Zähl Pixel
„Geschichte zum Anfassen“

Angebote zum Tag des offenen Denkmals in Goslar

In der Lohmühle wird das Stampfrad zum Tag des offenen Denkmals in Betrieb genommen.

In der Lohmühle wird das Stampfrad zum Tag des offenen Denkmals in Betrieb genommen. Foto: Epping

Unter dem Motto: „Geschichte zum Anfassen“, öffnen Goslarer Museen und Einrichtungen anlässlich des Tages des offenen Denkmals am 14. September ihre Türen für Besucher. Die GZ gibt einen Überblick über die verschiedenen Öffnungszeiten und Angebote.

Von Redaktion Montag, 08.09.2025, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Unter dem Motto „Geschichte zum Anfassen“ laden die Einrichtungen und Museen des Unesco-Welterbes im Harz am Sonntag, 14. September, zum Tag des offenen Denkmals ein. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm an historischen Orten, die sonst häufig nicht öffentlich zugänglich sind.

So öffnet beispielsweise das Zinnfiguren-Museum Goslar nicht nur seine Türen, sondern führt interessierte Besucher in die benachbarte historische Lohmühle. Dort wird das alte Stampfwerk in Betrieb genommen – eine seltene Gelegenheit, traditionelle Ledergerbung zu erleben.

Im historischen Rathaus Goslar laden die prachtvolle Rathausdiele und der Huldigungssaal mit seinem berühmten Sternenhimmel zu einer multimedialen Zeitreise ein. Die aufwendige Inszenierung bringt die spätgotische Raumkunst eindrucksvoll zur Geltung.

Verschiedene Führungen

In der Kaiserpfalz führt Dr. Jan Habermann mit der Sonderführung: „Macht, Ritual und Symbolik im mittelalterlichen Königtum“ durch den imposanten Bau. Das St. Annenhaus ist an diesem Tag von 13 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr werden jeweils stündlich Führungen angeboten.

Der Rammelsberg legt in diesem Jahr den Fokus auf die Häuser in der Rammelsberger Straße. In den meisten Gebäuden, die an der Straße zum Bergwerk stehen, befanden sich Dienst- und Werkswohnungen für Beschäftigte des Erzbergwerks. Aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung stehen die ehemaligen Bergmannshäuser heute größtenteils unter Denkmalschutz. Die etwa einstündige Führung widmet sich ausgewählten Gebäuden aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die Führung kann um 12 Uhr oder um 15 Uhr besucht werden. Treffpunkt ist in der Kaue am Rammelsberg, um Anmeldung unter info@rammelsberg.de, bis zum 8. September, wird gebeten.

Der Preis für die Sonderführung ist im Museumseintritt inbegriffen. Auch die Freimaurerloge Hercynia zum flammenden Stern in Goslar wird in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein. Besucher erwartet ein Einblick in die Räume sowie Führungen und Erklärungen zur Geschichte und Bedeutung der Loge.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region