Weihnachtlicher Rammelsberg: Kartenvorverkauf beginnt am Montag

Der weihnachtliche Rammelsberg über und unter Tage bietet Geschenke und lokale Leckereien an über 50 Ständen. Foto: Sobotta
Der adventliche Rammelsberg öffnet traditionell am dritten Adventswochenende seine Tore. Ein besonderes Erlebnis ist der Gang durch den von Kerzen erleuchteten Roederstollen. Die Zahl der Eintrittskarten ist limitiert. Montag beginnt der Vorverkauf.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Der Vorverkauf für den weihnachtlichen Rammelsberg beginnt: Wer durch den von Kerzen festlich beleuchteten Roederstollen wandern und an den Weihnachtsmarkt-Ständen über und unter Tage ein paar Geschenke für die Familie erstehen will, kann ab Montag, 14. Oktober, die Eintrittskarten dafür am Rammelsberg kaufen.
Traditionell am dritten Adventswochenende feiert das ehemalige Erzbergwerk den „Weihnachtlichen Rammelsberg“, diesmal am 14. und 15. Dezember.
Karten auf 3500 Stück limitiert
Während die Karten für den Gang über den Weihnachtsmarkt über und unter Tage theoretisch in unbegrenzter Zahl verkauft werden dürfen, sind für den Gang durch den Roederstollen die Tickets limitiert. Es werden knapp 3500 Karten ausgegeben, die erfahrungsgemäß auch relativ schnell weggehen werden, so die Erfahrung von Ipek Canbazer, Sprecherin des Rammelberg-Bergwerks.
Die Gruppen starten im 20-Minuten-Takt, an jeder einzelnen Stollen-Wanderung können rund 40 Personen teilnehmen. Erlaubt ist die Teilnahme für Menschen ab dem Alter von vier Jahren.
Mehr als 50 Aussteller
Die Besucher des Weihnachtsmarktes können sich auf über 50 Aussteller freuen. Viele von ihnen sind bereits seit Jahren mit dabei, doch es wird auch einige neue Anbieter geben, verrät Canbazer. Über und unter Tage bieten regionale Aussteller Kunsthandwerk, Speisen und Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie an: Zinnfiguren gießen, Vorlesestunden mit dem Weihnachtsmann, einer Wichtelwerkstatt mit besonderen Mitmach-Aktionen für die ganze Familie, eine Tombola und vieles mehr.

Kunsthandwerk, zum Beispiel Weihnachtssterne aus Schiefer, gehört zu den Angeboten auf dem Weihnachtsmarkt im Rammelsberg. Foto: Sobotta
Geplant ist auch ein buntes Bühnen- und Unterhaltungsprogramm mit Musik, Tanz und Schauspiel. Es beginnt an beiden Tagen um 12 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Auf der Bühne werden die Künstler nahezu stündlich wechseln.
Shuttle-Service startet am Osterfeld
Achtung: Die Zufahrt zum Rammelsberg ist am dritten Adventswochenende gesperrt. Für die Anreise der Besucher ist aber gesorgt: Ab dem Großparkplatz „Osterfeld“ steht ein kostenfreier Shuttle zum „Weihnachtlichen Rammelsberg“ zur Verfügung. Der erste Shuttle verkehrt um 10.30 Uhr ab Osterfeld. Der letzte Shuttle um 19 Uhr ab Haltestelle „Rammelsberg“. Die Fahrt mit dem Shuttle ist kostenlos. Außerdem ist die Anfahrt mit der kostenpflichtigen Stadtbuslinie 803 (Bergbaumuseum) möglich.
Eintrittskarten
Die Eintrittskarten für den Weihnachtsmarkt über und unter Tage kosten 8 Euro pro Person, Kinder zahlen die Hälfte.
Das Kombiticket für den Weihnachtsmarkt inklusive Rundgang durch den Roeder-Stollen gibt es für 12 Euro, das Kinder-Kombi-Ticket kostet 8 Euro.
Die Karten können online unter www.rammelsberg.de oder vor Ort an der Museumskasse erworben werden.
Eintrittskarten für den Roederstollen sind erfahrungsgemäß recht schnell ausverkauft. Die Karten für den Weihnachtsmarktbesuch sind aber auch noch am 14. und 15. Dezember vor Ort erhältlich.