Zähl Pixel
Zwölf Klassische Konzerte

Das Internationale Musikfest Goslar – Harz beginnt

Das Oberton String Octet spielt beim Internationalen Musikfest.

Das Oberton String Octet spielt beim Internationalen Musikfest. Foto: Jancic

Das Internationale Musikfest Goslar – Harz beginnt: Zum Auftakt am Freitag spielt das Oberton String Octet in der Goslarer Sparkassen-Passage Mozarts „Kleine Nachtmusik“.

Donnerstag, 08.08.2024, 19:16 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Wenn die Sparkassen-Passage und der Rammelsberg zum Konzertsaal werden, ist wieder Zeit für das Internationale Musikfest Goslar – Harz. An diesem Wochenende beginnt die 22. Auflage des Festivals für Liebhaber klassischer Musik. Insgesamt zwölf Konzerte international bekannter Künstlerinnen und Künstler an besonderen Orten in Goslar und Umgebung stehen in der Zeit vom 9. bis 25. August auf dem Programm.

Die Eröffnung am heutigen Freitag unter dem Motto „Bella Serenata“ beginnt um 19 Uhr. Im Foyer der Sparkasse erleben die Besucher acht Streichinstrumente im „Oberton String Octet“, die Mozarts „Kleine Nachtmusik“, die 1. Serenade Nr. 13 für Streicher in G-Dur aufführen. Dazu kommen Werke Dvořáks und Tschaikowskis in der gleichen Besetzung.

Violinenklänge am Rammelsberg

In besonderem Ambiente geht es weiter: Die in Goslar schon sehr bekannte Violinistin Lisa Jacobs, die im vergangenen Jahr mit einem Tango-Konzert in der Kaiserpfalz zu hören war, wird zusammen mit der Pianistin Helena Basilova am Samstag, 10. August, am Rammelsberg zu Gast sein. Ab 19 Uhr stellt sie ihr Programm „AuerBach“ vor. Sie präsentiert Werke der jungen zeitgenössische Komponistin Lera Auerbach sowie des großen Johann Sebastian Bach. Bergwerkstradition trifft auf Klassik – und nicht nur das: Inszeniert wird dieses Konzert vom Lichtkünstler Vladimir Grafov, der aus dem akustischen Erlebnis auch ein optisches machen wird.

Das Konzert „Groupe des Six“ am Sonntag, 11. August, beginnt um 17 Uhr und ebenfalls einen facettenreichen Konzertabend. Im Rammelsberg sind rund um die Pianistin Katharina Sellheim mit Haika Lübcke (Flöte), Johannes Peitz (Klarinette), Johanna Stier (Oboe), Matthias Berkel (Horn) und Eric Artelt (Fagott) Bläser-Solistinnen und Solisten großer europäischer Orchester wie dem Tonhalle-Orchester Zürich, der Radiophilharmonie des NDR oder der Bremer Philharmoniker zu erleben. Sie präsentieren Werke der „Groupe des Six“, eines lockeren Zusammenschlusses französischer Komponistinnen und Komponisten der 1920er Jahre. Neben dem „Bläsersextett“ von Francis Poulenc und Werken von Germaine Tailleferre steht das Quintett für Bläser und Klavier Es-Dur op. 16 von Ludwig van Beethoven erstmalig in dieser Besetzung auf dem Programm.

Karten sind erhältlich in den Goslarer Vorverkaufsstellen, im Ticketshop unter www.musikfest-goslar.de sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region