistinnen spielen in der Kaiserpfalz mit dem TfN-Orchester

Sie überzeugten ihren Professor und spielen am Sonntag im ersten Kaiserpfalzkonzert der Saison zusammen mit dem Orchester aus Hildesheim: Yuka Arihara, Sanghee Kim und Kiyoka Okada. Zu hören sind Kompositionen von Beethoven, Mozart und Ravel.

„HarzClassixFestival“ 2024 beginnt

GZ Plus Icon Drei völlig verschiedene Klassik-Konzerte locken

Mit einem opulenten Konzert ehren die Mitwirkenden des Auftaktkonzerts zum „HarzClassixFestival“ Anton Bruckner, dessen Geburtstag sich am 4. September zum 200. Male jährte. In weiteren Konzerten werden die Marktkirchenorgel und Mozart gefeiert.

Konzert: Hebräisch rund um die Welt

Musikalische Reise durch verschiedene Kulturen und Länder

Mit dem Konzert „Hebräisch rund um die Welt“ begeisterte im Kulturmarktplatz der bekannte Künstler Hemi Levison das Publikum mit einem unterhaltsamen Programm, das die Vielseitigkeit und Schönheit der hebräischen Sprache in den Mittelpunkt stellte.

Grundschule Harlingerode

GZ Plus Icon Drittklässler ernten Honig und Viertklässler hören Klassik

Während im Obergeschoss der Grundschule in Harlingerode zwei Musiker für die Reihe „Klassik im Klassenzimmer“ gastieren, widmet sich der Imkernachwuchs im Erdgeschoss der frischen Honigernte. Und die nächsten Vorhaben stehen schon an.

Stiftungskonzert in der Kaiserpfalz

Partnerstädte Goslar und Beroun beschließen Musik-Kooperation

Die Partnerstädte Goslar und Beroun wollen nun auch musikalisch zusammenarbeiten: Das Internationale Musikfest Goslar – Harz und das Klassik-Festival „Talichuv Beroun“ schlossen einen Kooperationsvertrag. Zum Start spielte das Prager Kammerorchester.

Klassik im Klassenzimmer

GZ Plus Icon Bad Harzburger Schüler lernen die Megastars der Klassik kennen

Erneut hat das Projekt „Klassik im Klassenzimmer“ Station im Musikraum der Deilich-Oberschule gemacht. Artur und Agnieszka Pacewicz brachten den Jugendlichen berühmte Komponisten und deren Werke näher und erklärten, welche Idee dahintersteckt.

Klassisches Kontrastprogramm

GZ Plus Icon Harzburger Musiktage: So war das Auftaktwochenende

Die 54. Harzburger Musiktage wurden am Wochenende eröffnet. Vor allen Dingen das eigentliche Auftaktkonzert im Lessingtheater Wolfenbüttel beeindruckte die Gäste. Wohingegen es am Sonntagabend ein Kontrastprogramm gab.

Erstes Kaiserpfalz-Konzert

Wenn der Sommer geht, kommt die Klassik

Noch vor der Sommerpause gab das Theater für Niedersachsen (tfn) in Hildesheim das nächste Gastspiel in der Goslarer Kaiserpfalz bekannt: Am Sonntag, 15. September, können sich Klassik-Fans das erste Kaiserpfalzkonzert der Herbstsaison vormerken.

Internationale Festspiele

GZ Plus Icon Harzburger Musiktage enden mit starkem Finale

Zum Abschluss der 54. Harzburger Musiktage erlebte das Publikum im Bündheimer Schloss drei faszinierende und respekteinflößende Darbietungen. Eine davon schaffte es sogar, die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Tanzen zu bringen.

54. Musiktage

Harzburgs Festspiele beginnen international

Die 54. Harzburger Musiktage stehen bald an, die Veranstalter geben nun Einblick in das Programm des Eröffnungskonzertes am 15. Juni im Lessingtheater Wolfenbüttel. Es spielt die NDR Radiophilharmonie und der Solist des Abends ist Avi Avital. 

Auszeichnung

GZ Plus Icon Hollywood-Stern für Starpianist Lang Lang

Der chinesische Pianist Lang Lang gilt als der größte lebende Star der klassischen Musik. Nun hat er einen Stern auf Hollywoods „Walk of Fame”, gefeiert als „Leonardo Da Vinci des Klaviers”.

Musik

GZ Plus Icon Japanischer Dirigent Seiji Ozawa gestorben

Er strotzte nur so vor Energie: Bis ins hohe Alter begeisterte der geniale japanische Dirigent Seiji Ozawa Fans der klassischen Musik in aller Welt. Jetzt ist der „Hunderttausend-Volt-Dirigent” tot.

Musik

GZ Plus Icon Trautmann: Ausfall von Musikunterricht nicht zu kompensieren

Die klassische Musikindustrie sieht sich als Baustein in der Annäherung junger Menschen an Kulturwelten. „Auch als marktführendes Label können wir natürlich nicht Abertausende von ausgefallenen Musikstunden in den Schulen kompensieren”, sagte Clemens Trautmann, Labelchef (...).

