Zähl Pixel
Tickets gibt es auch bei der GZ

Harz-Classix-Festival: Der Kartenverkauf beginnt am 3. Mai

Mit Ksenija Sidorova begrüßen die Macher von Harz-Classix zum Abschlusskonzert die aktuell beste Akkordeonistin.

Mit Ksenija Sidorova begrüßen die Macher von Harz-Classix zum Abschlusskonzert die aktuell beste Akkordeonistin. Foto: Liene Petersone

Die Macher von Harz-Classix laden im Herbst zu drei Konzerten mit Weltklasse-Stars ein. Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen in Clausthal-Zellerfeld beginnt am Samstag, 3. Mai. Für Schüler und Azubis gibt es Spartarife.

author
Von Corinna Knoke
Freitag, 02.05.2025, 11:03 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Die Verantwortlichen des Harz-Classix-Festivals berichten, dass die Menschen schon mit den Hufen scharren würden, wann denn endlich der Kartenvorverkauf für die Konzerte im Herbst startet. Der künstlerische Kurator Prof. Hans-Christian Wille erinnert daran, dass es am Samstag, 3. Mai, losgeht.

Im Herbst erwarten das Publikum Konzerte in der Clausthaler Marktkirche, in der Aula Academica der TU Clausthal und im Pulverhaus der Firma Sympatec. Das Kuratorium lädt zum Teil alte Bekannte ein, will aber auch neue Schritte wagen, um ein jüngeres Publikum anzuziehen. Beonders unkonventionell wird es wohl wieder beim Musikfest.

Beatboxer für das junge Publikum

Das Eröffnungskonzert am Freitag, 26. September, in der Marktkirche soll vor allem das Mainstream-Publikum ansprechen. Die NDR-Radiophilharmonie, die bereits vor zwei Jahren in Clausthal-Zellerfeld ihr Talent unter Beweis gestellt hat, wird ab 20 Uhr Beethovens Schicksalssinfonie unter Leitung des französischen Dirigenten und Oboisten François Leleux darbieten. Mit Frank Peter Zimmermann wurde zudem ein Weltklasse-Geiger für Beethovens Violinkonzert gewonnen.

Das Musikfest beginnt am Dienstag, 28. Oktober, um 20 Uhr in der Aula Academica. Ungewöhnlich ist nicht nur der Konzerttermin unter der Woche, sondern auch die Künstlerauswahl. Den ersten Teil des Konzerts bestreitet der Pianisten-Nachwuchsstar Evgeny Konnov mit Liszts Études d‘exécution transcendante. Mit dabei sind ebenfalls zwei Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, nämlich die Goslarerin Viktoria Maria Zienkiewicz mit ihrer Querflöte und der Pianist Tao Phileas Karst aus Röpzig. Und im zweiten Teil entert mit Robeat einer der besten Beatboxer der Welt die Bühne. Der Europameister wird nur mit seinem Mund verschiedene Geräusche und Rhythmen erzeugen, die dann wie Musik klingen.

Ausnahme-Akkordeonistin zu Gast

Zum Abschlusskonzert, das am Samstag, 22. November, wieder im Pulverhaus der Firma Sympatec stattfindet, begrüßen die Macher von Harz-Classix mit Ksenija Sidorova ab 20 Uhr die aktuell beste Akkordeonistin. Begleitet wird die lettische Künstlerin bei ihrem Auftritt vom Signum Saxophon Quartet. Wer eine Karte für dieses Konzert erwirbt, hat zudem die Chance einen Tag vorher beim Werkstattgespräch bei Sympatec teilzunehmen. Dort kann schon einmal auf Tuchfühlung mit den Künstlern gegangen werden.

Beim Eröffnungskonzert erstrecken sich die Ticketpreise von 10 Euro bis hin zu 69 Euro in der höchsten Kategorie. Deutlich günstiger sind die Karten für das Musikfest, die zwischen 8 und 15 Euro liegen. Für das Abschlusskonzert kosten die Karten zwischen 10 und 49 Euro.

Es gibt zudem ein Abonnement für alle drei Festivalkonzerte zusammen zu Sonderkonditionen. Durch die sogenannte Super-Card zahlen Schüler, Auszubildende und Studenten nur 5 Euro pro Konzert. Ab Samstag sind die Karten im Pressehaus der Goslarschen Zeitung in Goslar und in den Filialen der Tourist-Informationen Oberharz sowie in der Zellerfelder Berg-Apotheke erhältlich.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region