Helferinnen und Helfer bringen Setzlinge bei Braunlage in die Erde

Engagiert bringen die Helfer des Vereins Braunlager Bäume die Setzlinge in den Boden. Foto: Privat
Die Resonanz wird immer größer. Während der vergangenen zwei Wochenenden pflanzten die Braunlager unter fachkundiger Anleitung wieder ehrenamtlich Bäume auf dem ehemaligen Waldgebiet zwischen Karl-Röhrig-Straße und Kegelbahnweg.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Cornelia Ehrhardt ist zufrieden. Die Vorsitzende des Vereins Braunlager Bäume freut sich über die Resonanz der Aktion „Werde Waldmeister“, die an den vergangenen zwei Wochenenden veranstaltet wurde. Insgesamt 190 Helferinnen und Helfer pflanzten 2000 Bäume und Büsche auf dem ehemaligen Waldgebiet zwischen Karl-Röhrig-Straße und Kegelbahnweg, berichtete sie. Diese Unterstützer seien alle mit einer Urkunde zum „Waldmeister“, beziehungsweise zur „Waldmeisterin“ ausgezeichnet wurden.
Kaffee und kalte Getränke
Die Fläche gehört den niedersächsischen Landesforsten, die diese Pflanzaktionen des Vereins unterstütze, wie die Vorsitzende betont. Revierförster Harald Laubner sei Mitglied im Verein, berate bei der Auswahl der Bäume und pflanze zudem stets mit. Überhaupt hat es laut Cornelia Ehrhardt viele Familien und Pflanzfans gegeben, die bereits 2022 und 2023 für den Verein Bäume in Braunlage pflanzten. Es gab zudem Großeltern, die extra für eines dieser Wochenenden mit ihren Enkelkindern nach Braunlage gereist waren, um dem Harz und speziell Braunlage etwas „zurückzugeben“.
Viele Pflanzfreunde halfen den ganzen Tag. In den Pausen gab es Kaffee, kalte Getränke und Kuchen, der von zwei großen Hotels bereitgestellt wurde.

Auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden beteiligen sich an der Pflanzaktion des Vereins Braunlager Bäume. Foto: Privat
Alle Bäume angegangen
Cornelia Ehrhardt freut sich zudem darüber, dass alle 40 Bergahornbäume, die mit den Schülerinnen und Schülern im vergangenen Herbst an der Wietfelder Straße gepflanzt wurden, angegangen seien. „Das ist ein Traum“, meinte sie.

Schon früh beschäftigen sich auch die Mädchen und Jungen des Kindergartens mit dem Pflanzen von Bäumen. Sie werden dabei aber von Erwachsenen unterstützt. Foto: Privat