Der Weihnachtsbaum vor Clausthaler Marktkirche steht

Es weihnachtet vor der Clausthaler Marktkirche.
Zwei Wochen vor dem Ersten Advent beginnt es zu weihnachten in Clausthal-Zellerfeld. Mitarbeiter des Baubetriebshofes haben die XL-Fichte vor der Marktkirche aufgestallt. Wie der Baum wegen der Energiekrise beleuchtet wird, muss noch geklärt werden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Auch wenn es die zweistelligen Temperaturen in der Berg- und Universitätsstadt aktuell nicht vermuten lassen, sind es nur noch zwei Wochen bis zum Ersten Advent. Damit sich die Oberharzer schon ein wenig auf die besinnliche Zeit einstellen können, hat der Baubetriebshof am Mittwochnachmittag eine Weihnachtsfichte zwischen der Marktkirche und dem Hauptgebäude der TU Clausthal aufgestellt.
XL-Baum kommt vom Hang des Hüttenkopfes
Laut Bernd Fischer, Leiter des Baubetriebshofes, waren vier seiner Leute vor Ort, um die Aktion zu unterstützen. Der XL-Baum stamme natürlich aus dem Harz, genauer gesagt vom Hang des Hüttenkopfes bei Altenau. Bauer Heiner Schulte aus Zellerfeld habe schweres Gerät zur Verfügung gestellt, damit der Baum jetzt steht. Die Mitarbeiter des Baubetriebshofes werden in den nächsten Tagen die Fichte schmücken. Nach Aussage des Bauhofleiters ist aber noch nicht ganz sicher, wann das passieren soll. „Vielleicht in der ersten Dezemberwoche“, sagt er.
Wie sieht es mit der Weihnachtsbeleuchtung in Clausthal-Zellerfeld aus?
Inwiefern in der Berg- und Universitätsstadt in diesem Krisenjahr, in dem ja bekannterweise Energie gespart werden soll, mit der öffentlichen Weihnachtsbeleuchtung umgegangen werden soll, ist laut Stefan Poehling noch nicht geklärt. Der Leiter der Stadtwerke kündigt ein Gespräch mit allen Beteiligten für Montag an, bei dem über das Thema diskutiert werden soll.