Trägerverein löst sich auf

Braunlager Maikonzerte sind gestorben

Die Braunlager Maikonzerte sind Geschichte, nun hat sich auch noch der Trägerverein aufgelöst. Die GZ beleuchtet, wie das Ende kam und ob es nun nicht vielleicht doch noch klassische Musik im Harz geben wird - auch im Mai.

Staatsoper Unter den Linden

GZ Plus Icon Thielemann folgt auf Barenboim in Berlin

Seit der Erkrankung von Daniel Barenboim wird sein Name genannt. Nun wird der Dirigent Christian Thielemann Generalmusikdirektor an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Doch es gibt Hindernisse.

Antrag auf Zuschuss abgelehnt

Stadt Goslar will Steinway-Festival nicht fördern

Die Stadt Goslar will das Wolfshäger Steinway-Festival – zum Programm gehört ein Abschlusskonzert in der Kaiserpfalz – finanziell nicht unterstützen. Ein Antrag für eine Fördersumme von 8950 Euro für das Jahr 2024 soll abgewiesen werden.

Auftritt in Wolfshagen

GZ Plus Icon Spark: „Haben uns eine eigene Signatur angeeignet“

Das Ensemble Spark spielt am Samstag, 2. September, beim Steinway-Festival in Wolfshagen. Es ist eine Band, aber mit klassischen Instrumenten. Wie die Zusammenarbeit in der Gruppe aussieht, schildert Spark-Blockflötist Daniel Koschitzki im GZ-Interview.

Personalien

GZ Plus Icon Kotschanowski wird Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie

Ein russischer Dirigent auf dem Chefposten der NDR Radiophilharmonie - NDR-Intendant Joachim Knuth weiß: Das ist eine „sensible Angelegenheit”. Doch der künftige Chefdirigent Stanislaw Kotschanowski sieht in der Kultur eine Brücke - und hat mit dem Orchester viel vor.

Seesen

„Klassik im Klassenzimmer“ begeistert Jacobson-Schüler

Projekte sind ganz besondere Momente im Leben eines Schülers. Am Montag präsentierten Elisabeth Gebhardt und Nemanja Lukic ihre musikalischen Künste an der Violine und dem Akkordeon zwei fünften Klassen des Jacobson-Gymnasiums Seesen.

Harzburger Musiktage

GZ Plus Icon Klassik-Festival verblüfft mit getanzten Tönen

Ein getanzter Konzertabend zu den „18 Etüden für Klavier“ von György Ligeti beschließt die 53. Harzburger Musiktage im Bündheimer Schloss. Dieses verblüffende Finale gestaltet ein Tanzensemble aus Luxemburg gemeinsam mit der Pianistin Cathy Krier.

„Das hässliche Entlein“

Kinderfreundliches Klassikkonzert bei den Harzburger Musiktagen

Am Sonntag luden die Veranstalter der 53. Harzburger Musiktage auch Kinder zu einem Familienkonzert ein. Das Programm mit dem Klenke Quartett und einer Schauspielerin war sowohl inhaltlich auch auch von der Dauer her dem Anlass angemessen.

53. Harzburger Musiktage

Bald klingt Klassik durch die Kurstadt

Die 53. Harzburger Musiktage stehen vor der Tür, das Klassik-Festival beginnt am 9. Juni, vorher gibt es noch ein Gratis-Freiluftkonzert. Die GZ hat das erste Wochenende in einem Überblick zusammengefasst. Wer spielt wo? Und wo gibt es Karten?

Konzertprogramm für 2023 steht fest

GZ Plus Icon Musikfest Goslar-Harz: Rote Zahlen, aber stabile Ticketpreise

Das Internationale Musikfestival Goslar - Harz hat im vergangenen Jahr ein Minus eingefahren. Grund: Weniger verkaufte Tickets, weniger Sponsorengelder, aber auch höhere Kosten für die Anreise der Künstler. Dennoch bleiben die Eintrittspreise stabil.

Staatsoper

GZ Plus Icon Hamburg: Omer Meir Wellber wird Generalmusikdirektor

Die neue Leitung der Hamburgischen Staatsoper ab 2025 ist komplett: Nach Opernintendant Tobias Kratzer und Ballettchef Demis Volpi wurde der israelische Dirigent Omer Meir Wellber als neuer Generalmusikdirektor vorgestellt.

Musik

GZ Plus Icon Berliner Philharmoniker zurück nach Salzburg

Mit den Berliner Philharmonikern hat Herbert von Karajan einst die Osterfestspiele in Salzburg gegründet. Nach einigen Jahren in Baden-Baden geht es für das Orchester nun zurück nach Österreich.

