Wunschbaum: Oberharzer schlüpfen in die Rolle des Weihnachtsmanns

Haben den Baum in der Urlaubswelt mit den Wünschen der Kinder geschmückt (v.l.): Annett Dähne-Hüttner und Katharina Dundler (beide Tourist-Information), Erik Beyer von den Niedersächsischen Landesforsten und Malte Manke vom Haus Wiesengrund. Foto: Knoke
Der Wunschweihnachtsbaum in der Clausthaler Tourist-Information ist eine lieb gewonnene Tradition geworden. Ab Samstag dürfen die Oberharzer wieder Weihnachtsmann spielen und 20 Kindern der Lebenshilfe eine Freude machen. Die Wünsche sind vielfältig.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Die Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld möchte in diesem Jahr wieder den 20 Kindern und Jugendlichen des Heilpädagogischen Kinderheimes der Lebenshilfe in Clausthal-Zellerfeld eine besondere Weihnachtsüberraschung ermöglichen. Dazu wurde in der Urlaubswelt Harz ein Wunschweihnachtsbaum aufgestellt. Oberharzer und Gäste haben ab Samstag die Möglichkeit, den Kindern des Hauses Wiesengrund ihre Wünsche zur erfüllen.
„Die Weihnachtsaktion soll Kindern, die im Heilpädagogischen Kinderheim wohnen und zwischen sieben und 18 Jahren alt sind, zugutekommen“, erklären Annett Dähne-Hüttner und Corinna Schmottlach von der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld. Dazu haben sich die Mädchen und Jungen in der Urlaubswelt Geschenke im Wert von bis zu 20 Euro ausgesucht. „Es ist jedes Jahr wieder schön, die Kinder dabei zu beobachten und ihre Vorfreude auf die Geschenke zu sehen“, so Dähne-Hüttner. In diesem Jahr sind vor allem Trecking-Utensilien, wie ein Fernglas und eine Thermosflasche, sowie Bücher und Schneekugeln bei den Kindern und Jugendlichen beliebt. Diese Weihnachtsüberraschungen haben sie auf Baumanhängern notiert, die wiederum eine Fichte in der Tourist-Information in der Adolph-Roemer-Straße 20 schmücken.
Umzug nach Harlingerode
Alle Kunden, Einheimische und Unternehmer aus der Region können sich bis zum 14. Dezember einen Wunschzettel aussuchen, diesen für das Kind kaufen und noch einen kleinen Weihnachtsgruß dazu hinterlassen. Dähne-Hüttner spricht etwa von einer schönen Karte oder Schokolade. Bereits seit mehreren Jahren gibt es in der Tourist-Information das Konzept des Wunschweihnachtsbaums, abwechselnd werden die Lebenshilfe-Kinder sowie die Oberharzer Jugendhilfe Venito bedacht. Die Leiterin der Urlaubswelt sagt, dass man die Idee von dem ehemaligen Kaufhaus Harthun übernommen habe. Vor der Schließung habe es dort auch so eine Aktion gegeben, die gut angekommen sei. Die Übergabe der eingepackten Geschenke an die Kinder und den Leiter des Kinderheims erfolgt schließlich durch die Tourist-Information in der Woche vor Weihnachten.
„Die Kinder hatten, bedingt durch die Veränderungen des anstehenden Umzugs nach Harlingerode, eine herausfordernde Zeit. Nun freuen sie sich sehr, dass ihnen diese Aufmerksamkeit bereitet wird. So können wir ihnen alle gemeinsam ein Lächeln aufs Gesicht zaubern“, sagt Benjamin Friedel, Leiter des Kinderheimes der Lebenshilfe Goslar. Malte Manke, der im Haus Wiesengrund als pädagogische Fachkraft im Gruppendienst tätig ist, ergänzt, dass es eine schöne Tradition sei, wenn die Kinder an Heiligabend das gespendete Geschenk öffnen. Manche von ihnen könnten es erst gar nicht abwarten und würden es bereits vorher aufreißen.
Zusätzlich gibt es in der Urlaubswelt Harz die Möglichkeit, eine Weihnachtsspende für das Heilpädagogische Kinderheim in Clausthal-Zellerfeld in das extra bereitgestellte Sparschwein zu stecken. Ziel ist es, damit ein Hochbeet für die Kinder zu bauen. Sie hätten dabei immer sehr viel Spaß und würden natürlich eine Menge lernen, erzählt die pädagogische Fachkraft Manke.
Spendenschwein steht bereit
„Mit unserer Aktion bereiten wir in der Weihnachtszeit gern den Kindern eine Freude. Natürlich sind wir dafür aber auch auf die Mithilfe von Gästen und Einwohnern angewiesen, die die Wunschsterne von unserem Wunschweihnachtsbaum pflücken oder eine Spende hinterlassen. Nur so können wir gemeinsam die Wünsche erfüllen und Mitmenschen aus der Nachbarschaft eine Freude bereiten“, sagt Katharina Dundler, Teamleitung der Tourist-Informationen Oberharz.
Auch in diesem Jahr haben die Niedersächsischen Landesforsten den Weihnachtsbaum in der Urlaubswelt gesponsert. Verwaltungsdezernent Eric Beyer aus dem Forstamt Clausthal zeigt sich von der Aktion begeistert. Bei dem Baum handele es sich übrigens um eine Harzer Fichte aus der Revierförsterei Dietrichsberg, zwischen Altenau und Clausthal-Zellerfeld. Wer selbst einen Baum aus einem heimischen Revier im weihnachtlichen Wohnzimmer stehen haben möchte, kann laut Beyer am Donnerstagmorgen, 12. Dezember, zum Weihnachtsbaumverkauf am Forstamtsgebäude kommen.