Zähl Pixel
Wildschweine unterwegs

Auf der Yogawiese im Braunlager Kurpark lagern nun die Holzstämme

Vor vier Jahren ist auf der Fläche, auf der jetzt das Holz lagert, mit einer Privatspende von 10.000 Euro eine Yogawiese mit Rollrasen angelegt worden.

Vor vier Jahren ist auf der Fläche, auf der jetzt das Holz lagert, mit einer Privatspende von 10.000 Euro eine Yogawiese mit Rollrasen angelegt worden. Foto: Eggers

Da, wo vor vier Jahren mit einer 10.000 Euro-Spende eine Yogawiese mit Rollrasen im Kurpark entstanden war, lagert nun Holz, das die Braunlage-Tourismus-Gesellschaft zur Verkehrssicherung fällen ließ. Die GZ fragte nach, warum das so ist.

author
Von Michael Eggers
Donnerstag, 17.10.2024, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Etwas mehr als vier Jahre ist es her, dass der mittlerweile verstorbene Braunlager Unternehmer und Ratsherr Gerhard Lattmann 10.000 Euro spendete, damit im Kurpark eine Yogawiese entsteht. Jetzt wird die Fläche genutzt, um Holz zu lagern. Dirk Becker, der Geschäftsführer der Braunlage-Tourismus-Gesellschaft (BTG), teilt auf GZ-Anfrage mit, dass die Fläche dieses Jahr nicht mehr instand gesetzt werden könne. „Und nächstes Jahr wollen wir ermitteln, ob der Bedarf für die Yogawiese wirklich besteht“, kündigt er an.

Mulch auf der Wiese

Gerhard Lattmann hatte das Geld gespendet und die Yoga-Anlage auf der ehemaligen Boule-Bahn selbst geschaffen. Dazu hatte er auf eigene Kosten einen Teil der Fläche von seinen Mitarbeitern mit Rindenmulch bedecken und auf der anderen Fläche neuen Rollrasen verlegen lassen.

In der Anfangszeit war die Fläche auch gut genutzt worden. Doch in den vergangenen Jahren habe der BTG-Geschäftsführer „da nie jemanden wahrgenommen“, wie er auf Anfrage sagt. Ebenso habe sich niemand bei ihm beschwert, dass die Yogawiese derzeit nicht genutzt werden könne. „Ich habe auch mit Yoga-Lehrerin Antje Eimbeck gesprochen“, sagt Dirk Becker. Und sie habe mitgeteilt, die Fläche bereits lange nicht mehr aufgesucht zu haben. „Ihr habe die Wiese vor dem Umbau besser zugesagt“, meint er. Die Einfassung mit Rindenmulch habe Probleme bereitet, weil er sich auf der Wiese verteilt hätte.

Gesprächsbereit

Weil in der Vergangenheit auch mehrfach die Wildschweine die Fläche umgepflügt hätten, sei der Zustand nicht gerade gut. Zudem seien auch im Bereich dieser Wiese Baumfällarbeiten sowohl im vergangenen als auch in diesem Jahr notwendig gewesen.

Weiter teilt der Geschäftsführer mit, dass die BTG einen permanenten Dauerauftrag für die Pflege des gesamten Kurparks mit den Städtischen Betrieben Braunlage (SBB) geschlossen habe. „Die umfangreichen Bereiche werden auch sehr gut und regelmäßig gepflegt“, betont er. Den Kritikern am derzeitigen Zustand der ehemaligen Yogawiese signalisiert Becker Gesprächsbereitschaft.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte