Alle Artikel zum Thema: Baum

Baum

Morscher Baum birgt Gefahr

GZ Plus Icon Ein Ast baumelt an der Bahnstrecke in Goslar

Oberhalb der Gleise auf der Strecke von Goslar nach Göttingen hängt ein Ast nur noch am seidenen Faden. Ein Anwohner informierte vorige Woche nach eigenen Angaben die Polizei, zuständig ist die Deutsche Bahn, passiert ist bislang nichts.

Geschenke für Lebenshilfe-Kinder

Wunschbaum: Oberharzer schlüpfen in die Rolle des Weihnachtsmanns

Der Wunschweihnachtsbaum in der Clausthaler Tourist-Information ist eine lieb gewonnene Tradition geworden. Ab Samstag dürfen die Oberharzer wieder Weihnachtsmann spielen und 20 Kindern der Lebenshilfe eine Freude machen. Die Wünsche sind vielfältig.

Weihnachtsbaum steht auf Marktplatz

GZ Plus Icon Eine der schönsten Fichten seit Jahren schwebt zum Marktplatz

Um Punkt 16.16 Uhr ist es am Freitag so weit: Ein Schwertransporter mit der Harzer Fichte für den Weihnachtsmarkt biegt, begleitet von der Polizei, in den Hohen Weg ein. Auf dem Marktplatz wird er aufgestellt, um den Weihnachtsmarkt zu schmücken.

Wissenschaftliche Begleitung

GZ Plus Icon Helfer pflanzen an sieben Tagen 8250 neue Bäume in St. Andreasberg

Baumpflanzaktionen stehen derzeit hoch im Kurs, und auch der Bergstadtverein in St. Andreasberg beteiligt sich. Er wird wissenschaftlich von Prof. Dr. Achim Dohrenbusch begleitet. Mitglied und Initiator Matthias Franz stellte jetzt das Projekt vor.

Seltenes Insekt in Goslar?

Baum auf Spielplatz: Juchtenkäfer verhindert Abtransport

Die umgestürzte Eiche auf dem Spielplatz an der Thomasstraße liegt noch immer an Ort und Stelle. Und könnte auch noch länger dort bleiben: Aktuell wird untersucht, ob der geschützte Juchtenkäfer sich in dem Totholz angesiedelt hat.

Neu: Buch des Goslares Werner Reichel

GZ Plus Icon Lebens- und Liebesgeschichten auf Harzer Bäumen

Mit seinem neuen Baum-Buch legt der Goslarer Werner Reichel ein Werk vor, das lange gewachsen ist – wie ein Baum, ein „stummer Zuhörer von Erlebnissen der Menschen ihrer jeweiligen Zeit“, macht der Autor seine Intention deutlich.

Mehr Schutz gefordert

GZ Plus Icon Grüne engagieren sich für eine Baumschutzsatzung

Laut den Grünen im Rat der Stadt Braunlage haben die Mitarbeiter der Städtischen Betriebe bei einem Arbeitseinsatz Bäume am Schwalbenherd unterhalb des Glockenbergs beschädigt. Sie fordern nun eine Baumschutzsatzung für die Stadt Braunlage.

Ausschuss erlaubt Beschnitt

GZ Plus Icon Im Bad Harzburger Lindenpark wird um jeden Baum gekämpft

Wenn Politiker beraten, ob in einem nicht-öffentlichen Park ein Baum beschnitten werden darf, klingt das erst einmal nach dem berühmten Sack Reis. Anders ist das beim Bad Harzburger Lindenpark, denn der hat eine besondere Vorgeschichte.

Pflanzaktion am Wurmberg

GZ Plus Icon 100 neue Waldmeister für den Verein Braunlager Bäume

Die Aktion „Werde Waldmeister“ wird immer erfolgreicher. Zu einer Pflanzaktion des Vereins Braunlager Bäume sind jetzt sogar 100 Mitglieder eines Lions-Clubs aus Hannover angereist. Insgesamt haben sie 500 Lärchen in die Erde gesetzt.

Bundesförderungsprogramm

Stadt Goslar unterstützt die Begrünung von Immobilien

Die Bemühungen von Goslarer Bürgern ihre Immobilien zu begrünen soll zukünftig durch die Stadt unterstützt werden. Dafür sollen Fördermittel aus einem Bundesförderungsprogramm und eine Beratung zur Einhaltung der Richtlinien verfügbar sein. 

Agrar

GZ Plus Icon Frühe Obstblüte könnte Apfelernte schmälern

Nach den warmen Wintermonaten blühten die Obstbäume in diesem Jahr sehr früher auf. Dann wurde es kalt, sodass der Ertrag der Apfelbauern geringer ausfallen könnte. Was bedeutet das für Verbraucher?

Erfolgreiche Pflanzaktion

GZ Plus Icon Harzer Förster sind jetzt Baum-Millionäre

Die aktuelle Baumpflanzaktion der Landesforsten geht mit einem Rekord in die Geschichte ein: Am Donnerstag wurde der millionste Baum gepflanzt. Das sei, so versichern die Verantwortlichen, das beste Ergebnis landesweit.

140.000 Bäume

GZ Plus Icon Aufforstung am Nordberg abgeschlossen

140.000 Bäume haben die Organisatoren des Aufforstungsprojekts am Nordberg gepflanzt. Nun ist die Aufforstung beendet. Mit dem symbolischen Aufstellen einer Mehlbeere am Tag des Baumes feiern sie ihren Erfolg.

Am Schlangenweg

GZ Plus Icon Braunlage: Bergwald-Projekt pflanzt 20.000 Bäume

Die Unterstützung reißt nicht ab. Nachdem vergangene Woche 200 Helfer zwischen Braunlage und Elend 25.000 Bäume gepflanzt haben, steckten jetzt 110 Helfer am Schlangenweg 20.000 Setzlinge, meist von Spitzahorn, Hainbuche und Lärche, in die Erde.

Bäume werden gepflanzt

Bad Harzburg beginnt Klimaschutz-Kampagne

Eine große Helferschar – darunter Bürgermeister Ralf Abrahms und die Jugendfeuerwehr – gestaltete am Grubenweg den Auftakt der Kampagne „Bäume für Bad Harzburg“. Aber die neue Klimaschutzmanagerin von Bad Harzburg plant noch mehr Aktionen.

Aktion am Freitag und Samstag

Braunlage: Freiwillige Helfer wollen 25.000 Bäume pflanzen

Freiwillige Helfer wollen Freitag und Samstag 25.000 Bäume zwischen Elend und Braunlage in die Erde setzen. Die von dem Schierker Unternehmer Thomas Rader initiierte Aktion wird von der Gesellschaft zur Förderung eines Nationalparks unterstützt.

Harzklub und Landesforsten laden ein

500 neue Bergulmen an der Wolfshäger Schäderbaude gepflanzt

Rund 70 Freiwillige haben sich an einer Baumpflanzaktion an der Schäderbaude bei Wolfshagen beteiligt. Sie pflanzten 500 Bergulmen auf einer 5000 Quadratmeter großen Fläche. Eingeladen hatten der Harzklub und die niedersächsischen Landesforsten.

Im Auftrag der Landesforsten

GZ Plus Icon Harvester: Spezielle Forstmaschine bringt jetzt Saatgut im Harz aus

Ein achträdriger Harvester mit speziellem Aufsatz hilft beim Waldaufbau – den Boden und die Naturverjüngung schonend und nicht lärmend. Der Aufsatz ist an einem ausfahrbaren Arm montiert und kann Rinnen ziehen sowie Saatgut in die Rinnen rieseln lassen.

Pilotprojekt im Stadtforst

Aufforstung: Drohnen werfen über Goslar Baumsamen ab

Können Drohnen das Aussäen von Baumsamen in steilem Gelände übernehmen und damit dem Menschen Zeit und aufwendige Arbeit ersparen? Das will die Stadtforst Goslar ausprobieren. In diesen Tagen startete ein Pilotprojekt direkt vor der Goslarer Haustür.

