Baum am Goslarer Karstadt-Haus gefällt

Die Robinie vor dem Karstadt-Eingang wird gefällt. Foto: Hartmann
Von der Robinie vor dem Goslarer Karstadt-Haus ist nur noch der Stumpf übrig. Das Ordnungsamt ordnete an, dass der Baum gefällt werden sollte. Der Stamm neigte sich bereits. Außerdem soll das Holz von Pilzen befallen gewesen sein.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Motorsägengekreische in der Innenstadt: Die Robinie vor dem Eingang des Karstadt-Kaufhauses – jetzt mit „Galeria“ bezeichnet – an der Rosentorstraße musste weichen. Am Dienstagnachmittag haben mehrere Männer das Umfeld abgesperrt und den Baum gefällt und zerlegt, wobei der Stamm mithilfe eines Krans gesichert war und am Umschlagen gehindert wurde. Zahlreiche Passanten sahen der Fällaktion, die auf engstem Raum durchgeführt werden musste, zu.
Engagiert hatte das Baumfäll-Team das Unternehmen, auf dessen Grund der Baum stand. Angeordnet hatte jedoch das Ordnungsamt der Stadt Goslar, dass der Baum weg muss, wie Geschäftsführerin Heike Pepic erklärt. Der Baum musste aus Sicherheitsgründen gefällt werden, auch wenn er noch voll belaubt war und auf unbefangene Betrachter eigentlich recht gesund wirkte. Es bestand die Gefahr, dass er umstürzen und Passanten verletzen würde.
Bürger melden schiefen Baum
„Anfang Oktober hatte ein Bürger über unseren Beschwerdemelder den Hinweis gegeben, dass der Baum sehr schief steht“, sagt Elke Dreßler, Pressesprecherin der Stadt Goslar. Der Bürger hatte auch von Pilzbefall im unteren Bereich des Stammes gesprochen. Ein Baumexperte schaute sich die Robinie daraufhin genauer an und bestätigte die Warnung des Bürgers. Daraufhin entschied die Stadt, dass der Baum aus Gründen der Gefahrenabwehr gefällt werden musste.
Verpflichtet zur Nachpflanzung ist das Unternehmen nicht, wie Dreßler erklärt. Laut Bebauungsplan ist nicht vorgeschrieben, dass an dieser Stelle ein Baum stehen muss. Geschäftsführerin Pepic könnte sich vorstellen, dass im Frühjahr ein neuer Baum gepflanzt wird. Allerdings müsse zuvor auch das Wurzelwerk aus dem Boden entfernt werden.