Advent im Harzburger Gestüt: Es gibt einige Änderungen

Advent im Gestüt Harz-Venture Ankündigung
Für das zweite Wochenende der Veranstaltung Advent im Gestüt haben die Ausrichter einige Änderungen bekannt gegeben. Sie betreffen hauptsächlich die Besucher, die mit dem Auto anreisen. In erster Linie hat das etwas mit dem Wetter zu tun.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. An diesem Wochenende öffnen sich nun zum zweiten Mal die Tore der Veranstaltung „Advent im Gestüt“. Samstag und Sonntag von 12 bis 20 Uhr können nun zum zweiten Mal in der Geschichte des Vollblutgestüts die Stallungen rund um den Langen Stall als Eventlocation der besonderen Art besucht werden. Die Veranstalter weisen allerdings aus der Erfahrung des Eröffnungswochenendes heraus auf einige Verkehrsänderungen hin.
Mehr als 70 Kunsthandwerker werden ihre Waren präsentieren. Zudem gibt es neben einem musikalischen Programm mit Posaunenchor, Solokünstlern und Gospelchor auch die für einen Advents- und Weihnachtsmarkt typischen kulinarischen Angebote, wie Kinderpunsch und Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Suppe, Kaffee und Kuchen und als Besonderheit Weihnachtseis.
Der große Sternenbaum
„Die Resonanz des ersten Veranstaltungswochenendes war durchweg sehr positiv“, heißt es in einer Pressemitteilung der Veranstalter von Harz-Venture. Dabei sei vor allem die besondere Atmosphäre des Vollblutgestüts gelobt worden, aber auch die Vielfalt an Angeboten.
Als zentraler Punkt des Veranstaltungsgeländes strahlt auch an diesem Wochenende erneut der Sternenbaum mit Herrnhuter Sternen. Es folgen die Stallungen, die in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Weihnachtliche Illuminationen auf dem gesamten Gelände runden das Konzept ab.
Die Verkehrsregelung
Nachdem das erste Wochenende vor allem durch Schnee begleitet wurde, wird es am zweiten Wochenende aufgrund der Witterung ein paar Veränderungen hinsichtlich der Parkplatzempfehlungen geben:
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
Reisebusse dürfen an der Haltestelle „Gestüt“ halten und die Fahrgäste absetzten, jedoch nicht parken oder längere Zeit dort verweilen. Der Linienbusverkehr hat hier immer Vorrang. Als Parkmöglichkeit für Busse steht der Großparkplatz an der B4 zur Verfügung (Nordhäuser Straße).
Um den Verkehrsfluss zu gewährleisten und Gefährdungen auszuschließen sind rund um das Gestüt Park- und Halteverbotszonen ausgewiesen.
Eine Anreise per Bus ist möglich: An der Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 57 befindet sich die Bushaltestelle „Gestüt“.
Wer mit dem Pkw anreist, dem stehen die Parkplätze am Silberbornbad und am Sportpark zur Verfügung. Zudem könne auch auf umliegende Straßen ausgewichen werden, wobei Park- und Halteverbote beachtet werden müssen.
Die Parkplätze am Bündheimer Schloss und Schollwiese stehen witterungsbedingt nicht zur Verfügung.