Ärger am Rammelsberghaus

GZ Plus Icon Baumfällungen: Landkreis Goslar will Verfahren einleiten

Der Landkreis Goslar will ein Verfahren gegen die Junicke-Gruppe einleiten. Grund sind mehrere Baumfällungen im Garten des Rammelsberghauses Ende Februar, die massive Kritik der Umweltverbände zur Folge hatten und auch die Aufsichtsbehörde auf den Plan gerufen haben.

Vor dem Rammelsberghaus

GZ Plus Icon Baumfällungen: Goslarer Umweltverbände üben massiv Kritik

Die Junicke-Gruppe hat im Garten ihres Rammelsberghauses mehrere Bäume gefällt. Während die Eigentümer von Grünpflege sprechen, gehen die Goslarer Umweltverbände auf die Barrikaden. Die Naturschutzbehörde des Landkreises ermittelt.

Bildungseinrichtung

Neues Waldpädagogikzentrum Harz bald fertig

Das Waldpädagogikzentrum Harz „Haus Ahrendsberg“ steht, die Innenausstattung läuft. Bezugsfertig soll es voraussichtlich Mitte Juni sein. Nach einem Brand im September 2020, bei dem der Vorgängerbau fast vollständig zerstört worden war, wurde neu gebaut.

Schwere Baumaschinen eingesetzt

Goslar: Baumfrevel-Vorwurf am Cattenberg-Park

Bürgerlisten-Ratsherr Henning Wehrmann wittert Baumfrevel auf dem Cattenberg-Park-Grundstück. Nach Kritik von aufmerksamen Bürgern „am rabiaten Umgang mit den wenigen, noch vorhandenen aber durch den Bebauungsplan geschützten Bäumen“ habe er eine Anfrage an die Stadt g (...).

Bis kommende Woche

Wegen Baumfällung: Weg am Bad Harzburger Wildgehege gesperrt

Das Rehe-Füttern ist im Bad Harzburger Wildgehege aktuell nur eingeschränkt möglich: Der Weg zwischen Zaun und Golfplatz ist nämlich gesperrt. Grund sind Fällungen. Warum die Bäume weichen müssen und was im Anschluss passieren soll.

45 kaputte Schilder

GZ Plus Icon Vandalen wüten im Weltwald in Bad Grund: Polizei ermittelt

Unbekannte Täter haben im Weltwald in Bad Grund 45 Schilder mutwillig zerstört. Die Landesforsten sind sauer und haben Anzeige bei der Polizei erstattet. Die Beamten sind für die Ermittlungen jedoch auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen.

Jährlicher Weihnachtsbaum-Verkauf

Menschen rennen dem Forstamt in Clausthal die Bude ein

Das Forstamt in Clausthal hat Freitagmorgen 150 Fichten für den Verkauf angeboten. Sie mussten aus Platzgründen gefällt werden und werden in diesem Jahr die Wohnzimmer vieler Anwohner schmücken. Für Genießer standen heiße Getränke und Snacks bereit.

Harzer Hexenstieg

BGH-Urteil: Wandern im Wald erfolgt auf eigene Gefahr

Beim Wandern auf dem Harzer Hexenstieg wurde ein Mann durch einen herabstürzenden Baum schwer verletzt. Schadenersatz muss die Stadt Thale in Sachsen-Anhalt aber nicht zahlen – das Wandern erfolgt auf eigene Gefahr.

Wegen Baumfällarbeiten

L 500 ab Montag zwischen Bodenstein und Lutter gesperrt

Die Landstraße 500 zwischen Bodenstein und Lutter am Barenberge wird von Montag an gesperrt. Grund sind Baumfällarbeiten beidseitig der Straße. Die Maßnahme gilt bis zum 17. November. Waldbesucher sollten den Arbeitsbereich meiden.

Acht Wochen vor dem Fest

Was kostet ein Harzer Weihnachtsbaum in diesem Jahr?

Halloween ist vorbei, da denken viele bereits an Weihnachten. In acht Wochen ist es soweit. Ein echter Baum gehört für die meisten dazu. Das Wetter hat es gut mit dem Nadelgrün gemeint – trotzdem werden Exemplare aus heimischem Anbau teils teurer.