Staatsoper Unter den Linden

GZ Plus Icon Daniel Barenboim tritt als Generalmusikdirektor zurück

Daniel Barenboim zählt zu den musikalischen Genies der Klassik. Seinen 80. Geburtstag musste der Dirigent krankheitsbedingt bereits anders feiern als geplant. Nun gibt er als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden auf.

Harzburger Musiktage

Star-Cellist Capuçon gastiert zum Eröffnungskonzert

Die Gesellschaft zur Förderung der Harzburger Musiktage richtet ihren Blick auf die 53. Auflage des Festivals 2023: Erwartet wird der Star-Cellist Gautier Capuçon. Zur Mitgliederversammlung gehörte aber auch die Bilanz für Jahr 2021.

Internationales Musikfest

GZ Plus Icon Piano-Duo begeistert in der Rammelsberg-Schlosserei

Zum Abschluss des internationalen Musikfests Goslar - Harz gab es ein Konzert mit einem Klavierduo: Sivan Silver und Gil Garburg spielten Bach, Schubert, Debussy und Saint-Saëns für Goslars israelische Partnerstadt Ra'anana.

Konzertreihe "Klassik in Seesen"

GZ Plus Icon Munterer Parforce-Ritt durch die Jahreszeiten

Bei der Konzertreihe "Klassik in Seesen" tritt beim zweiten Konzert der Solo-Trompeter Martin Weller auf und verzaubert klanglich die Besucher. In seiner fulminanten Aufführung symbolisieren Seufzerbögen der Violinen den Sommer.

Pianist startet Konzertreihe

GZ Plus Icon Steinway-Festival kooperiert mit dem „Ersten“

Das Steinway-Festival in Wolfshagen wirft seine Schatten voraus. Mit dem Konzert des preisgekrönten Pianisten Fabian Müller startet die Reihe am 2. September in der Stadthalle des Luftkurortes. Unterstützt wird das Ganze auch von der ARD.

Internationales Musikfest

GZ Plus Icon Paganini-Ensemble: Energiegeladen, rasant und charmant

Unter dem Titel "Paganini pur" spielte das Paganini-Ensemble Wien beim Internationalen Musikfest in Goslar auf. Dabei ging es um wesentlich mehr als den "Teufelsgeiger", denn Niccolo Paganini war auch als Komponist und Gitarrenspieler eine Größe

Harzburger Musiktage

Klassikfreunde spenden Geld für saubere Meere

Die Gesellschaft zur Förderung der Harzburger Musiktage hat während der Festspiele Geld für das Nabu-Projekt "Meere ohne Plastik" gesammelt. Ein stattlicher Betrag kam zusammen: 1235 Euro. Das Geld wurde ausschließlich von den Besuchern gespendet.

Konzert: Brahms, Nielsen, Mendelssohn

Sinfonische Chormusik im Hildesheimer Stadttheater

Zum Abschluss der Saison bietet das Theater für Niedersachsen (TFN)  ein Konzert mit sinfonischen Chorwerken. Gespielt  werden das „Schicksalslied“ (Johannes Brahms), „Frühling in Fünen“ (Carl Nielsen) und „Lobgesang“ (Felix Mendelssohn Batholdy).

Klassikfestival mit Rahmenprogramm

GZ Plus Icon Harzburger Musiktage starten erstmals auswärts

Mit einer neuen Konzertstätte und mit einer nachhaltigen Botschaft lassen die 52. Harzburger Musiktageschon vorab aufhorchen. Das Eröffnungskonzert erklingt am 3. Juni erstmals auswärts. Doch einen musikalischen Vorgeschmack gibt es schon an diesem Sonntag  - kostenlos (...).

Zweimal wegen Corona abgesagt

GZ Plus Icon Verdis Oper „Nabucco“ als Open-air-Aufführung in Seesen

Der dritte Versuch: Verdis Oper "Nabucco" soll im Juli in Seesen über die Bühne gehen, Das Open-air-Spektakel mit dem Ensemble der Festspieloper Prag sollte schon  2020 und 2021 aufgeführt werden, wurde aber beide Male wegen Corona verschoben.

Letztes Kaiserpfalzkonzert

GZ Plus Icon In Goslar glüht Strawinskys „Feuervogel“

Russische Komponisten stehen im Mittelpunkt des letzten klassischen Kaiserpfalz-Konzerts dieser Saison: Die Philharmonie des Theaters für Niedersachsen aus Hildesheim gastiert am 5. März in Goslar. Kirill Zvegnitsov spielt als Solist am Klavier.

Digitale Alternative

GZ Plus Icon Die Braunlager Maikonzerte pausieren 2022

Braunlager Maikonzerte wie vor der Pandemie sind in den vergangenen zwei Jahren nicht machbar gewesen.  Festivalleiterin Kaja Engel und Akteure des Trägervereins schafften digitale Alternativen. In diesem Jahr verordnen sie sich allerdings ein Pause.