Star-Cellist Capuçon gastiert zum Eröffnungskonzert

In diesem Jahr spielen Philharmonia Frankfurt mit Gautier Capuçon am Violoncello das Eröffnungskonzert. Foto: Anthony Anex
Die Gesellschaft zur Förderung der Harzburger Musiktage richtet ihren Blick auf die 53. Auflage des Festivals 2023: Erwartet wird der Star-Cellist Gautier Capuçon. Zur Mitgliederversammlung gehörte aber auch die Bilanz für Jahr 2021.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Neue Sponsoren gewonnen, neue Mitglieder geworben und einen Star der Klassikszene für die Musiktage 2023 gebucht – die Gesellschaft zur Förderung der Harzburger Musiktage hat allen Grund, frohgemut in die Zukunft zu schauen. Der Blick zurück auf das Corona-Jahr 2021, das zur Mitgliederversammlung am Sonntagnachmittag bilanziert wurde, fiel hingegen eher durchwachsen aus. Vorsitzende Eva Csaranko fasste es so zusammen: „Wir haben es überlebt.“
„Ein Minus, das wir überlebt haben"
Nach der Absage ihres Traditionsfestivals 2020 hatte die Musiktage-Gesellschaft für 2021 ganz unverzagt die 51. Auflage geplant und war „davon ausgegangen, dass es klappt“, erinnerte sich die Vorsitzende am Sonntag. Obwohl lange „keiner wusste, ob es möglich sein würde“.
Es ging – allerdings mit Abstrichen, vor allem bei den Besucherzahlen. Das ergab unterm Strich ein Minus in der Kasse, rechnete Geschäftsführer Prof. Dr. Helmut Tschäpe den Mitgliedern vor. „Ein Minus, das wir überlebt haben“, fügte Eva Csaranko hinzu. Ihr Dank galt daher nicht zuletzt den Förderern und Sponsoren, die trotz der Corona-Ungewissheit nicht abgesprungen waren.
Festival-Woche beginnt am 9. Juni in Wolfenbüttel
Einwände zur Jahresbilanz von 2021 gab es seitens der Mitglieder nicht. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte genauso einstimmig wie die Wiederwahl des gesamten Gremiums für die kommenden drei Jahre. Für 2023 haben Eva Csaranko und ihre Mitstreiter bereits ein Festival-Programm erarbeitet, auf dessen Präsentation die Versammlung gespannt wartete.
Für das Eröffnungskonzert konnte der französische Star-Cellist Gautier Capuçon verpflichtet werden, der bei der Anfrage aus Bad Harzburg „im kommenden Sommer noch genau einen Freitag im Terminkalender frei hatte“, berichtete Eva Csaranko: den 9. Juni. Somit war die Festivalwoche terminiert. Ermöglicht wird das Engagement Capuçons nicht zuletzt durch einen neuen, großzügigen Sponsor aus Clausthal-Zellerfeld.
Abschlusskonzert am 18. Juni ist etwas „für besonders Mutige“
Gespielt wird das Eröffnungskonzert erneut im Lessingtheater Wolfenbüttel, alle weiteren Konzerte werden im Bündheimer Schloss zu hören sein. Dort wird an zwei Tagen unter anderem das Klenke-Quartett spielen. Das Abschlusskonzert am 18. Juni sei dann etwas „für besonders Mutige“, kündigte Csaranko augenzwinkernd an: Moderne Klaviermusik – begleitet von einem Tanzensemble aus Luxemburg.