Neue Obstbäume

Acht Mal Nachwuchs für Andreasberger Babybaum-Allee

Seit 2013 gibt es in St. Andreasberg eine Babybaum-Allee: Jetzt wurde sie wieder erweitert – mit acht neuen Obstbäumen. Denn der Bergstadtverein spendiert jedem neuen St. Andreasberger einen Babybaum. Daraus bildet sich inzwischen eine lange Allee.

Thema im Planungsausschuss

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Lindenpark: Bäume sollen stehenbleiben

Im Lindenpark – dem parkähnlichen Grundstück, auf dem einst ein umstrittenes Seniorenheim gebaut werden sollte – sollen nun Bäume gefällt werden. Doch die Veränderungssperre steht dem entgegen. Die Sache ist bald Thema im Stadtplanungsausschuss.

Wald der Berg- und Universitätsstadt

GZ Plus Icon Stadtförster von Clausthal-Zellerfeld: Das ist Alexander Frese

Clausthal-Zellerfeld hat einen rund 200 Hektar großen Stadtwald. Und um den kümmert sich seit vergangenem Jahr Forstwirtschaftsmeister Alexander Frese aus Bad Harzburg. Er ist der Stadtförster. Die GZ hat ihn begleitet und berichtet über seine Arbeit.

Erfolgreiche Aktion

Freiwillige pflanzen in Braunlage einen neuen Wald

Der Verein Braunlager Bäume hat seine erste Pflanzaktion mit Freiwilligen erfolgreich über die Bühne gebracht. Die GZ hat mit einigen der Pflanzer gesprochen, die mitunter von weither angereist sind, um einen neuen Harzer Wald zu schaffen.

Schieflage und Pilzbefall

Baum am Goslarer Karstadt-Haus gefällt

Von der Robinie vor dem Goslarer Karstadt-Haus ist nur noch der Stumpf übrig. Das Ordnungsamt ordnete an, dass der Baum gefällt werden sollte. Der Stamm neigte sich bereits. Außerdem soll das Holz von Pilzen befallen gewesen sein.

Naturdenkmäler in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Bäume, die nicht mal eben gefällt werden dürfen

Sechs Naturdenkmäler hat Bad Harzburg, sechs von landkreisweit 58. Eines ist das 27-Eichen-Ensemble der Gestütswiesen. Es zählt zu den ältesten der Kurstadt und wird auf etwa 200 bis 300 Jahre geschätzt. Ähnlich alt ist das Harlingeröder Baumdenkmal.

Fachliche Mängel

Neue Baumscheiben: Bürgerliste kritisiert Fehler bei Sanierung

Es hagelt Kritik der Bürgerliste für die vom Land Niedersachsen geförderten Baumscheibensanierungen in der Kaiserstadt. Am Vititorwall sowie in der Marktstraße habe die Bauaufsicht offenkundig geschlafen, findet Ratsherr Henning Wehrmann.

Arbeiten dauern noch sechs Wochen

GZ Plus Icon Forstamt lässt Bäume am Stadtrand Braunlages fällen

In den nächsten sechs Wochen kann es vor allem im Bereich Schmiedeberg, Schultal und Campingplatz in Braunlage zu Sperrungen von Wanderwegen kommen. Das niedersächsische Forstamt Lauterberg lässt vom Borkenkäfer befallene Bäume fällen.

Christina Borchers

GZ Plus Icon Aufgabenliste für August ist ziemlich lang

GZ-Gartenautorin Christina Borchers beschreibt in ihrem Blog, wie zahlreich die Aufgaben im August sind. Denn neben der Ernte von Gemüse und einigen Obstsorten stehen viele andere Dinge an. So gibt es Gehölzer, die geschnitten werden müssen.

Rettungshubschrauber im Einsatz

Ilsenburg: Wanderin durch umgestürzten Baum schwer verletzt

Sie wollte mit ihrem Freund einen Wanderausflug im Ilsetal machen, doch wurde dabei am Montagvormittag schwer verletzt. Eine Touristin wurde von einem umstürzenden Baum am Rücken getroffen. Ein Rettungshubschrauber brachte die Verletzte ins Krankenhaus.

Baden-Württemberg

GZ Plus Icon Linienbus prallt gegen Baum

Viele Kinder und Jugendliche sitzen in dem Bus, der von der Straße abkommt und gegen einen Baum prallt. Womöglich gab es gesundheitliche Probleme.

Fall noch nicht abgeschlossen

GZ Plus Icon Baumfrevel im Neiletal: Folgt weitere Rekordstrafe?

Die 20.000 Euro, die gegen einen Baumfrevler verhängt wurden, weil er Ende 2021 190 Bäume im Neiletal gefällt hat, sind eine Rekordstrafe. Bei dem Mann handelt es sich um einen Landwirt aus einem Nachbarkreis. Die Ermittlungen laufen indes weiter.

Unfall auf der K 46

Frontal gegen Baum: Fahrer hat Glück und verletzt sich kaum

Ein PKW-Fahrer ist am Dienstagmorgen auf der K 46 Ortsausgang Bettingerode Richtung L 501 Eckertal/Landesgrenze in einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Es ist noch keine Unfallursache bekannt.

Bußgeldverfahren eingeleitet

GZ Plus Icon Der Baumfrevel bei Lutter kostet 20.000 Euro

Die unerlaubten Fällarbeiten in der Lutteraner Feldmark im Bereich Kiefbach und Dolger Bach, die Ende 2021 von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Goslar gestoppt wurden, werden zunächst für einen von mutmaßlich zwei Verursachern teuer. 

Forstwirtschaft

GZ Plus Icon Trockenheit und Schädlinge belasten die Wälder

Trockenheit und Schädlinge setzen vor allem den Nadelbäumen seit Jahren zu. Im Harz sind die einst als Monokulturen angepflanzten riesigen Fichtenbestände zum Großteil abgestorben. Wie kann es weitergehen?

Zu dicht, zu groß

GZ Plus Icon Bäume in der Hahnenkleer Rathausstraße werden zum Problem

Die Ahorn-Reihe in der Hahnenkleer Rathausstraße: So richtig viele Fans hat sie nicht. Aber ein Baum ist eben ein Baum und sollte nicht einfach gefällt werden, nur weil er nicht jedem gefällt. Das jedenfalls bekräftigte die Stadtverwaltung bei der Hahnenkleer Ortsratss (...).

Im Fahrzeug eingeklemmt

Gegen Baum geprallt: 86-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Unfall am Freitagmorgen wurde ein 86-jähriger Autofahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Der Mann war auf der Kreisstraße 3 zwischen Hahndorf und Jerstedt unterwegs, als er in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte.

Kritik an Stadtverwaltung

GZ Plus Icon Neue Osterfeld-Bäume: „Das ist völlig schief gelaufen“

Im Goslarer Rat arbeiteten sich Rüdiger Wohltmann (Linke) und Christian Rehse (FDP) an der Stadtverwaltung ab. Der Vorwurf: Die Verwaltung habe die Politik übergangen und im Alleingang ein neues und umstrittenes Baumpflanz-Projekt am Osterfeld in die Wege geleitet.

Rat berät über Nachpflanzungen

GZ Plus Icon Neue Bäume sollten in Braunlage schon groß sein

Der Braunlager Rat berät am 2. Mai über die Nachpflanzungen der gefällten Bäume. Allein in diesem Jahr hat die Kommune im Stadtgebiet bereits 52 Bäume gefällt, meist weil sie morsch waren. Dabei soll auch ein Experte gehört werden.

Kaiserlinde ersetzt Rosskastanie

Bau(m)stelle für 35.000 Euro auf dem Goslarer Jakobikirchhof

Mit dieser Bau(m)stelle mitten in der Altstadt hat selbst ein mächtiger Bagger ordentlich zu tun: Für 35.000 Euro wird auf dem Goslarer Jakobikirchhof eine Kaiserlinde als Ersatz für eine gefällte Kastanie nachgepflanzt.

Josephkreuz bei Stolberg

Aufforstungen gegen Kahlflächen – 40.000 Bäume für den Harz

Um die massiven Schäden am Waldbestand zu reduzieren, werden derzeit im Südharz rund 40.000 neue Bäume gepflanzt. Die Arbeiten finden auf einer Fläche von rund 18 Hektar rund um das bei Wanderern beliebte Josephskreuz bei Stolberg statt.

70 Prozent der Bäume tot

Zeitraffer-Video: So hat sich der Harz in fast 40 Jahren verändert

Der Harz im Wandel der Zeit: Google Earth hat eine Fülle neuer Zeitraffer-Videos mit Satellitenaufnahmen veröffentlicht – darunter auch eine 2D- und eine 3D-Version des Harzes. Die Bilder zeigen eindrucksvoll die Veränderung zwischen 1984 und 2022.

Schadholz durch Borkenkäfer

Nach fünf Jahren: Landesforsten lösen Sturmholz-Lager auf

Im Kellwassertal im Harz und an anderen Orten in Niedersachsen lagert seit dem Sturm Friederike 2018 tonnenweise Holz. Auch wegen des vielen Schadholzes durch den Borkenkäfer war der Markt übersättigt. Wie es nun mit dem Holz weitergeht.

Eingriff in den Straßenverkehr

Baum stürzt auf K65: Er wurde vorher angesägt

Schreckmoment für eine 33-Jährige: Als sie am Montagnachmittag auf der K65 unterwegs war, lag plötzlich ein Baum auf der Straße. Wie die Polizei mitteilt, wurde die Tanne von jemandem angesägt – wie zwei weitere benachbarte Bäume. Diese werden jetzt gefällt.

Nach Rodung

GZ Plus Icon Was geschieht mit Lutters altem Apotheken-Park?

Vor einem Jahr räumte der Bauhof der Stadt im ehemaligen Lutteraner Apotheken-Park auf, rodete Bäume und Sträucher. Eine Aktion, die nicht ganz geräuschlos verlief – und das lag nicht nur an den jaulenden Motorsägen. Nun ist die Fläche wieder Thema.

Landschaftspflegeverband

GZ Plus Icon Obstbaumschnitt-Kurs: Wer ernten will, muss pflegen

Zum Finale des Apfelherbstes im Braunschweiger Land lädt der Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel zum Obstbaumschnitt-Kursus nach Hornburg ein. Die Teilnehmer lernen Wissenswertes, wie dass Früchte Luft und Licht zum Wachsen brauchen.

Aufgeweichter Waldboden

GZ Plus Icon Nordharz: Kreative Lösung bei der Baum-Ernte

Wie kann die Holzernte angesichts wärmer werdender Winter, in denen die schweren Maschinen den frostfreien Waldboden stark schädigen würden, bodenschonend erfolgen? Die Landesforsten lassen im Hainberg jetzt deswegen Baumstämme fliegen.

Waldrodung bleibt Streit-Thema

GZ Plus Icon Wütende Harlingeröder gehen auf die Barrikaden

In Harlingerode kocht weiter die Volksseele angesichts der Baumfällungen im Immissionsschutzwald. Die GZ hat gefragt, was die Menschen dort so stört – und was für den Stammtisch des Dorfvereins Pur am 1. Februar zu erwarten sein wird.

Baumfällungen erst nächsten Winter

GZ Plus Icon Hochwasser: Neile-Aufweitung verzögert sich deutlich

Das Hochwasserschutzprojekt für Neuwallmoden verzögert sich um ein ganzes Jahr. Die Baumfällungen am Ufer können diesen Winter nicht mehr realisiert werden. Genau das hatten Bürger bei einem Infoabend bereits befürchtet.

Keine Auszeit im Oberharz

Baubetriebshof: Viel Arbeit auch im schneefreien Winter

Für den Einsatz bei Eis und Schnee ist der Baubetriebshof (BBH) der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld gerüstet. Derzeit kommt der Winter allerdings mit eher milden Temperaturen daher. Die BBH-Mitarbeiter haben dennoch reichlich zu tun.

Stimmungsvolle Illumination

Weihnachten in den Bad Harzburger Baumwipfeln

Nach Einbruch der Dunkelheit ist der Bazumwipfelpfad in Bad Harzburg eigentlich geschlossen. Doch am Wochenende – zur Wipfelweihnacht – leuchtete die Touristenattraktion in bunten Farben. Außerdem gab es Kunsthandwerk und viel Live-Musik.

Bäume müssen gefällt werden

Forstamt Lauterberg sperrt Landstraße nach Zorge

Im Volksmund heißt sie auch alte Rennstrecke, weil es in den 60-er Jahren Autorennen auf der Landstraße zwischen Braunlage und Zorge gab. Sie wird von Donnerstag an für zwei Wochen gesperrt, weil sogenannte Gefahrenbäume gefällt werden sollen.

Weihnachtsdeko

Altenauer XXL-Fichte schmückt den Berliner Bundestag

Die Suche nach dem Weihnachtsbaum für das Berliner Reichstagsgebäude gestaltete sich in diesem Jahr aufgrund des Zustands der Wälder schwierig. In letzter Minute wurde doch noch eine XXL-Fichte in Altenau gefunden. Einen Zwischenfall gab es jedoch.

Weihnachtsaktion für Heimkinder

Baum in Clausthal-Zellerfeld lässt Wünsche wahr werden

In der Urlaubswelt Harz in Clausthal-Zellerfeld kann man sich ab sofort einen Anhänger mit Weihnachtswünschen vom Wunschweihnachtsbaum aussuchen und Heimkindern eine Freude bereiten. Auch für die evangelische Jugendhilfe Oberharz wird gesammelt.

Jakobikirchhof in Goslar

Ein Baum fehlt: Alte Kastanie wegen Fäulnis gefällt

Eine der mächtigen Rosskastanien rund um den Jakobikirchhof musste gefällt werden: Fäulnis hatte dem rund 100 Jahre alten Baum zugesetzt – die Standsicherheit war nicht mehr gegeben. Als Ersatz soll bald eine Kaiserlinde gepflanz werden.

L504 bis Samstag gesperrt

GZ Plus Icon Altenau: Bei den Massen an Fichten muss der Harvester ran

Die Forst fällt zwischen Torfhaus und Altenau etwa 2000 Festmeter Holz, die Steile-Wand-Straße bleibt daher noch bis Samstag gesperrt. Der Bereich um die Bergstadt ist besonders vom Borkenkäfer betroffen. Was hat es dort mit Witwenmachern auf sich?

Baubetriebshof im Einsatz

Der Weihnachtsbaum vor Clausthaler Marktkirche steht

Zwei Wochen vor dem Ersten Advent beginnt es zu weihnachten in Clausthal-Zellerfeld. Mitarbeiter des Baubetriebshofes haben die XL-Fichte vor der Marktkirche aufgestallt. Wie der Baum wegen der Energiekrise beleuchtet wird, muss noch geklärt werden.

„Wald für Morgen“

Die Oberharzer Grünen pflanzen, bis es dunkel wird

Die Oberharzer Grünen haben zahlreiche Bäume auf der Fläche von „Wald für Morgen“ in der Nähe des Auerhahnparkplatzes gepflanzt. Sie waren auf einer Fläche von 250 Quadratmetern beschäftigt. Am Anfang gab es Tipps vom Forstwirtschaftsmeister.

K46 in Richtung Bettingerode

Keine Bremsspuren: Golf-Fahrer rast gegen Baum und stirbt

Am späten Sonntagnachmittag kam es zu einem schweren Unfall auf der K46 im Bereich Weißberg: Ein Auto raste ungebremst und frontal gegen einen Baum. Der Fahrer, ein 56-Jähriger Bad Harzburger, überlebte das Unglück nicht und verstarb an der Unfallstelle

Steilhang soll gesichert werden

GZ Plus Icon Forstamt lässt 27.500 Fichten am Wurmberg pflanzen

Das Forstamt Lauterberg setzt weiter auf die Fichte. Am Wurmberg lässt es derzeit 27.500 dieser Nadelbäume pflanzen, um einen Steilhang zu sichern. Revierförster Harald Laubner betont, dass die Fichte in dieser Höhenlage durchaus hingehört.