Braunlager Maikonzerte sind gestorben

Sivan Silver und der künstlerische Leiter der Braunlager Maikonzerte, Gil Garburg, haben die Konzertreihe nicht nur durch ihre Organisation besonders geprägt
Die Braunlager Maikonzerte sind Geschichte, nun hat sich auch noch der Trägerverein aufgelöst. Die GZ beleuchtet, wie das Ende kam und ob es nun nicht vielleicht doch noch klassische Musik im Harz geben wird - auch im Mai.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Nicht nur die Braunlager Maikonzerte gibt es nicht mehr, auch der Trägerverein hat sich jetzt aufgelöst. Das hat Martina Peine mitgeteilt. Die bisherige Schatzmeisterin des Vereins fungiert als Liquidatorin. Sie freut sich aber ein wenig, dass der Geist dieser Veranstaltungsreihe weiter existiere, denn es werde auch künftig Konzerte im kreisrunden Musikraum des Sanatoriums Dr. Barner geben, berichtet sie.
Den ersten Schritt zur Auflösung ist der Verein Braunlager Maikonzerte bereits in seiner Mitgliederversammlung gegangen. Er hat die Auflösung mit der notwendigen Drei-Viertel-Mehrheit beschlossen, erklärt Martina Peine. Nachdem in den Corona-Jahren kein Festival in Präsenz veranstaltet werden konnte, gelang kein überzeugender Neustart nach dem Ende der Beschränkungen mehr, und das, obwohl während der Pandemie erfolgreich ein Film über die Maikonzerte gedreht worden sei.
Vermögen für Freunde
Die Liquidatorin bedauert, dass es unter den verbliebenen 19 Mitgliedern nicht die erforderliche Personenzahl gegeben habe, um die Vorstandsposten besetzen zu können. Wie bei so vielen Vereinen sei auch bei den Braunlager Maikonzerten der Altersdurchschnitt der Mitglieder sehr hoch. „Vielleicht war auch deshalb die Bereitschaft, sich für drei Jahre für ein Vorstandsamt zur Verfügung zu stellen, nicht vorhanden“, glaubt Martina Peine.
Die Liquidatorin und die übrigen Mitglieder tröste ein wenig, dass es den Namen „Braunlager Maikonzerte“ weiter geben werde. Denn das Sanatorium Dr. Barner plane, die regelmäßig stattfindenden Samstagskonzerte künftig im Wonnemonat weiter „Braunlager Maikonzerte“ zu nennen. Die Veranstaltungsreihe werde vom Verein der Freunde des Sanatoriums Dr. Barner weitergeführt, berichtet Martina Peine.
Dieser Verein solle auch das Vermögen des Vereins der Braunlager Maikonzerte bekommen, wenn denn nach der Zahlung der Abmeldung bei Finanzamt und Amtsgericht noch Geld da sei. So haben es die Mitglieder in der Auflösungsversammlung beschlossen.
Weiter haben sie sich beim bisherigen Vorstand und Kaja Engel bedankt, die als Festivalleiterin zusammen mit dem Klavierduo Gil Garburg und Sivan Silver über Jahre hinweg die Maikonzerte geprägt hatte. Es soll noch ein Eintrag im Wikipedia-Netzwerk erstellt werden, um dauerhaft an die schönen Konzerte in Braunlage zu erinnern.
Die bislang letzte Reihe in Präsenz präsentierten 2019 sechs Konzerte an vier Tagen, Künstler-Dialoge und einen Ausflug. Diese14. und wohl auch letzten Braunlager Maikonzerte waren von dem Verein als voller Erfolg gewertet worden. Damals kündigte Kaja Engel an, enger mit dem Verein Kulturrevier Harz aus Oberharz am Brocken und der Stiftung Kloster Ilsenburg zusammenarbeiten zu wollen. Doch dazu ist es dann offenkundig nicht mehr gekommen.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.