Glückauf Nr. 2: „Das sagt der Richtige“

Heinz Rudolf Kunze ist der zweite Künstler der neuen „Glückauf“-Konzertreihe am Rammelsberg. Foto: Annette Krüger
Goslar. Zur zweiten Ausgabe der Glückauf-Konzerte am Rammelsberg findet sich am 20. November eine Institution der deutschsprachigen Musik in der alten Schlosserei ein: Heinz Rudolf Kunze alias HRK gibt sich mit seinem aktuellen Soloprogramm die Ehre.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Ein Wortakrobat seit 1981, der 1985 mit „Dein ist mein ganzes Herz“ für viele Beobachter überraschend ein komplett radiotaugliches Album veröffentlichte und erstmals in den Top 10 auftauchte. Das gelang ihm noch mit einigen späteren Alben. „Können vor Lachen“ von 2023 klettert bis auf Platz 4. Als klassischer Liedermacher mit politischen Grundeinstellungen angefangen, ist Kunze heute in Rock und Pop gleichermaßen zu Hause. „Wir haben uns auf Teufel-komm-raus geliebt, dann kam er, und wir wussten nicht mehr weiter. Du machtest Dich nicht gut als sterbender Schwan, ich hab versagt als finsterer Reiter.“ Keiner textet souveräner als HRK: „Dein ist mein ganzes Herz, Du bist mein Reim auf Schmerz. Wir werden Riesen sein, uns wird die Welt zu klein.“ Kunze gibt am Berg ein Solo-Konzert, bei dem er Gitarre und Piano spielt. Dazu liest er Texte vor. Es ist der einzige bestuhlte Abend für etwa 400 Gäste.
Intellektueller Poet
Heinz Rudolf Kunze ist wortgewandter, intellektueller Poet und Rockmusiker. Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“, „Lola“, „Finden Sie Mabel“, „Aller Herren Länder“ oder „Leg nicht auf“ machten ihn berühmt und lieferten den Soundtrack einer ganzen Generation. Nach einer fulminanten Tour mit seiner Band im Januar und Februar 2024 vor ausverkauften Häusern in ganz Deutschland geht der Rockpoet nun auf große Solotour. „Das sagt der Richtige“ ist alles, was Heinz Rudolf Kunze ausmacht und trotzdem reduziert auf das Wesentliche: Kunze, seine Gitarre, sein Klavier und seine Songs.
Egal ob Fan der ersten Stunde, Dauergast oder Neuling: Diesen HRK sollte sich niemand entgehen lassen. Das neue Programm ist für alle, die seine Songs lieben, seine feingeistigen Texte schätzen und für die, die schon immer hofften, Heinz Rudolf Kunze irgendwann zufällig beim Bäcker zu treffen, denn: Persönlicher war Kunze noch nie und wird es ihn sicher auch nicht mehr geben.
Neben vielen Hits gibt es auch Songs vom neuen, mittlerweile 39. Studioalbum des Hannoveraners zu hören: Auf „Können vor Lachen“ gewährt HRK einen ganz persönlichen und verletzlichen Einblick in seine Welt und Wahrnehmung des Zeitgeschehens der letzten Jahre. Ein Album wie ein Blick durch ein Kaleidoskop, mit vielen verschiedenen Farbtönen und Mustern, kritisch und nie den Kern der Menschenfreundlichkeit vermissend, intim und doch mit Weitblick.
Aktivist
Heinz Rudolf Kunze bleibt dabei kantig, wird nie zum Mitläufer. Über die Jahrzehnte mischt er sich immer wieder in gesellschaftliche Diskussionen ein, hält mit seiner Meinung nicht hinter den Berg. Ob in der Anti-Atom- und Friedensbewegung Anfang der 80er, „Band für Afrika“, „Rock gegen rechte Gewalt“, bis heute stellt er sich seiner politischen Verantwortung als Künstler und Mensch.
Das Konzert ist zwar schon ausverkauft, aber erfahrungsgemäß könnte man bis dahin vielleicht mit Glück noch ein Ticket erhaschen, falls Menschen den Auftritt nicht wahrnehmen können.
Tickets für die Konzerte von Joachim Witt, Laith Al Deen und Oomph! sind erhältlich zum Beispiel im Ticketshop der Goslarschen Zeitung oder online via www.glueckauf-konzerte.de
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.