Zähl Pixel
53. Harzburger Musiktage

Bald klingt Klassik durch die Kurstadt

Die NDR-Radiophilharmonie spielt das Eröffnungskonzert am 15. Juni wieder im Lessingtheater in Wolfenbüttel (hier ein Bild aus dem vergangenen Jahr).  Foto: Veranstalter

Die NDR-Radiophilharmonie spielt das Eröffnungskonzert am 15. Juni wieder im Lessingtheater in Wolfenbüttel (hier ein Bild aus dem vergangenen Jahr).  Foto: Veranstalter

Die 53. Harzburger Musiktage stehen vor der Tür, das Klassik-Festival beginnt am 9. Juni, vorher gibt es noch ein Gratis-Freiluftkonzert. Die GZ hat das erste Wochenende in einem Überblick zusammengefasst. Wer spielt wo? Und wo gibt es Karten?

Von Holger Schlegel Mittwoch, 31.05.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Die 53. Bad Harzburger Musiktage stehen vor der Tür. Am Sonntag wird es noch einmal einen Auftritt junger Festivalfans geben, der Kinderchor der Grundschule Bündheim singt ab 15Uhr am Port-Louis-Platz (natürlich bei freiem Eintritt). Am Wochenende darauf beginnen dann die „richtigen“ Konzerte, die GZ gibt einen Überblick über die ersten drei.

Eröffnungskonzert

Eröffnungskonzert am Freitag, 9. Juni, um 19.30 Uhr im Lessingtheater Wolfenbüttel.

Mitwirkende: Philharmonia Frankfurt mit Juri Gilbo (Leitung) und Gautier Capuçon (Violoncello).

 

In diesem Jahr spielen Philharmonia Frankfurt mit Gautier Capuçon am Violoncello das Eröffnungskonzert. Foto: Anthony Anex

In diesem Jahr spielen Philharmonia Frankfurt mit Gautier Capuçon am Violoncello das Eröffnungskonzert. Foto: Anthony Anex

Programm: Gabriel Fauré (1845 - 1924): Pavane für Orchester op. 50, fis-Moll. Allegretto molto moderato. Felix Mendelssohn-Bartholdy (1841 - 1904): „Italienische“ Sinfonie Nr. 4 op. 90, A-Dur, Allegro vivace, Andante con moto, Con moto moderato, Saltarello. Presto. Antonin Dvorák (1841-1904): Konzert für Violoncello und Orchester op. 104, h-Moll. Allegro, Adagio, ma non troppo, Finale: Allegro moderato.

Eintritt: 41 und 29 Euro. Mitglieder 38 und 26 Euro (gilt nur im Vorverkauf). Schüler 10 Euro.

  Es wird wieder ein Bustransfer für das Eröffnungskonzert in Wolfenbüttel angeboten. Die Fahrkarte kostet hin und zurück 10Euro. Die Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung der Harzburger Musiktage erhalten sie kostenlos. Der Bus startet um 17.50 Uhr in Goslar am Bahnhof und kommt um 18.20 Uhr am Rathaus von Bad Harzburg an. Abfahrt nach Wolfenbüttel ist von dort um 18.30 Uhr. Nach dem Konzert geht es wieder zurück. Karten werden in den Vorverkaufsstellen angeboten.

Lesung mit Musik

 

Gudrun Landgrebe liest „Die Muscheln des Monsieur Chabre“. Foto: Nadja Klier

Gudrun Landgrebe liest „Die Muscheln des Monsieur Chabre“. Foto: Nadja Klier

„Die Muscheln des Monsieur Chabre“, Lesung mit Musik am Samstag, 10. Juni, um 19.30 Uhr im Bündheimer Schloss.

Mitwirkende: Gudrun Landgrebe (Lesung) und das Klenke Quartett

Programm: Die Novelle stammt von Emile Zola (1840-1902), die Musik von Maurice Ravel (1875-1937): Streichquartett in F-Dur op. 35, Allegro moderato, très doux. Assez vif, très rhytmé. Très lent, modéré. Vif et agité.

Eintritt: 30 Euro, Mitglieder 27Euro (nur im Vorverkauf), Schüler 5Euro.

Familienkonzert

„Das hässliche Entlein“: Familienkonzert am Sonntag, 11. Juni, um 17 Uhr im Werner-von-Siemens-Gymnasium.

Mitwirkende: Astrid Rashed (Erzählerin) und das Klenke Quartett mit Annegret Klenke (1. Violine), Beate Hartmann (2. Violine), Yvonne Uhlemann(Viola), Ruth Kaltenhäuser (Violoncello).

 Programm: Das hässliche Entlein, ein Märchen von Hans Christian Andersen wird von Astrid Rashed erzählt. Das Klenke Quartett spielt von Wolfgang Amadeus Mozart das Streichquartett in D-Dur KV 499, 1. Satz Allegretto und das Streichquartett in F-Dur KV 590, 2. Satz Andante. Von Peter Tschaikowsky das Streichquartett Nr. 3 in es-moll op. 30, 2. Satz Allegretto vivo e scherzando. Von Claude Debussy das Streichquartett in g-moll op. 10, 1. Satz Animé et tres décide. Von Dmitri Schostakowitsch das Streichquartett Nr. 7 in f-moll op. 108, 3. Satz Allegro – Allegretto. Von Béla Bartók das Streichquartett Nr. 2 in a-moll op. 17, 2. Satz Allegro molto. Von Anton Werbern aus sechs Bagatellen für Streichquartett op. 9.

Eintritt: 15 Euro, Mitglieder 12Euro (nur im Vorverkauf), Schüler 5 Euro.

Kartenvorverkauf

Lessingtheater Wolfenbüttel, Harztorwall 16, Telefon (05331) 86501, Montag bis Freitag von 10 bis 16Uhr, E-Mail: karten@wolfenbuettel.de, Online-Ticketverkauf: www.lessingtheater-wf.de (nur fürs Eröffnungskonzert).

Kulturklub Bad Harzburg, Herzog-Wilhelm-Str. 68, Telefon (05322) 1888

Tourist-Information Goslar, Markt 7, Telefon (05321) 78060

Goslarsche Zeitung, Pressehaus, Bäckerstraße 31-35, Goslar, Telefon (05321) 333448

 

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen