Zähl Pixel
Fachliche Mängel

Neue Baumscheiben: Bürgerliste kritisiert Fehler bei Sanierung

Bürgerlisten-Ratsherr Henning Wehrmann kritisiert, dass die Stadt die sanierten Baumscheiben nicht ausreichend vor dem Parkverkehr geschützt habe.  Foto: Privat

Bürgerlisten-Ratsherr Henning Wehrmann kritisiert, dass die Stadt die sanierten Baumscheiben nicht ausreichend vor dem Parkverkehr geschützt habe. Foto: Privat

Es hagelt Kritik der Bürgerliste für die vom Land Niedersachsen geförderten Baumscheibensanierungen in der Kaiserstadt. Am Vititorwall sowie in der Marktstraße habe die Bauaufsicht offenkundig geschlafen, findet Ratsherr Henning Wehrmann.

Montag, 28.08.2023, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. „Gut gemeint – aber schlecht gemacht.“ So lautet die Kritik der Bürgerliste für Goslar und Vienenburg nach Fertigstellung der vom Land Niedersachsen geförderten Baumscheibensanierungen in Goslar.

Bürgerlisten-Ratsherr Henning Wehrmann bemängelt insbesondere „den lückenhaften Schutz der Wurzeln gegen Überfahren und Beparken am Vititorwall und vor der Musikschule in der Marktstraße“.

Schlafende Bauaufsicht

An den Stellen habe offenkundig die Bauaufsicht geschlafen oder weggeschaut, so Wehrmann, denn nach erfolgter Bodensanierung seien die Bauabsperrungen sofort wieder entfernt worden. Das habe zur Folge gehabt, dass „wochenlang Parkvorgänge mit der entsprechenden Verdichtung des gerade erst aufgelockerten Bodens stattfanden“, bemängelt der Goslarer Ratsherr. Dabei sei aus der Fachliteratur hinlänglich bekannt, dass schon ein einmaliges Befahren der offenen Baumscheiben zur Schädigung des Wurzelwerks der Bäume führt. „Da helfen auch keine nachträglich aufgestellten Holzpfosten oder eilig zu Beginn dieser Woche vorgenommenen Graseinsaaten“, stellt Wehrmann fest.

Anfrage eingebracht

Für die Bauausschusssitzung in der kommenden Woche hat er eine Anfrage eingebracht: Neben den fachlichen Mängeln bei der Bauausführung solle die Verwaltung dann auch Widersprüchlichkeiten hinsichtlich der Einhaltung der Förderkriterien erläutern. Wehrmann rechnet vor: Ursprünglich habe die Verwaltung 81 Baumscheibensanierungen in der Goslarer Altstadt vorgesehen, die später bereits auf 39 reduziert worden seien. Nach mehreren Fristverlängerungen seien aber offensichtlich nur zwei Drittel der Maßnahmen durchgeführt worden. An etlichen der vorgesehenen Standorte biete sich ein unbefriedigendes Bild.

Wehrmann führt als Beispiel den Greifplatz an: Dort seien von acht Baumscheiben nur zwei saniert worden. Einer der Bäume auf den sanierten Flächen sei zwischenzeitlich eingegangen. Die Bürgerliste habe Zweifel, ob das im Interesse des Fördermittelgebers ist.

25 Prozent der Mittel aus dem angezapften Fördertopf des Landes, es handelt sich um das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“, sollten laut Wehrmann zu Klimaschutzzielen beitragen. „Davon dürfte Goslar mit dieser Art von Baumsanierungen meilenweit entfernt sein“, hält der Bürgerlisten-Sprecher abschließend fest. red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte