Zähl Pixel
Am 17. August geht‘s los

Rammelsberger Steigerlauf lockt mit vielen Neuerungen

Laufen im Welterbe: Der von der TSG Jerstedt ausgerichtete Rammelsberger Steigerlauf wartet in diesem Jahr mit insgesamt acht verschiedenen Konkurrenzen auf.

Laufen im Welterbe: Der von der TSG Jerstedt ausgerichtete Rammelsberger Steigerlauf wartet in diesem Jahr mit insgesamt acht verschiedenen Konkurrenzen auf. Foto: Frank Neuendorf

Acht verschiedene Konkurrenzen, reichlich Höhenmeter und ein besonderer Start unter Tage: Die TSG Jerstedt hat sich für ihren 2. Rammelsberger Steigerlauf, der in diesem Jahr am 17. August ausgetragen wird, eine Menge einfallen lassen.

Von Björn Gabel Dienstag, 23.07.2024, 05:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Stillstand und Laufveranstaltungen – das passt generell nicht zusammen. Das hat sich auch die TSG Jerstedt gedacht, die sich für ihren 2. Rammelsberger Steigerlauf gleich mehrere Neuerungen ausgedacht hat. Die Aktiven können am Samstag, 17. August, unter inzwischen acht verschiedenen Strecken wählen.

Mit einer der Neuerungen scheinen die Verantwortlichen schon jetzt einen Nerv getroffen zu haben. Der Obersteigerlauf, ein Halbmarathon, ist bisher der meistgebuchte. „Wir haben uns an Veranstaltungen im Umfeld orientiert und gesehen, was die Läufer gerne laufen“, sagt TSG-Vorsitzender Serkan Durmus. Und da gehöre ein Halbmarathon unbedingt dazu.

Start unter Tage

Zwar liegen zurzeit erst knapp 120 Meldungen vor, Durmus aber geht davon aus, dass das Interesse erst in den kommenden Wochen so richtig Fahrt aufnimmt. Wenn wie bei der Premiere vor einem Jahr wieder rund 240 Aktive auf dem Bergwerksgelände zusammenkommen, dann sei er rundum zufrieden. Mehr geht natürlich immer.

Eine Besonderheit ist der neue Bergmann-Trail über 9,2 Kilometer, der auf den ersten 250 Metern unter Tage verläuft, bevor es dann an die frische Luft geht. Ohnehin soll das Besondere des Steigerlaufs, das Bergmännische, weiter gestärkt werden. So werden die Startnummern in diesem Jahr in der historischen Waschkaue ausgegeben. Durmus zeigt sich erfreut, dass sich die Verantwortlichen des Bergwerks so offen und kooperativ zeigen und solche Neuerungen möglich machen.

Läuferinnen und Läufer können aus Strecken von 1,5 km (für den Nachwuchs) bis zum Halbmarathon auswählen, auch für Walker gibt es verschiedene Angebote. Ihnen allen ist gemeinsam, dass ordentliche Höhenmeter zu bewältigen sind. Beim Halbmarathon zum Beispiel sind es deren 680, einige Steigungen betragen bis zu 30 Prozent. Dass die TSG mit „Norddeutschlands härtestem Trail“ wirbt, ist daher nicht nur Marketing.

Bald auch ein Marathon?

Wenn es nach Durmus geht, dann ist die Entwicklung des Steigerlaufs noch lange nicht abgeschlossen. Der TSG-Vorsitzende kann sich vorstellen, im kommenden Jahr auch einen Marathon anzubieten. Solche Zukunftsgedanken sind möglich, weil die TSG sich mit dem Hauptsponsor (pdv) auf eine längerfristige Zusammenarbeit geeinigt hat. „So lässt es sich einfacher planen, weil wir auf der sicheren Seite sind“, sagt Durmus.

Meldungen sind bis Donnerstag, 15. August, über das Internet-Portal my.raceresult.com möglich.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region