Zähl Pixel
Antrag auf Zuschuss abgelehnt

Stadt Goslar will Steinway-Festival nicht fördern

Sebastian Krumbiegel spielt dieses Jahr das Abschlusskonzert des Steinway-Festivals in der Kaiserpfalz. Eine finanzielle Förderung der Konzertreihe lehnt die Stadt Goslar aber ab. Archivfoto: Schenk

Sebastian Krumbiegel spielt dieses Jahr das Abschlusskonzert des Steinway-Festivals in der Kaiserpfalz. Eine finanzielle Förderung der Konzertreihe lehnt die Stadt Goslar aber ab. Archivfoto: Schenk

Die Stadt Goslar will das Wolfshäger Steinway-Festival – zum Programm gehört ein Abschlusskonzert in der Kaiserpfalz – finanziell nicht unterstützen. Ein Antrag für eine Fördersumme von 8950 Euro für das Jahr 2024 soll abgewiesen werden.

Von Hendrik Roß Sonntag, 03.09.2023, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Stadtverwaltung argumentiert zum einen mit der angespannten Haushaltslage, aber auch mit einer „Verdichtung von Klassikkonzerten und -festivals“. „Es befinden sich derzeit bereits drei bewährte Konzertreihen in der Förderung durch die Stadt Goslar, die ein zumindest gleichartiges Publikum ansprechen“, schreibt die Verwaltung in einer Beschlussvorlage, die am 6. September im Kulturausschuss diskutiert wird.

Schwerpunkt Klassik

Die Internationalen Konzertarbeitswochen, die Internationalen Goslarer Klaviertage und auch das Internationale Musikfest Goslar/Harz „vermitteln schwerpunktartig klassische Musik und führen klassische Konzerte im Kreis Goslar durch“. Sämtliche Veranstaltungsreihen finden in der Regel zwischen August und September statt. „Somit ist bereits jetzt eine Verdichtung von (geförderten) Klassikkonzerten und -festivals in einem engen Zeitraum vorhanden“, so die Argumentation im Goslarer Rathaus. Das Steinway-Festival ist kommendes Jahr vom 6. bis 8. September terminiert und „würde diesen Umstand noch weiter verstärken“.

Kulturelle Vielfalt fördern

Die Stadtverwaltung möchte kulturelle und musikalische Vielfalt fördern und empfiehlt, „neben der Klassik weitere Musikepochen, -genres und -stile zu unterstützen, um andere Zielgruppen anzusprechen.“ Das Steinway-Festival bestehe im Kern aus drei Konzerten, zwei davon in Wolfshagen, eines in der Goslarer Kaiserpfalz. Die musikalische Qualität sei unumstritten, und die Stadtverwaltung wolle die Veranstalter „in der Standortfrage“ und durch die Bereitstellung der Kaiserpfalz „zu den bestmöglichen Konditionen“ unterstützen.

In dem Förderantrag macht der Wolfshäger Steinway-Verein auf eine Finanzierungslücke von knapp 9000 Euro aufmerksam, die derzeit noch für das Festival 2024 unterm Strich stehe. Die Kosten würden demnach bei 66.200 Euro liegen, die geschätzten Einnahmen durch Eigenmittel, Kartenverkauf und Sponsoren bei 57.250 Euro.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Orte